SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 3

    [..] gsgrundsatz nach § Abs. des Grundgesetzes. Es bleibt abzuwarten, ob die Benachteiligung später einmal durch ein entsprechendes Sozialversicherungsabkommen mit Rumänien ausgeglichen werden kann. Die Aussichten hierauf sind jedoch als nicht sehr groß einzuschätzen. Das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz enthält dann noch eine Reihe weiterer Änderungen in sozialrechtlicher Hinsicht, die jedoch weniger einschneidend sind: . Beim Eingliederungsgeld ergibt sich keine Änderung. Es [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 8

    [..] auch nicht die Lösung, aber vielleicht einige Gedanken mehr zu diesem Thema. Wie kam Honterus zu seinem Namen? Man wird sagen: Eine müßige Frage! Das aber ist sie keinesfalls; denn diese Frage stellten und stellen sich Historiker und Biographen, weil die Eltern des Siebenbürger Reformators anders geheißen haben, nämlich Gross. Normalerweise wäre ihm, dem Sohn Johannes, ja der gleiche Familienname, der seiner Eltern, zugestanden. Aber nein! Er heißt Honterus und ist mit diese [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 14

    [..] ttfand, hatten sich Petersdorfer aus den USA, aus Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und Landsleute aus dem alten Heimatort zu einem Wiedersehen in besinnlicher Fröhlichkeit eingefunden. Im großen Saal des Bürgerzentrums, der in den blau-roten Farben der Siebenbürger Sachsen, der Gemeindefahne von Oberschleißheim und mit schönen Blumenarrangements geschmückt war, versammelten sich Landsleu-, te. Die Anwesenheit einer hohen Anzahl von Jugendlichen erfreute uns beso [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 18

    [..] lich berate ich Sie - und erstelle Ihr schriftliches Angebot- auf Wunsch auch in ungarischer oder rumänischer Sprache. Kostenlos! Ich bin immer für Sie da, rufen Sie mich einfach an. Unser Klient führt einen sehr gepflegten und großzügigen Villenhaushalt in München/Grünwald. Zur Unterstützung im Privatleben und bei repräsentativen Anlässen suchen wir ein Ehepaar zur Erfüllung der Aufgaben Wirtschafterin Der Zuständigkeitsbereich der Wirtschafterin erstreckt sich von derBetreu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 6

    [..] rik in Gundelsheim. Daher beschloß man, die Kelter im Schloßgraben aufzubauen. Es stellte sich aber bald heraus, daß die Baumkelter aus Bußd für den vom Honterus-Verein in Aussicht gestellten Standort im Schloßgraben viel zu groß war. Das schloß auch einen Aufbau vor der Deutschmeisterhalle aus. Deshalb entschied man, die zusammen mit der genannten Kelter nach Deutschland überführten Maldorfer Kelter aus dem Zwischenkokelgebiet auszustellen. Identisch in Konstruktion und Funk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] der vielen hungrigen und durstigen Gäste mit Holzfleisch, Bergen von obligatem ,,Mititei", dazu reichlich Bier und Getränken, sorgte für kurze Wartezeiten an den Verkaufsständen. Die große Jugendtanzgruppe hatte sich wie im Vorjahr ganz dem Baumstriezelbacken gewidmet. Die fleißigen Burschen und Mädchen verarbeiteten rund kg Mehl zu köstlichem Gebäck auf einer besonders leistungsfähigen Backmaschine, die mit diesem Fest als aufwendige Eigenkonstruktion der Jugendlichen P [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 14

    [..] önigsplatz , statt. Alle Marpoder sind herzlich dazu eingeladen. Bitte weitersagen! Georg Schuster Zweites Jugendtreffen der HOG Honigberg Vom . bis . August findet im DJO-Jugendund Kulturhof in Großholzhausen, , das zweite Jugendtreffen der HOG Honigberg statt. Anmeldungen sind zu richten an Harald Moyrer, Telefon: () . Eingeladen sind alle, die jung sind oder sich noch jung fühlen. Liebe Stolzenburger! Wie bereits angekündigt, findet [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 12

    [..] ben gerade die zuletzt in die Bundesrepublik, gekommenen keine Fragen? Hat die Einladung auch wirklich alle erreicht? Ich muß sagen, daß es für meine Frau und mich, die wir lange nicht dabei waren, eine große Freude war, alte Freunde zu treffen und neue Gesichter, eine neue Generation, kennenzulernen. Das Programm der Tagung war gut geplant und vorbereitet, und die Leitung lag in den bewährten Händen von Hermann Schuller. Morgen- und Abendgebet rahmten den Tagesablauf. Dazwis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 14

    [..] en aber dennoch gut über die Mitglieder mit ihren Ehepartnern, Kindern und Freunden der Siebenbürger Sachsen in Tirol zusammen, unter ihnen auch Dipl.-Ing. Horst Wessiak und Mag.pharm. Inge Wessiak aus Großvolderberg bei Innsbruck mit Kindern. Der Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol und Vorarlberg nahm diese Gelegenheit wahr, an die Gastgeber, und zwar an Ulrike Urban und Kurt Urban sowie an Mag.pharm. Inge Wessiak und Dip.-Ing. Horst Wessiak das S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 15

    [..] er Vorstand Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Reise in die Toskana Die von der Kreisgruppe organisierte und von Dorit und Hans Krämer geleitete Informationsreise in die Toskana fand unter den Landsleuten großen Anklang: Der Reisebus war voll besetzt, mit dem wir von München aus starteten. Erstes Ziel der Reise war Florenz mit seinen herrlichen Kunst- und Kulturstätten. Eine aufschlußreiche Stadtrundfahrt verschaffte uns Gelegenheit, die bedeutendsten von ihnen inAugenschein zu neh [..]