SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 7
[..] beliebt war. Diejenigen, die sich in der Segelfliegerei auskennen, nennen ihn einen Pionier dieses Sports Heimat Karpaten Jahreskalender Meditationen in Wort und Bild Kohlezeichnungen von Dr.med.Werner Gross Kalender Format Din A (,cm x cm) Stückpreis DM ,-zuzügl. Versandkosten Beste: ungen ncrien Sie an edltlon art & sense Tel. / · Schliersee In der Nachbarschaft von Himmel und Wolken: das Segelflugzeug des Hermannstädter l'l [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9
[..] wie interessante neue Erziehungslehre, lesenswert für Fachleute und Eltern." Eine Weihnachtsgeschichte also, die nicht nur eigene Kindheitserinnerungen wachruft, sondern vielleicht auch anregen kann .. . Es ist tiefe Dämmerung. Durch das Großstubenfenster lassen sich die Bäume im Garten kaum noch unterscheiden. Es istja aber auch gleichgültig, ist es der alte Batullapfelbaum, oder nur ein gewöhnliches kleines Pflaumenbäumchen - auf beiden liegt der Schnee. Er liegt im ganzen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 10
[..] usführliche Quellenangaben untermauerten Aufsatz stellt Hans-Christian Maner die österreichische Besetzung der Donaufürstentümer - dar. Seine Ausführungen machen deutlich, daß Moldau und Walachei in dieser Zeit Spielball der Großmächte waren. Gleichzeitig geben sie einen Einblick in die damals komplexen Verhältnisse des Balkans, die sich bis heute auswirken. Den Roma, einer von der wissenschaftlichen Forschung wenig beachteten Ethnie, ist ein Aufsatz von Franz Remmel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 11
[..] lematik hinzu. Zehntausende unserer Landsleute haben in den vergangenen Jahren Anstrengungen unternommen, in Deutschland heimisch zu werden. Auch wenn es vielen gelungen ist, kann nicht übersehen werden, wie groß manche Schwierigkeiten bleiben. Auch macht vielen unter uns die Entwicklung Sorge, die dazu geführt hat, daß durch das angeblich für Deutsche aus Siebenbürgen und dem Banat offene Tor nur noch wenige kommen können. Behörden und deren oft unverständliche Entscheidung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 14
[..] . ist der jährige Theologe aus Siebenbürgen in einem Festgottesdienst ordiniert und damit in den Dienst der Kirche aufgenommen worden. Superintendent Horst Ostermann vollzog die Amtseinführung in Engelskirchen, zur großen Freude der Gemeinde, die Horst Porkolab schon aus der Zeit seines Vikariates gut kannte. Für den jungen Pfarrer und seine Frau Hedda, die als Erzieherin im Kindergarten arbeitet, bedeutete dieser Tag zunächst ein Aufatmen. Hinter ihnen liegen lange Jahr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15
[..] lebt. ,,Bernried im Bayerischen Wald" - der Stabreim versprach Zauber, und so war es. Wir erlebten einen letzten sonnenüberstrahlten Herbsttag. Schon morgens um sieben Uhr fuhren wir gen Osten und sahen die Sonne groß und rot aufsteigen, und, o Wunder, die Donau entlang blieb es klar, kein Nebel diesmal. Wir nützten später am Tag die Zeit zu einem Erkundungsspaziergang durch die Ortschaft bei Sonne und klarem Frost. Und am nächsten Morgen blickten wir in eine überzuckerte Lan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 19
[..] beeindruckte die Schönheit der Blumen, die in unserer Heimat gefunden werden. In Dias wurde die Flora Siebenbürgens, die Veränderung der Pflanzenwelt im AblaufdesJahres präsentiert. Der Wechsel der Großaufnahmen von Blumen mit Landschaftsbildern erfreute alle Zuhörer, insbesondere die ehemaligen Kronstädter und Hermannstädter. Vor allem sprachen die vertrauten Gegenden und bekannten Pfade aus dem Königsstein, dem Butschetsch- und dem Fogarascher Gebirge an. Gleichzeitig [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 21
[..] : DM. Es spielt für Sie das ,,Melody-Sextett", Leitung: Gerhard Roth. . Treffen der Hundertbüchler Kürzlich trafen sich die Hundertbüchler zum . Mal in Olpe am Biggesee und verbrachten in guter Stimmung drei Tage gemeinsam. Die Freude des Wiedersehens war groß, und nach Kaffee und Kuchen wurden Personen herzlich begrüßt. Unter den Ehrengästen befand sich: Johannes Lorenzer, ein langjähriger Freund und Betreuer der Hundertbüchler, Pfarrer Dietmar Auner, unser ehemal [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 22
[..] inkelsbühl. Viele waren schon am Vorabend angereist, weil man im ,,Koppen" gewöhnlich mit Freunden und Bekannten gemütlich beisammensitzt, viel zu erzählen und Erinnerungen aufzufrischen hat. Der große Schrannensaal füllte sich am Samstag ab Uhr. Udo Krasser eröffnete mit einer Begrüßungsrede. Er würdigte die Initiative der Familie Geisberger für das erste Treffen , gedachte der heute nicht mehr unter uns weilenden Teilnehmer und würdigte die Leistung der Familie Teind [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 25
[..] nicht trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, daß wir ihn gehabt haben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten und Bruder Samuel Liebhardt geboren am . . in Großpold gestorben am . . in München-Karlsfeld In stillem Gedenken: Marianne Liebhardt Die Geschwister mit Familien Wie viel hast du in stiller Ruh' geduldet und ertragen, bis Gott dirschloß dieAugen zu und löste deine Qualen. In Liebe und Dankbarkeit [..]









