SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] andsleute und vielleicht auch die Familienzusammenführung -- einer guten Lösung nähergebracht worden sein. . -PPJahres-Trachtenball des Transsylvania-Klubs Kitchener Wie nun schon seit Jahren fand auch in diesem Jahr wieder unser großer Jahres-Trachtenball statt, dem unsere schönen Trachten das einmalige Gepräge geben. Der . März, an dem der Ball stattfand, war wieder einmal ein Tag, der jedes sächsische Herz höher schlagen ließ, und an dem jeder fühlte, daß da ,,etwas" ist [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] nd tleinern geschlossenen Kolonien zusammenleben. I m Jahre ist der Neiseprediger im Auftrage des Landeskonsistoriums zu Besuch bei den Glaubens- und Voltsgenossen in Amerika gewesen. Geradezu großartig sind die organisatorischen Arbeiten/ die die Siebenbüiger Sachsen drüben auf dem Gebiet des volkischen Zusammenschlufses und des Vereinslebens geleistet haben. Wahrend vor Jahren noch kein Siebenbürgei Sachse in Amerika war, leben heute in größeren und kleineren Koloni [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] n Bande zu befreien, die sich ,,Gelbe Katzen" nennt. Captain Rowland hingegen untersucht im Auftrag des IBI die mysteriösen Umstände, die zum Tod eines amerikanischen Botschaftsangehörigen führten. Nach dem großen Publikumserfolg von ,,KOMMISSAR X: JAGD AUF UNBEKANNT" mit Tony Kendali, Brad Harris und Maria Perschy in den Hauptrollen, erleben Millionen Kinobesucher nun das zweite große Kriminalabenteuer in Farbe und Ultrascope, in dem sich die beiden Kriminalisten nicht nur m [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] end dann schöne Volts- oder Heimatlieder oder sie tanzten auch Volkstänze. Unsere gute Zigeunerkapelle begleitete alles auf ihren Geigen. Die beherrschten einfach alles, dabei brauchten sie keine Noten) ich glaube, sie kannten gar keine. Mittwoch war dann großes Abwaschen, wo wieder die Verwandtschaft zusammenkam. So ging fast die ganze Woche drauf, bis alles aufaeräumt und in Ordnung gebracht war - bei einer Vauernhochzeit in Nieder-Eidisch! - N. K. Fortsetzung vom Januar: [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] seiner Deutschlandreise machte der italienische Staatssekretär weitere Besuche beim Deutschen Gewerkschaftsbund in Düsseldorf sowie bei den Arbeitgeberverbänden in Köln und besichtigte eine Reihe von Großbetrieben in Nordrhein-Westfalen sowie vielerorts die Unterkünfte seiner Landsleute. Die gleiche Problematik wurde in den Gesprächen mit dem griechischen Arbeitsminister behandelt. J^eutsch-rumänische Kunstkontakte Zur rumänischen Volkskunstausstellung in Deutschland Üteer di [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12

    [..] werden. Während dieser Zeit erhalten sie das Kraftfutter uiid gehen dann zurück in die freien offenen Boxen. Jetzt können sie das inzwischen gegebene "utter fressen. Die vorbildliche WSA-Güllomat-Standboxen zeigen große betriebswirtschaftliche Vorteile, wirken sich rationalisierend aus, steigern das Wohlbefinden der Tiere und ihre Leistungsfähigkeit und «höhen somit das Reineinkommen in der Nutzviehhaltung. Besonders praktisch sind die WSA-Güllomat-Fangboxen-Stände, die eine [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 1

    [..] f das Wiedersehen und die vielen neuen Gesichter. Eure Lagerleiter und -helfer Wenn Ihr schon einmal Siebenbürgen besucht habt, werdet Ihr gemerkt haben, daß Siebenbürgen und die Störche zusammengehören (auf dem Bild in Großau). Fast überall inunserem täglichen Leben begegnen wir diesem Wort: Frankreich. Morgens in der Zeitung, in der wir über äen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag lesen, beim Einkaufen, wenn wir an eine Flasche roten Bordeaux denken, selbst in der Sc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] , schon allein um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Gewiß wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferien-Wohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, daß es auch Regentage geben kann. Zimmerspiele, das Lieblingsspielzeug der Kleinen oder das Buch, das man immer schon lesen wollte, sollten nicht vergessen werden. Im üb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] In die zweite Auswertung kamen über Arbeiten, die alle mit einem Preis versehen werden konnten. Grundmann zur Aufgabe der Jugend Minister Grundmann unterstrich, daß die bereits erkennbar gewordene große Resonanz des Ost- und Mitteldeutschen Schülerwettbewerbs in den Stadt- und Landkreisen angehalten habe. Das zeige sich u. a. in den vielen Ausstellungen dieser Arbeiten, die von der Bevölkerung teilweise sehr gut besucht worden seien. Der Minister dankte insbe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] en als Beschlußgruppe des Trachteneinzuges eingeordnet und dadurch dem meisten Beifall ausgesetzt, wurde sie von Film und Fernsehen erfaßt und war auch am darauffolgenden Montag im Fernsehen groß und eingehend zu erblicken. Auch diö Linzer . Presse erwähnte uns. Wir sind allen Vereinsmitgliedern zu Dank verpflichtet, die dem Aufruf der Vereinsleitung folgend, das Trachtenbild dieser Bälle im Rahmen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften zu verschönern helfen. Nachba [..]