SbZ-Archiv - Stichwort »Das Nationalsozialistische Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 105 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] frühen er Jahre ­ und seine Auswirkungen werden auf beklemmende und berührende Weise geschildert: eine verkehrte Welt, aus der Normalität und Sicherheit ausgeschlossen sind. Das um sich greifende diffuse Gefühl der Angst vergegenwärtigt sie in einem metaphernreichen Diskurs von sinnlicher Intensität. Doch wird auch punktuell auf das zählebige nationalsozialistische Gedankengut hingewiesen, das gleichermaßen in Köpfen Daheimgebliebener und Ausgewanderter spukt. Die Ankunft [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] Unzufriedenenbewegung" kam auf und sorgte für Unruhe in Kirche und Volk. Viele Siebenbürger Sachsen hielten Ausschau nach einem Neuanfang. ,,Erneuerung in Kirche und Volk" wurde zum Schlagwort jener Jahre. Trotz einiger Zweifel hatte sich die nationalsozialistische Bewegung durchgesetzt. Die Rezeption des Nationalsozialismus in der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen ist die beste Darsellung dieser Epoche aus kirchlicher Sicht, die bis dato erschienen ist. Die großen Li [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] ehe auch ich als Vertreter der Enkelgeneration selbstverständlich mit Rührung mit. Wofür ich jedoch weniger Verständnis habe, sind Kausalitäten und Hintergründe, die hier und da wohlwollend unter den Tisch gekehrt werden. Dass die nationalsozialistische Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen vor allem auch innerhalb der Volksgruppe nicht genügend aufgearbeitet ist, ist ein offenes Geheimnis. Das soll das Buch nicht leisten und das ist auch in Ordnung so. Doch dass ein Autor d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10

    [..] die siebenbürgische Heimat finden sich an verschiedenen Stellen des Buches: Die Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen beschreibt Folberth am Beispiel der Sachsen aus Weilau/Uila, die Russland-Deportation am Beispiel des Lagers Almasna oder die nationalsozialistische Gleichschaltung der Deutschen in Rumänien. Ebenso flicht Folbert autobiografische Elemente ein, etwa das Schicksal des bei Stalingrad vermissten Bruders Konrad, der im Buch Bruder von Susanne Stolz aus Heltau ist, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] hilfebewegung von Fritz Fabritius einen Nährboden für seine Vorstellungen zu finden, wandte sich aber ab von ihnen ab, da sie in den Sog des Nationalsozialismus geraten waren. In den folgenden Jahren hatte es die Kirche schwer, da die nationalsozialistische Erneuerungsbewegung sie zu vereinnahmen versuchte und eine christen- und kirchenfeindliche Stellung zugunsten einer heidnischen, ,,deutschen Kirche" bezog, die evangelisch-kirchlichen Würdenträger, vor allem Bischof V [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] , geboren am . Mai in Reps. Bereits als Schüler in den letzten Klassen der Kronstädter Höheren Handelsschule leitete er als Primus musicus die Blaskapelle der Schülerorganisation ,,Coetus Mercurii" bis zu deren Auflösung bzw. Unterstellung unter die nationalsozialistische Landesjugendführung. Sein Ansehen war so gewachsen, dass man ihm die Leitung einer Kronstädter Auswahlkapelle übertrug, mit der er eine Auslandstournee vorbereitete. Der Krieg vereitelte nicht nur dies [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8

    [..] tlichpolitische Bestrebungen"; Dr. Robert Luft, Collegium Carolinum, München: ,,Die Juden der böhmischen Länder zwischen Deutschen und Tschechen vom Mittelalter bis zum Jahr "; Prof. Dr. Dietrich Beyrau, Tübingen: ,,Katastrophen und sozialer Aufstieg ­ Juden und Nicht-Juden in Osteuropa"; Dr. Jörg Osterloh, Fritz-BauerInstitut, Frankfurt am Main: ,,Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland -"; Dr. Hildrun Glass, Ludwig-Maximilians-Universität [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 2

    [..] und Vertreibung von Deutschen während und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern, aber auch das menschliche Leid von Millionen Menschen in Osteuropa und Russland dokumentieren. Deshalb werden die gesamteuropäischen Aspekte von Vertreibung bis zur Gegenwart dargestellt. Vergessen wird dabei nicht die Ursache von Flucht und Vertreibung: die nationalsozialistische Expansions- und Vernichtungspolitik. Standort der Dokumentationsstätte wird das Berliner ,,Deutschlandhaus" in unmittel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4

    [..] gsamen Kriegsdienstverweigerer Ausweisung, Verhaftung und Einweisung in Irrenanstalten. Sein Wirken stößt auch auf Anerkennung, ja Verehrung. Hermann Hesse setzt ihm ein literarisches Denkmal in ,,Demian". Die nationalsozialistische Terrorherrschaft überlebt Gräser nach Schreibverbot und mehreren Verhaftungen mit schwerer Not in München, wo er nach dem Krieg an seinem unveröffentlicht gebliebenen Werk arbeitet und wo er auch seine letzte Ruhestätte findet, in einem Armengrab. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27

    [..] euchtende Argumente, die auf neuere Forschungsergebnisse basieren, an. Als wichtigste nannte er den Nationalismus des Heimatstaates Rumänien, die Ablehnung des sowjetischen Systems stalinistischer Prägung (Bolschewismus), die hohe ideologische (nationalsozialistische) Überzeugung, die Freundschaft zum Deutschen Reich, den Wunsch vieler junger Leute, an etwas Größerem teilzunehmen, und den gesellschaftlichen Druck, der auf den Schultern der jungen Männer lastete. Besonders die [..]