SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 18

    [..] estpreußen, Deutsch-Baltikum, Galizien, Ostpreußen, Polen, Pommern, Posen, Rußland, Siebenbürgen und Schlesien vertreten sein. Der Bund der Vertriebenen, Landesverband Niedersachsen, lädt für den . März, . Uhr, zu einer Großveranstaltung unter dem Motto ,, Jahre nach der Flucht und Vertreibung" in den Kongreßsaal Hannover ein. Das diesjährige Kreisfrauentreffen findet am . Juni in Bremen statt, wo auch eine Hafenrundfahrt geplant ist. Anmeldungen beim Vorstand der Kre [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 28

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Drei-Zimmer-Wohnung Augsburg-Plärrer, zum . . zu vermieten. Telefon: () Gesucht wird ein Bauernehepaar, mittleren Alters, zur Mitarbeit auf großem evangelischen Bauernhof in Oberösterreich, Nähe Linz. Geboten wird: Wohnung, Bezahlung nach Vereinbarung, Möglichkeit der Bearbeitung eines eigenen Grundstückes. Bewerbungen richten Sie an: Pfarrer Th. Pitters, J.-K. a, A- Linz. Zu verkaufen zwei al [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7

    [..] onstädter Naturforscher. Mit Carl Fuß, Carl Petri und Arnold Müller gehört er zu den bedeutenden Käferforschern Siebenbürgens. Obwohl er keine akademische Fachausbildung besaß, hat er sich durch großen Fleiß und eine bewundernswerte Ausdauer vom Naturfreund zum international anerkannten Käferforscher emporgearbeitet. Als leidenschaftlicher Sammler und hervorragender Präparierer seiner Sammelstücke war er noch zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt. In vielen bedeutenden Museen ( [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 9

    [..] hauung und die Herrschaft verbrecherischer Menschen, unseren europäischen Kontinent in einen furchtbaren Krieg gestürzt haben. Wir wissen, daß mancher heute noch Lebende und viele unserer Eltern und Großeltern einen schrecklichen Irrtum begangen haben und ihm auch zum Opfer gefallen sind. Wir wissen, daß mit der Herrschaft des Nationalsozialismus und durch den Zweiten Weltkrieg ungezählte Menschen ihr Hab und Gut, ihre Heimat, ihre Angehörigen verloren oder den Tod erlitten h [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 11

    [..] Neue lebensfähige Formen der Zusammenarbeit zwischen Landsmannschaft und HOG finden Erfahrungen der Heimatgemeinschaft Heldsdorf Als Vertreter der dritten Generation (nach Dr. Hans Moser und Georg Groß) betreut KarlHeinz Brenndörfer seit September die Heimatgemeinschaft der Heidsdorfer. Der in Heldsdorf geborene HOG-Vorsitzende verbrachte den größten Teil seines Lebens in Siebenbürgen, kennt also seine Landsleute und ihre Bedürfnisse nach der Aussiedlung besonders g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12

    [..] Mitarbeit angewiesen ist, wendet sich z. T. die Dokumentationsstelle des Kulturrats an sie, und ebenso helfen sie unserem Museum und dem Archiv des Siebenbürgen-Instituts. Die Sektion Genealogie des Landeskundevereins hat eine großangelegte Familienforschung für alle Gemeinden eingeleitet, und ganz speziell an die Landsleute aus Nordsiebenbürgen wendet sich die Gundelsheimer Wörterbuchstelle mit ihren Mundartfragen. Umgekehrt erhalten die HOGs von der Siebenbürgischen Bibliot [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 13

    [..] iebener Arbeit kam der Spaß trotzdem nicht zu kurz. Bei nächtlichen Spaziergängen, Fußball- oder Tischtenniswettkämpfen und Schneeballschlachten war genug Gelegenheit, gemeinsam auch die Ferien zu genießen. Bei der großen Silvesterparty offenbarten sich dann noch ungeahnte Talente, sei es beim Programm des Chores, dem Arrangieren des reichhaltigen Büffets oder der ,,Siebenbürgischen Hitparade" bevor schließlich in den Morgen des Neujahrstages hineingetanzt wurde. Das neue Jah [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14

    [..] en Verein, der inzwischen Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von Jahren zählt. Jeden Mittwoch treffen wir uns zu den Übungsabenden. Außerdem werden gemeinsames Feiern und Unternehmen bei uns ganz groß geschrieben. Zusammen besuchen wir Volkstanzseminare und treffen uns zu Wochenendfreizeiten. Von den bisherigen Auftritten erwähnen wir den Niedersachsentag in' Munster, das Kastanienfest in Letter, Weihnachtsfeiern, Veranstaltungen der Vahrenwalder Kirche in Hannover [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15

    [..] len Marschweisen den festlichen Einzug der im Verband Österreichischer Landsmannschaften zusammengeschlossenen Bundesländer- und Heimatvereine begleitete. Den Abschluß des Zuges bildeten wie stets eine große Gruppe Siebenbürger Sachsen in Tracht und die vereinseigene Siebenbürger Volkstanzgruppe. Die Eröffnungsworte sprach Obmannstellvertreterin Gerda Petrovitsch. Danach begrüßte Vereinsobmann Ing. Kurt Schuster die anwesende Prominenz. Mit launigen Worten ging er dabei auf e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 22

    [..] Verstorbenen Dr. Horst Kolassovits auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns durch Wort, Schrift und Spenden ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Ingeborg Kolassovits Groß-Bleberau, im Januar Dein ganzes Leben war nur Schaffen, warst jedem immer hilfsbereit, du konntest bessere Tage haben, doch dazu nahmst du dir keine Zeit. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab tausend Dankfür deine Müh; und bist du auch von uns geschieden, in un [..]