SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 3

    [..] Meine Großmutter hat mir, da ich noch nicht in die Schule ging, Märchen erzählt, um die ich heute noch dankbar bin, weil sie in den einschlägigen MärHenbüchern nicht alle nachzulesen sind, mich aber vor allem in die Schluchten und Wälder und Dörfei dei siebenbürgischen Heimat auf eigene Weise eingefühlt haben. Viel lieber habe ich jedoch dem Urgroßvater gelauscht, obwohl er Zar keine Märchen erzählte, sondein stets forderte, seine Erzählungen ohne Zweifel als Tatsachen zu neh [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] ür die Entscheidungen berufener Stellen beizutragen. In einer der Tagungseröffnung vorausgehenden Pressekonferenz regten die Vizepräsidenten Dr. h. c. Wenzel Jaksch MdB, Dr. Althammer MdB, Prof. Dr. Hermann Gross und Alfred Honig sowie Geschäftsführendes Präsidialmitglied Dr. Th. v. Uzorinac-Kohary, Sinn und Ziel der Tagung dar. Sie beantworteten ferner zahlreiche von den Journalisten des Westens und des Ostens gestellte Fragen. Staatssekretär Lahr für verbesserte Beziehungen [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] des, in denen Zahlreiche siebenbürgische Familien neu Fuß gefaßt haben und die ihren Kindern zur Heimat wird. Daß ihnen aus diesem schweren Weg gerade die Kirche so wirksam hilft/ erfüllt uns mit großem Dank. Die Gründung dieses Gymnasiums ist ein Unternehmen, das von Verständnis und Entsagung Zeugt und damit wirkliche Liebe beweist, indem die Erbauer diese neue kirchliche Schule Zum Traditionsträger der siebenbürgischen deutschen Gymnasien machen wollen. Die Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] digung zu dienen." Dr. Irimie behandelte ferner die Probleme und die Eigenart dieser hier zur Darstellung gelangenden Volkskunst, und er schloß mit den Worten: ,,Es würde uns freuen, sollte sich sowohl das große Publikum als auch die Fachwelt diesen kleinen Schöpfungen des rumänischen Volkes auf diesem auch anderen europäischen Völkern gemeinsamen Gebiet mit Interesse, Gewinn und Vergnügen zuwenden. Wenn wir nun die Ausstellung besichtigen, möchten wir glauben, daß wir mit Ih [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] ange. schlössen. Das Musikertreffen des Jahres findet am . und . Mai in Setterich statt. Die in dem Verband zusammengeschlossenen Musikkapellen aus Oberhausen, Wolfsburg, HertenLangenbochum, Setterich und Großhurden haben ihre Teilnahme ausnahmslos zugesichert, und so können wir auf ein gutes Gelingen dieses schönen Festes hoffen. Wir laden auch hiermit alle übrigen Siebenbürger-Blaskapellen aus dem Bundesgebiet wie auch aus Österreich herzlich ein zur Teilnahme an [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] Schicksal uns treffen möge. Darauf befaßte sich Dr. Fritz Wittmann mit der Grundlage der Menschenrechte vom juristischen Standpunkt. Die Schwierigkeit, die Menschenrechte juristisch zu präzisieren sei groß, weil ihre Auslegung durch die verschiedenen Ideologien in den diversen Ländern bestimmt werden. Es besteht zwar ein Auftrag von den Vereinten Nationen zum Studium der Menschenrechte, aber eine Konkretisierung sei nicht erfolgt. Eine erbrachte Entschließung der Vereint [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] er /. f Martin Hüll \ Katharina Hüll geb. Oppholzer (\ Johann Hüll i- ' Maria Hüll geb. Scheiber . Reinhold, Marita, Klaus und Christa als Enkelkinder f\ Leverkusen-Schlebusch, den . April v.-Diegardt-Str. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . April , um Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Unsere herzensgute, liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Klothilde Hennrich geb. Horger aus Bistritz ist am . . [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . April Sekretär Dr. Rolf Lahr vom Auswärtigen Amt über ,,Deutschland und der Südosten" und unser Landsmann Prof. Dr. Hermann Gross, München, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Leiter des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten". Der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel, Botschafter der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] aumschiff wie selbstverständlich die Möglichkeit des Baues einer Weltraumstation, der Landung auf dem Mond, an Hand der neuesten Nahbilder der Mondoberfläche erörtert, und der Schaffung des kilometergroßen Weltraumspiegels an. In der anschließenden Diskussion blieb Oberth keine Antwort schuldig. Erwartungsvoll tropfte die Zeit, aber immer noch gab eine Erläuterung der anderen die Hand. Als nach dreieinhalb Stunden der Redner zum Abschied seine Aktenmappe ergriff, um die Zuhör [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] Regierungen Osteuropas nicht Kooperation und ein gewisses Maß von Vertrauen erwarten, wenn wir als das Ziel unserer Ostpolitik ihre Abschaffung proklamieren." ,,Wir kommen allerdings auch nicht weiter, wenn wir nun große Pläne über eine Integration Europas bis nach Polen und Rumänien aushecken. Glaubt man im Ernst, daß die rumänische Regierung sich unter Lebensgefahr den Ansprüchen der sowjetischen Integrationspolitik widersetzte, nur um sich dann womöglich von Westeuropa int [..]