SbZ-Archiv - Stichwort »Das Sächsische Bauernhaus In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 2

    [..] sern. Bezugsquelle der im letzten Jahr erschienenen Broschüre ist das inzwischen aufgelöste Ministerium für öffentliche In- --. formation; weitere Informationen unter www.publicinfo.ro. uk Sächsisches Bauernhaus im Freilichtmuseum? Hermannstadt. - Erstmals seit Bestehen des Freilichtmuseums ,,Astra" für bäuerliche Zivilisation in Hermannstadt könnte demnächst auch ein sächsischen Bauernhaus gezeigt werden. Das stellte der Direktor der musealen Einrichtung im Jungen Wald, Dr. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 18

    [..] ä) liegt in einem Seitental der Großen Kokel zwischen Mediasch und Schäßburg, etwa Kilometer von Lassein entfernt. Im evangelischen Pfarrhaus wohnt der DiasporaPfarrer Johannes Friese aus Deutschland, der Quartiere im Dorf vermittelt, Telefon: () - , rechtzeitige Anmeldung wird erwünscht. Reichesdorf (Richi§), Kilometer talaufwärts von Birthälm gelegen. Die Jugend- und Kirchenherberge im Pfarrhaus wird von Christa Richter, Birthälm, Telefon: () - [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8

    [..] as Leid und die Unterdrükkung breiter Schichten der rumänischen Bevölkerung - die in Karl Jorga, einem Jugendfreund Elsas, einen heftigen Fürsprecher findet - zur Sprache gebracht, und auch die Anfälligkeit bestimmter Kreise der sächsischen Bevölkerung für den nationalsozialistischen Wahn wird nicht verschwiegen. In der Auseinandersetzung mit der Gegenwart bleibt der Ton frei von Larmoyanz, und trotz des subjektiven Blickwinkels ist das Urteil sachlich, der Blick nicht getrüb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 7

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Sächsische Bausubstanz dem Verfall preisgegeben Statt unter Denkmalschutz gestellt zu werden, verfällt in Brenndorf eines der ältesten Häuser des Burzenlandes / Apokalyptisch anmutende Bilder auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens Unter dem beklemmenden Eindruck des VerfaUs ehemaliger sächsischer Häuser suchten wir einen diesbezüglich besonderen Fall auf: das historisch wertvolle Bauernhaus Nr. in der Kirchgass [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 9

    [..] r Malermeister, Herr Schiau, ein Mitglied der HOG Schaal (die letzten Jahr notariell als Verein eingetragen wurde) u. a. haben zwei Wochen in Schaal gearbeitet, um das alte Haus in seinen ursprünglichen Schönes kulturell und ideell in Siebenbürgen erhalten und aufgebaut werden. Im Pfarrhaus gibt es drei Zweibettzimmer und ein Mehrbettzimmer, mit jeweils einem Kleider-, schrank, einem kleinen Tisch und zwei Stühlen. Die Zimmer sind wie kleine sächsische Stuben eingerichtet, mi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Von Kirchenburg zu Kirchenburg ,,KirchenBurgenSchutzVerein Siebenbürgen e.V." wirbt für Wanderungen durch das Kokelland Umfunktionierte Pfarrhäuser in sächsischen Gemeinden auf Gäste eingestellt Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Von Mediasch kommend, biegt man direkt vor der Meschenerürchenburg ab. führt durch das Dorf auf die Felder. Nachdem auf der rechten Seite der Obstgarten zurückgeblieben ist, biegt man bei de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11

    [..] enso an alle Siebenbürger Sachsen aus anderen österreichischen Bundesländern und aus Deutschland, die gerne an unserem kleinen Treffen teilnehmen wollen. Wer noch eine Tracht besitzt, möge bitte in seiner siebenbürgisch sächsischen Heimattracht erscheinen. Wegen des Mittagessens werden Besucher aus Wien, aus anderen Bundesländern oder Deutschland, die wir nicht persönlich anschreiben können, gebeten, ihr Kommen etwa bis . August bei Susanne Howurek, A- Mistelbach, Schüt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6

    [..] snachrichten des Akademikorprogramms durch Qualität und Preisangebot unter den Mitbewerbern durchsetzen sowie den in den neuen Bundesländern untergebrachten Aussiedlern eine ,,entsprechende Integrationshilfe vor Ort" gewährleisten. Sächsische Ferienhäuser in Siebenbürgen Leergewordene Pfarrhäuser und Kirchen werden neuerdings in Siebenbürgen für touristische Zwecke genutzt. Besonders im Kirchenbezirk Mediasch gibt es eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten, die ein vom ,,Ki [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober .Jahrgang Entvölkerte Dörfer vom Verfall bedroht Dokumentation siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes unter Zeitdruck Von Christoph M a c h a t, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates Über das vom Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat getragene und vom Bundesminister des Innern finanzierte Projekt ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kultur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 1

    [..] r geschieht mit den übrigen Siebenbürger Sachsen, die ihr Siedlungsgebiet nicht verlassen wollen oder können? Sie haben es zunehmend schwerer, ihre Identität zu wahren. Durch die Abwanderung sind ganze sächsische Dörfer ihrer gemeinschaftlichen Strukturen verlustig gegangen. In den Städten, wohin mit der Industrialisierung auch relativ vie-' le Deutsche hinzugezogen sind, lassen sich diese Lebensmittelpakete nach Siebenbürgen Hilfspakete mit Lebensmitteln im Werte von DM ( [..]