SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10
[..] abhängiger Instrumentarien überlegen zu sein, ist auf Dauer Illusion" (II,S.). In der Tat ist das ,,Bergel-Brevier" wie ein Mosaik, vielfarbig komponiertes Bild aus Fragmenten und Zitaten, die in ihrer Gesamtheit Denken und Schreiben eines außergewöhnlichen Künstlers aufleuchten lassen, der mit Sprache ,,als Ausdruck geistiger Energie die Dinge durchdringt" (H.B. in Bd. I, S.), der ,,großzügig, waghalsig, bereit (ist), das Leben einzusetzen. Er liebt die Gefahr" (M. Wink [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11
[..] rauen viele Stunden das rote Mark ein, mit Zucker oder gar Marmelade. Palukes mit Tomatensoße, der typische siebenbürgische Maisbrei, gehörte zu den Lieblingsspeisen meiner Oma." Dass sie die vorgezogenen Tomatenpflänzchen ihrer Großmutter, diese Erinnerung an die alte Heimat, damals nicht mitgenommen hat, bedauert Sabine Platz bis heute. Seit dem . Oktober ist ihr Buch ,,Im Garten" im Handel erhältlich; am Samstag, . November, um . und . Uhr stellt die Autorin es [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12
[..] at gesehen oder mit ihnen telefoniert hat. Die Luft zu schnuppern, die Stille zu genießen und all das wieder in sich aufzunehmen was man so vermisst hat. Angekommen zu sein und irgendwie gar nicht weg gewesen zu sein. Es ist ein Heimkommen in ein Land, das ich damals nur aus den Erzählungen meiner Eltern kannte. Es ist eine Bindung, durch entstandene Freundschaften, gefundene Verwandtschaft und die Liebe zum Kulturerbe in Siebenbürgen entstanden, die seinesgleichen sucht. Kan [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8
[..] ersetzungen hervorgetretene Königin auch noch Andachten und damit fromme und erbauliche Texte verfasst hat. Am . Dezember kam Elisabeth in Neuwied als älteste Tochter des Fürstenpaares Hermann und Marie zu Wied zur Welt und erlebte eine damals für Fürstentöchter unübliche intensive Erziehung in Fächern wie Geschichte, Kunst- und Kirchengeschichte, Musik, Mathematik und Physik. Auch lernte sie neben den üblichen Sprachen Englisch und Französisch auch Italienisch, Schwed [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 18
[..] ut sich die Vorstandschaft. Manfred Binder Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Rückblick auf Jahre Reisen Alles begann mit dem Wunsch, alleinstehende Menschen zusammenzubringen, ihnen klar zu machen, dass sie nicht ,,allein" sein müssen. Es war uns einen Versuch wert, damals bei der . Reise, nach Rom, Singles und Paare in ihrer Reiselust zu bestärken. Wir freuten uns über den Erfolg und beschlossen weiterzumachen. Es kamen die Jahre der Öffnung des Ostens und so hatten wir [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19
[..] uppe Nürnberg-Fürth von - Anekdoten aus dem Archiv des Kreisverbandes Nürnberg Dr. Wilhelm Bruckner (* Hermannstadt, . Januar , München, . November ), Bundesvorsitzender unseres Verbandes von bis , war von bis Kassenwart der Kreisgruppe NürnbergFürth, wie unser Kreisverband damals noch hieß. Obwohl Herr Bruckner sein Amt stets gewissenhaft und sorgfältig ausführte, sind aus diesen Jahren jedoch keinerlei Akten oder Berichte mehr erhalte [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22
[..] Instandhaltung der Braller Kirchenburg, denn da gibt es weiterhin viel zu tun. Emmi Mieskes Michael Schuller zum . Vor Jahren, am . Oktober , wurde Michael Schuller in Meeburg im Repser Ländchen geboren. Von damals bis heute hat er viel erlebt, worüber die Karpatenrundschau in seiner alten Heimat Siebenbürgen und auch die Siebenbürgische Zeitung in seiner neuen Heimat in Deutschland seit immer wieder berichteten. Als Kind war er Zeuge der großen Veränderunge [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 2
[..] Erkenntnis: Die Seuche hatte für die Verbreitung der deutschen Muttersprache eine ähnlich wichtige Rolle wie die Reformation! Denn die Erlasse zur Pestbekämpfung mussten allen Bürgern verständlich vermittelt werden. Vieles weckt lebhafte Erinnerungen: Distanzregeln, Ausgangssperre. Schon damals durfte nur einer im Haushalt auf , um die nötigsten Besorgungsgänge zu tätigen, ,,auch hier in Großau". Endlich wieder Nähe trotzdem auch online Samstag, . September. Im [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 8
[..] Perles Prosa blickt in viele Schicksale. In poetisch verknappter, dichter Sprache erzählt der Autor von Anpassung und Brüchen, von Widerstand, Sehnsucht und Aufbruch. Thomas Perle wurde in Oberwischau im damals sozialistischen Rumänien geboren und emigrierte mit seiner Familie nach Deutschland, wo er dreisprachig aufwuchs. Er studierte an der Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft mit Diplomabschluss. Für seine Prosa und Dramatik erhielt er zahlreic [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9
[..] ersität in der Haupt- und Hermannstadt zu gründen, damit die Ausbildung der Theologen nicht mehr im Ausland erfolgen müsse. Zwar hatte er seine Gönnerin Kaiserin Maria Theresia für seine Idee gewinnen können, deren Umsetzung war damals aber am Einspruch des katholischen Bischofs von Siebenbürgen József Anton Bajtay gescheitert. Bis weit in die Gegenwart hinein ist die Geschichte der Klausenburger Universität oder besser: der Klausenburger Universitäten ein schwieriges und [..]









