SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] , deren Bezeichnung sich von den elf protestantischen Herzögen und Kurfürsten aus Sachsen ableitet. Aufwühlend waren einige Deportationsgeschichten, die Gündisch und Rehner erzählten. Die Landler wurden unter Zwang nach Siebenbürgen verbracht und schließlich vor allem in Großpold, Großau und Neppendorf angesiedelt, wo die sächsische Bevölkerung durch Kriege und Seuchen dezimiert war. Allmählich integrierten sie sich in die sächsische Gemeinschaft, behielten aber ihre Dialekte [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] hätte er auch vieles verpasst zu sagen, wenn er gesund geblieben wäre, gibt Hodjak ebenfalls im Podcast zu bedenken. In dem neuesten Gedichtband bekennt sich sein lyrisches Ich zum eigentlichen Zuhause in der Sehnsucht: ,,nirgends war ich/ so zuhause wie in der Sehnsucht." (). Und auch hier beschäftigen den Autor die großen Themen, Hoffnung, Liebe, Tod. In philosophischen Meditationen, die sich wie Monologe anhören, untersucht er, ob sie keine Täuschungen sind, ob das Feue [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13

    [..] urchleben hatte. Festgehalten werden durften in der Akte bloß Daten, die für die Behörde relevant, politisch und juristisch aber unverfänglich waren. Georg Hoprich sei blond, habe blaue Augen und sei , m groß und von kräftiger Statur, was im Klartext bedeutete, er könne auch bei schwersten körperlichen Arbeiten eingesetzt werden, etwa auf den Baustellen des Donau-Schwarz-Meer-Kanals. Sein Verhalten habe zwar nichts zu wünschen übriggelassen, doch allzu fleißig sei er nicht [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] jak. Verlag Traian Pop, Ludwigsburg, Seiten, Euro, ISBN ---- (erscheint Ende ). Iunesch, Liana Regina; Pfützner, Robert; Leonhard, Teresa; Cioflec, Eveline; Ionescu, Alina Geanina; Moldovan, Alina-Maria (Hgg.): Tradition und Transition im deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien. MEGA-Verlag, Klausenburg, Seiten, ISBN ----. Jahrbuch ­ Prüft alles und behaltet das Gute. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. . Jahrgang. Hera [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17

    [..] . November · K U LT U R S P I E G E L Das Interesse an der Wiedereröffnung war unerwartet groß, als am . Januar das Apothekenmuseum (Muzeul Farmaciei) seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete. Im Herbst musste nämlich die verstaatlichte ,,Dr. Hintz-Apotheke", die seit die ,,Apothekengeschichtliche Sammlung" (Colecia de Istorie a Farmaciei) beherbergte, ihre Türen schließen. Das zweitälteste Pharmaziemuseum (nach Hermannstadt) war damals dank [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18

    [..] elen Gründe, die uns dazu bewogen, unsere bisherige Heimat zu verlassen. Wir ließen nicht nur unseren Besitz zurück, sondern auch unsere Familienmitglieder. Ein Verlust, der weitaus schmerzhafter war als all das Materielle. Als wir die Ausreisegenehmigung erhielten, ging ein Rauschen durch unser Heimatdorf Großscheuern. In jenen Tagen war eine solche Genehmigung etwas Außergewöhnliches, ein Ereignis, das sich schnell in der Nachbarschaft verbreitete. Jeder ­ oder zumindest fa [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] eburtstagsgeschenk. Ihre Bestellungen richten Sie bitte schriftlich (als Brief, E-Mail, SMS, WhatsApp) oder telefonisch an Herrn Georg Hutter, . , Herzogenaurach, Tel. - , E-Mail: Der Preis liegt bei , plus , Versand. Hans-Gerhard Gross, Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater - Hilfskomitee mit Archiv" in Gundelsheim und dem ,,Archiv mit Bibliothek" in Hermannstadt auf und verwies auf die Notwendigkeit ko [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:

    [..] es Siebenbürger Sachsen außerhalb der Familie gibt. Für mich waren alle, die unsere Mundart, also siebenbürgisch sächsisch gesprochen haben, meine Tanten und Onkel Wie schön, dass ich so eine riesengroße Familie habe! Außerhalb meines siebenbürgischen Lebens bin ich Bankfachwirtin von Beruf, habe mich nach der Konfirmation in der evangelischen Jugend engagiert und bin ansonsten musikalisch (Klavier, Saxophon) und sportlich interessiert. Was hat mich motiviert? Mein heutiges [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22

    [..] nft der Banater und Siebenbürger im Innviertel": Ab Anfang November kamen tausende Flüchtlinge in Pferdewagen und Eisenbahnwaggons im oberösterreichischen Innviertel an. Unter diesen Geflüchteten stammte ein großer Teil aus Mettersdorf in Nordsiebenbürgen, Felldorf in Südsiebenbürgen, Liebling im rumänischen Banat sowie Einzelne aus anderen Orten in Siebenbürgen. Ein großer Teil dieser Flüchtlinge zog in der Folgezeit weiter nach Deutschland, andere wanderten in die USA, [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25

    [..] sch geführten Biergarten eine kleine Stärkung und ein original Augustiner Bier zu genießen. Leider hat jedes Vergnügen auch mal ein Ende. So stand am Sonntag wieder die Rückreise an, aber nicht ohne eine kleine Überraschung. Unser lieber Fahrer Roland Groß hatte entschieden, über den Gotthard-Pass zu fahren. Vielen Dank auch an seine liebe Frau Karin, die durchgehend dafür sorgte, dass es uns an nichts fehlte. Mit einem zufriedenen Lächeln verabschiedeten wir uns am Abend vol [..]