SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17
[..] logische Einsichten, die dabei geholfen haben, die zum Teil verheerende Vergangenheit, die Verstrickung in Unrecht und Irrtum ansatzweise zu überwinden. Über die bereits gegebenen Antworten der Vergangenheit zeichnen sich Perspektiven ab, die sowohl damals als auch heute Zuversicht geben. Jahre Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien Eine kurze Erinnerung von Ulrich A. Wien Anlässlich der . Landeskirchenversammlung, die am . November digital abgehalten wurde, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18
[..] hören sollten, sondern auch aus Siebenbürgen. Hier muss aber vorausgeschickt werden, dass schon der ,,Arbeitskreis landwirtschaftlicher Fachkräfte aus Rumänien" von Regierungsdirektor Josef Komanschek gegründet wurde, dem damals je Banater und Siebenbürger angehörten. Der ,,Verein deutscher DiplomAgraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen" wurde im Oktober in der Stadthalle Sindelfingen ins Leben gerufen mit Waldemar Mayer als Vorsitzender. Anfangs nur mit [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 19
[..] ngarischen Teil der Doppelmonarchie gehörte, erlebte in der Folge die Auswirkungen einer konsequenten Magyarisierungspolitik, was im Gegenzug das Erstarken eines siebenbürgisch-sächsischen Identitätsbewusstseins bewirkte. Damals kursierte die erste Auflage der Gedichte Viktor Kästners, die sein Vater fünf Jahre nach dem Tod des Dichters in Druck gegeben hatte. Kästner, ein von der Revolution und deren Folgen zutiefst enttäuschter Erneuerer, machte sich in ihnen [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3
[..] d vor allem unsere Kinder und Jugend vom sächsischen Brauchtum zu begeistern". Konnten Sie diese Vision schon umsetzen, was hat sich daran in knapp drei Jahren geändert? Diese Vision habe ich nach wie vor. Damals war mir nicht klar, wie schwer es ist, Menschen für unsere Tradition und Gemeinschaft zu begeistern und sie als neue Mitglieder für unseren Verband zu gewinnen. Ich konnte jedoch feststellen, dass es bereits einen guten Zusammenhalt gibt, dass die Vorstände der über [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9
[..] hörte Alexandra Vassilikian, deren Großeltern aus Rosenau bei Kronstadt stammten. Die in Bukarest geborene Tochter deutsch-armenischer Eltern verbrachte ihre Ferien in Rosenau und Kronstadt und ahnte damals nicht, dass diese Stadt ihre Schicksalsstadt nach dem Studium in der Hauptstadt werden würde. , nach Abschluss ihrer Studiums am Institut der Bildenden Künste Nicolaie Grigorescu in Bukarest, kehrte Vassilikian als Lehrerin an die Kunstschule nach Kronstadt zurück [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11
[..] m Thema zu machen. Das versuche ich mit einer Reihe von Fotografien, die während mehrerer Rumänienreisen entstanden sind. Dabei handelt es sich vor allem um Porträts, aber auch um Landschaftsbilder. Ich hatte damals eher allgemein etwas über die deutschsprachige Minderheit in Rumänien berichten wollen. Dass sich daraus ein Fotoprojekt über die Deportationsereignisse zur Zwangsarbeit in der Sowjetunion entwickelte, war überhaupt nicht geplant. Das Thema kam während der Gespräc [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14
[..] " galten u.a. die Erziehung der Jugend (z.B. durch die Jugendbewegung ,,Wandervogel", Jugend-Arbeitslager zur gemeinnützigen Arbeit), Förderung der Wirtschaft, Bekämpfung des Alkoholismus, Förderung der Geburten und Maßnahmen der Eugenik, die damals als Wissenschaft galt. Unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Machtübernahme in Deutschland wurde die ,,Nationalsozialistische Selbsthilfebewegung der Deutschen in Rumänien" (NSDR) gegründet. Bereits auf dem Sachsenta [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 16
[..] gen. Bei Klassentreffen gerne dabei sind ehemalige Wortführer und Häuptlinge, die diesen Status weiter genießen wollen. Wer aus seinem Erwachsenenleben nicht viel zu vermelden hat, wird in Jugenderinnerungen schwelgen, jeden Streich und jeden Witz von damals wieder aufwärmen und sich über die Streber von damals lustig machen. Diese Typen sind die Partylöwen von Klassentreffen. Wird sich das Ritual des ersten Wiedersehens bei den Folgetreffen wiederholen? Lehrer, die über Jahr [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 20
[..] rte der Siebenbürger Chor Augsburg in einem geselligen, fast familiären Rahmen sein jähriges Bestehen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. das war doch erst und doch sind Jahre vergangen. Damals im Gasthof ,,Zur Post" in Augsburg-Lechhausen fand das erste Treffen einiger singbegeisterter siebenbürgischer Landsleute mit dem -jährigen Musikstudenten Siegfried Krempels statt. Schnell wurde von Herrn Krempels und den Gründungsmitgliedern erkannt, dass auf dem [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 22
[..] nsicht des Keisder Kalenders : Blick auf Kirche und Pfarrhaus. Foto: Ingrid Hermann Freiwilliger Arbeitseinsatz in der Kirchenburg Galt. Foto: Oskar Grützmacher HOG-Nachrichten ungarische König Géza II. trat dabei als Schirmherr auf, der ab Siedler aus dem Deutschen Reich anwarb. Mittelalterliche Quellen nannten das Gebiet damals Terra Regis. Als freie und erfolgreiche Siebenbürger Sachsen zogen unsere Vorfahren ihre Kraft und ihr Selbstverständnis aus dem Königsbode [..]









