SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15
[..] s Kassenwartes der Landesgruppe, Egon Altenburger, der über finanzielle Ordnungen und Notwendigkeiten informiert, wäre zu berichten: Betreffend soziale Fragen und Aussiedlerbetreuung informierten Adolf und Gerda Groß über Rentenangelegenheiten und Aussiedlerrechte im Sinne der veränderten Kriegsfolgengesetze. Dem Schicksal der in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen sowie der Neuankömmlinge hier in Deutschland mit ihren vielen Problemen und Schwierigkeiten galt besondere Aufmerk [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 16
[..] auber folgen. Man ist als Heimatortsgemeinschaft nach wie vor bemüht, nicht nur das kulturelle Erbe zu wahren, sondern auch den Zusammenhalt untereinander zu pflegen und zu stärken. Unsere lieben Eltern, Großeltern und Urgroßeltern Margarete, geborene Simonis und Oskar Graef, geboren in Heitau, jetzt wohnhaft in Augsburg, feierten die Diamantene Hochzeit. Hiermit wünschen wir ihnen weiterhin ein gesundes und fröhliches Beisammensein. Kinder, Enkel und Urenkel Allerdings sah m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 24
[..] er c, Nürnberg, Tel.: () , Fax: ÜBERSETZUNGEN MIT BEGLAUBIGUNG PROMPT & PREISWERT HANNES ELISCHER M.A. und gerichtlich beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache. · Fürth/Bayern Telefon: () Siebenbürger, Jahre alt, cm groß, berufstätig, in Bad Homburg bei Frankfurt/Main lebend, sucht nettes siebenbürgisches Mädchen im Alter von bis Jahren, aus Hessen und Umgebung, zum Kennenlern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 2
[..] er Landsmannschaft eingesetzt worden war. Es wurde beschlossen, in dieser Sache die Spitzenvertreter der übrigen siebenbürgischsächsischen Organisationen sowie eine möglichst große Anzahl von Mitgliedern und Amtswaltern des Verbands zu Stellungnahmen und Vorschlägen anzuregen. Schließlich wurde auf der Sitzung der von Bundesschatzmeister Peter Handel und dem Bundesgeschäftsführer Peter Pastior unterbreitete Entwurf des Bundeshaushalts der Landsmannschaft für das Jahr erö [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 4
[..] in Siebenbürgen geworden. Wieso das in einer Stadt, in welcher der deutsche Bevölkerungsanteil immer noch relativ hoch ist? Ich denke, man kann das nur so erklären: Aus dem Hinterland rund um Mediasch, aus all diesen großen, stattlichen Gemeinden ist die deutsche Bevölkerung nach am intensivsten abgewandert. Interessant dabei aber ist, daß die Dörfer vom Rande des Bezirks, die meistens auch etwas zurückgebliebener waren, heute einen relativ größeren deutschen Bevölkerun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 6
[..] d Siebenbürgen als ,,ein nach allen Seiten geöffnetes Ganzes" behandelt. Artikel über andere Bewohner Siebenbürgens (Rumänen, Magyaren, Szekler, Juden, Zigeuner) wurden zum Teil von Sachbearbeitern geschrieben, die diesen Bevölkerungsgruppen angehören oder nahestehen. Die Ortschaften Siebenbürgens wurden von Helmut Groß - HG (der leider im Impressum durch einen Druckfehler ausgelassen wurde) in enger Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern der Heimatortsgemeinschaften, also vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 7
[..] elnen Gruppen beigetragen: Chor, Orchester, Senioren-, Jugend- und Kindertanzgruppe. Die Zuschauer genossen das Schauspiel auf verschiedene Weise: es wurde viel fotografiert, sehr viel geklatscht, und manche Großeltern ließen, mit dem Enkelchen auf dem Schoß, die eigene Hochzeit in Gedanken noch einmal Revue passieren. Alle Mitwirkenden und Zuschauer konnten sich keinen besseren Abend wünschen. Deshalb sei an dieser Stelle unsere Anerkennung ausgedrückt für die Autoren Inge R [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 12
[..] als Verständigungsmittel benutzt. Früher wurde es aus einem Stück, aus einem unten gebogenen Baumstamm hergestellt. Die heutigen Alphörner sind zerlegbar und haben ein ÄÄÄ Jugendforum Aus dem Brauchtum Der ,,Ägroß an de Breaderscheft" In den meisten siebenbürgischen Dörfern wurden am zweiten Ostertag die jungen Konfirmanden in die Bruderschaft aufgenommen. Dieser Vorgang hieß ,,Ägroß" {Eingruß; hierzulande: Einstand). In Arbegen wurde bei dieser Gelegenheit - und das war ansc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 14
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbariilsleben Kreisgruppe Stuttgart Großer Herbstball Ihren diesjährigen Herbstball veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . November, im Kursaal zu Bad Cannstatt. Saaleinlaß: ab . Uhr; Ballbeginn: . Uhr. Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt die Musik-Band ,,Stern". Nähere Auskünfte über die Rufnummer: () . Bastelnachmittag Einen vorweihnachtlichen Bastelnachmittag veranstaltet die Kreisgruppe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 15
[..] Reihenfolge der Gewinnerinnen ermittelt werden. Der erste Preis, eine moderne Pendeluhr, ging an Melitta Sitorius, der zweite Preis, ein Dampfbügelautomat, an Gritt Ungar und der dritte Preis, ein elektrischer Eierkocher, an Nora Czernetzky. Die Freude und Überraschung der Gewinnerinnen war groß, als die schönen Preise verteilt wurden. Zur weiteren Unterhaltung spielte Eduard Ungar auf seiner Ziehharmonika, es wurde dazu gesungen, und es herrschte eine lockere und fröhliche [..]









