SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 12

    [..] Bedingungen des Vielvölkergebietes Siebenbürgens zu bewahren, was Spannungen einfach einbeschloß. Zu den Rumänen waren die Beziehungen der Siebenbürger-Sachsen ebenfalls äußerst vielfältig (Beitrag Prof. Michael Groß ,,Die Siebenbürger-Sachsen und die Rumänen" und Beitrag Stefan Cosoroaba ,,Rumänen und Sachsen"), war man doch zuerst mit den Rumänen in derselben Lage einer durch die Magyarisierung bedrängten Nationalität im Königreich Ungarn, um dann nach dem . Weltkrieg im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 14

    [..] rth/Erlangen Zur Nachahmung empfohlen Nach dem schwungvollen siebenbürgischsächsischen Weihnachtsball mit der ,,Party Combo" entfloh der harte Kern der Jugendgruppe Nürnberg mit Kind und Kegel dem großstädtischen Silvesterrummel, um vom . Dezember bis zum . Januar vier schwungvolle Tage in der dafür extra angemieteten Jugendherberge ,,Waldheim" bei Weißenstadt im Fichtelgebirge zu verbringen. Unter der Leitung von Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Studienreise [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 19

    [..] ng fand am . . in Pforzheim statt. Wenn wir die Ruhe dir auch gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser größter Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Hans-Erich Gross geboren am . . gestorben am . . in Kuschma bei Bistritz in Stadtbergen bei Augsburg In stiller Trauer: Grete Gross, geb. Klein Ulrike und Georg Wenzel Helmut, Axel und Ilse Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 6

    [..] wurde er zum preußischen Hofrat ernannt und zum ordentlichen Professor für Staatsrecht und Geschichte nach Halle berufen. Weil er einen sehr lebendigen Vortrag hatte, war die Anzahl seiner Zuhörer immer groß, schreibt Joseph Trausch in einem längeren Beitrag über Martin Schmeitzel im Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen (Band III, S. -, Kronstadt , Neudruck Köln-Wien ). Unter den Veröffentlichungen Schmeitzels, die Trausch aufzählt, befinde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] r dörflichen Kinderfeste Von Walter Roth Die zahlreichen siebenbürgischen Winterbräuche gipfeln im Weihnachtsfest und finden ihre Fortsetzung in der Neujahrsfeier, am Dreikönigstag und in einigen ,,großen" Namenstagen. Sie klingen in den Faschingsbräuchen oder den sogenannten ,,Richttagen" aus, die am Aschermittwoch ihren Abschluß finden, bevor die Oster- und Frühlingsbräuche einen neuen Zyklus einleiten. Von den Bräuchen zu Neujahr (Silvester) sind vielleicht ältere siebenbü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 10

    [..] ende gesellige Beisammensein" entpuppte sich als Gesprächsrunde, in der es, im Beisein von Günter v. Hochmeister, stellvertretendem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Erhard Graeff, Kulturreferent der LM (an dieser Stelle soll auch ein Dankeschön für die großzügige Unterstützung der Landsmannschaft bei der Ausrichtung der Tagung ausgesprochen werden) und Haro Schuller, Bundesvorsitzendem des SJD, um die Intensivierung der Zusammenarbeit und eines befruchtenden Gedankenau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 11

    [..] eihnachtliche Feierstunde Reichlich vor Beginn der Vorweihnachtsfeier war der Festsaal bis auf den letzten Platz belegt. Die jungen Musiker Nußbächer und Nagy sowie Kinder warteten bereits gespannt mit ihren Eltern und Großeltern auf das Startzeichen der Feierstunde, die im Erlanger Freizeitzentrum Frankenhof von Peter Hedwig eröffnet wurde. Beeindruckend schilderte er die Umstände, unter denen das bekannte Weihnachtslied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" von Josef Mohr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 14

    [..] m die Mengen, die die Damen mitgebracht hatten, bewältigen zu können. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die freiwilligen Helfer und Helferinnen um Dieter Zimmermann und Magda Kopka, ohne deren Einsatz diese Feier nicht einen solchen Erfolgverbucht hätte. Markus Gross Faschingsball Am Freitag, dem . Februar, findet ein Faschingsball statt, zu dem der Vorstend der Kreisgruppe die Mitglieder herzlich einlädt. Ort: Basement der Christuskirche, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 20

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Du warst immerfür uns da. Emil Bretz ·am . . in Mühlbach tarn .. in Augsburg Nach einem langen, erfüllten Leben ist unser Vater, Großvater und Urgroßvater zu Hause, im Kreise seiner Lieben, nach kurzem Leiden verschieden. Die Beerdigung fand am . . statt. Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten und Bekannten für die vielen Blumen und Kränze. Die Familien Fielker und Bretz Nach einem arbeitsreichen L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] lieren zum . Nach den schweren Rußlandjahren kam in unsere Heimatgemeinde Reichesdorf ein neuer Schulrektor, Lassner mit Namen, schon etwas älter, aber jung verheiratet, mit seiner Ehefrau Sophie und mit seinem zweijährigen Sohn. Die Wohnungsnot war groß, denn die Häuser der Sachsen waren enteignet worden. Sophie aber war trotzdem willkommen, denn sie war Kranketlschwesteih und die Gemeinde verfügte damals lediglich über eine Hebamme. Sehr bald nahm die temperamentvolle und [..]