SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 6

    [..] em literarischen Publikum mittlerweile bestens bekannte und in Siebenbürgen geborene Autorin in ihrem jüngsten Erfolgsroman poetisch ausdrückte. Immer wieder tauchen aus dem Nichts weitere Begleitumstände von damals bei den ,,zugigen" Fahrten durch dieses Land auf. Winkende und zuweilen bettelnde Kinder säumten beispielsweise tagsüber die Bahnsteige. Zumindest dort, wo internationale Züge ab und zu vorbei zuckelten. Genauso unvergessen blieben wunderbare Weitsichten, als zisc [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Es war ein Sonntag mitten im September, als ich, meine Partnerin Oana und Nina, die Tochter von Freunden, die damals einige Ferientage bei uns verbrachte, das Dorf Holzmengen (Hosman), das im Harbachtal zwischen Hermannstadt und Agnetheln liegt, besuchten. Ich wusste, dass im Dorf eine kleine kulinarische und handwerkliche Veranstaltung stattfand. Der Austragungsort war die Alte Mühle, die inzwischen eine Mühle, eine Bäckerei und ein [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 10

    [..] ahre eingesperrt, bis . Im Jahr wurde ich der Lastwagenfabrik ,,Steagul Rou" (Rote Fahne) zugeteilt, wo ich eine Stelle in der zentralen Werkstattinstandhaltung bekam. Die Fabrik, später bekannt unter dem Namen Uzine de Autocamioane Braov (UTB), fertigte damals Lastkraftwagen nach russischer Lizenz mit der Marke ,,Fabrik mit dem Namen Stalin". Nach acht Monaten Probezeit (damals musste man laut Gesetz ein bis drei Jahre auf Probe arbeiten) informierte mich mein Chef, [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11

    [..] rsonen und Ereignisse des . Jahrhunderts wachzurufen und Hintergründe damaliger Vorkommnisse aus der persönlichen, detaillierten Kenntnis, aber eher objektiven Sicht von Beteiligten zu hinterfragen. Dr. Otto Liebhart , als Rentner, vor der früheren Honterusschule, damals Krankenhaus Nr. ,,Ilie Pintilie" in Kronstadt. Anzeige Der Komponist Heinrich Weidt wurde in Coburg geboren. Die genauen biographischen Angaben dieses bedeutenden Musikers stehen heute noch in ei [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 2

    [..] Recht beachten. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, hat die Große Kammer des EuGH am . Mai in sechs Urteilen kritisch Stellung genommen zu Justizreformen in den Jahren bis der damals regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD). Der EuGH war von rumänischen Gerichten angerufen worden, die festgestellt hatten, dass das novellierte nationale Recht in etlichen Fällen mit dem europäischen Recht nicht vereinbar sei. Die Luxemburger Richter riefen Rumänie [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 4

    [..] o ist es auch heute. Über Siebenbürger Sachsen waren beim ersten Heimattag dabei in der Nachkriegszeit, die vom Wiederaufbau des Landes geprägt war. Wie sich unsere Geschichte entwickeln würde, konnte damals niemand ahnen. Durch den Exodus von / leben heute die meisten Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die junge Generation ist vorwiegend in Deutschland geboren und sozialisiert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Heimattag weiterentwickelt, ohne seinen ursprü [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9

    [..] paten und auch die Gegenden der echten rumänischen Urwüchsigkeit, wo man vielleicht den Dracula suchen könnte, ihn aber nirgends finden wird. Ahne aber noch nicht, warum er immer wieder, passend oder nicht, einen Schwenk zu diesen Erlebnissen von damals macht. Er erzählt noch sehr begeistert und erstaunlich detailbezogen von dieser eigenartigen, sehr dörflich rustikalen, freundlichen und eigentlich damals noch heil anmutenden Welt. Dort konnte man als Kind auf den exotischen [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] so fuhr ich mit zehn Jahren mit dem Zug nach Siebenbürgen, zur Familie, obwohl das Rumänische Konsulat meine Mutter warnte und ihr sagte, dass sie innerhalb von zwei Jahren alle, Mann und die zwei Kinder in Wien haben werde. Sie hatte bereits unweit unserer jetzigen Wohnung eine Eigentumswohnung angezahlt, die damals gebaut werden sollte. Es war nichts zu machen und mein Sträuben nutzlos. Meine Mutter wollte nach Agnetheln. In der Nacht kamen wir in Schäßburg bei Verwandten a [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] eine Rolle, denn meine Großväter waren griechisch-katholische Pfarrer. Nächstenliebe und Ökumene waren nicht nur theoretische Begriffe, sondern gehörten für meine Familie zum Alltag. Während meiner Ausbildung zur Grundschullehrerin lernte ich in Hermannstadt meinen Mann, Harald Pepel, damals Theologiestudent, kennen. Wir heirateten und unsere erste gemeinsame Station war die Diasporagemeinde Broos. Ich war dankbar für die freundlichen Begegnungen und die Unterstützung i [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] lassen uns das Singen nicht verbieten. Der Schlager, gesungen von Tina York, klingt mir dabei in den Ohren. Die letzte reguläre Chorprobe des Fürther Chörchens fand am . März statt und keiner ahnte damals, dass es für sehr viele Monate die letzte sein würde. In den warmen Sommermonaten trafen wir uns noch dreimal in Gärten der Mitglieder, damit wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren. Das Singen in geselliger Runde baute auf und schenkte Zuversicht. Inzwischen, [..]