SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 33

    [..] dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja , Unsere liebe Mami Anna Hiel geborene Aescht durfte heimgehen. Sie starb am . Oktober im hohen Alter von Jahren in Lechbruck. In Dankbarkeit nahmen Abschied: Anne Gross Ernst und Renate Hiel sowie die Enkel und Urenkel Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Müh' und Arbeit war dein Leben, [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 37

    [..] en Mittagsessen, Kaffee und Kuchen sorgte das Duo ,,Renate und Dieter Huber" für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Es war ein schöner Tag ­ ein gelungenes Fest. Wie immer war die Wiedersehensfreude groß und die Zeit viel zu kurz. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Organisatoren, Mitwirkenden und an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Elfriede Schnell Schäßburger Klassentreffen mit Weinprobe Am . Oktober fand in Würzburg das -jährige [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 3

    [..] rich er die Bedeutung dieser Veranstaltung als neue Form von Gemeinschaftspflege und Bekenntnis zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Dabei sollten nicht die Vorstellungen unserer Eltern und Großeltern umgesetzt werden, sondern die Traditionen dem Zeitgeist entsprechend fortgeführt werden. Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung mit seiner Anwesenheit zu beehren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 9

    [..] vom Pfingsttreffen auf einer Leinwand, die Günni mitgebracht hatte. Zu späterer Stunde verlagerten wir das Fest ins Innere der Hütte, wo es mit ,,Poweschten", Tanzen und Spielen weiterging. An diesem Abend wurde auch sehr viel getanzt. Danach war der Appetit groß auf das exklusiv zubereitete Chili con Carne von Anitas Mutter Hedwig Reckerth. Bis in die Morgenstunden wurde gut gefeiert. Bedanken möchte ich mich im Namen aller, die dabei waren, bei Anita Reckerth und ihren Elt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 10

    [..] erzuschreiben oder sich bei den Ausstellern zu bedanken. Lob, Anerkennung und Wertschätzung für die gesamte Ausstellung findet man darin und bei vielen Besuchern lösten die gezeigten Exponate Erinnerungen aus ­ an die Eltern, Großeltern, an den Vater, die Mutter, an die Heimat, an die Flucht. Ein bisschen Wehmut stellt sich ein, wenn nun die Ausstellung wieder geräumt werden muss, war man doch mit viel Herzblut dabei. Gedankt sei allen Ehrenamtlichen, die ihre Zeit geopfert h [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 4

    [..] Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." aus, möchte allerdings ,,ergebnisoffen" in den Verbandstag gehen, wie der Bundesvorsitzende klarstellte. Volker Dürr sprach dem Satzungsausschuss einen großen Dank für den erheblichen Einsatz aus. Der Satzungsentwurf kann auf der Internetseite der Landsmannschaft unter www.siebenbuerger.de eingesehen oder in der Bundesgeschäftsstelle unter ( ) - angefordert werden (siehe auch Leitartikel dieser Ausgabe). Der En [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 9 Beilage KuH:

    [..] irche-und-heimat.de nur an der Tagesordnung ist, sondern auch als etwas Selbstverständliches hingenommen wird? Bei einem Drittel aller Ehen, die geschlossen werden, geht wenige Jahre später einer der Ehepartner zum Scheidungsrichter. Und eine große Zahl von Paaren gehen erst gar nicht zum Standesamt, weil sie fürchten, die spätere Scheidung könne sie teuer zu stehen kommen. Sehr ähnlich ist es mit dem Besitz und Eigentum. Wo sich eine Gelegenheit bietet, in die Taschen der Un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 13

    [..] Tänze auf, die beim zahlreichen Publikum sehr gut ankamen und mit reichlich Applaus belohnt wurden. Das Interesse der Zuschauer für die Herkunft, Tracht und Traditionen der Siebenbürger war sehr groß. Die mitgenommenen Flyer über die Siebenbürger Sachsen waren im Nu vergriffen. Außer den Herzogenaurachern traten auch verschiedene Tanzgruppen und Chöre aus der Umgebung sowie der Kindergarten aus Zeißig auf. Eine besondere Darbietung brachte die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 17

    [..] cher verlief unproblematisch. Am Lombardi Biwak seilten wir uns ab, genauso wie an der Tabaretta-Spitze. Gegen Uhr erreichte auch die zweite Seilmannschaft die Payer-Hütte. Von dort ging es zur TabarettaHütte, wo uns ein warmes Essen und ein gemütliches Beisammensein erwarteten. In dem großzügigen Matratzenlager, das wir ganz für uns alleine hatten, schlief es sich recht angenehm. Nach dem Frühstück trennten sich die Wege: Vladimir, Tatjana, Ulf und Michael wollten sich no [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 20

    [..] malige Schüler der Klassen A, B und C des Abschlussjahrgangs am Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium feierten vom . bis . September ihr -jähriges Klassentreffen in Dresden, in der wieder so großartig dastehenden Barockstadt Sachsens, von der Erich Kästner einst sagte: ,,Dort liegt Europa". Am Treffen nahmen ehemalige Schüler, teils mit ihren Ehefrauen, und zwei ehemalige Professoren, Georg Fakesch und der aus Hermannstadt angereiste Volker Hermann, teil. Insgesamt [..]