SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3

    [..] ucht befallene Völkchen in Siebenbürgen wurde, wie das immer wieder zu hören war, mit ihm nicht nur ein Bischof zu Grabe getragen. Nun wurde Christoph Klein, der bisherige langjährige Bischofsvikar mit ziemlich großer Stimmenmehrheit ( von abgegebenen Stimmen, davon zwei leere Wahlzettel) ins hohe Amt gewählt. Wenn ursprünglich mehrere, ja sogar viele Kandidaten im Gespräch waren, so hat sich die Option im Verlauf der Wahletappen polarisiert. Gewählt wurde auch diesmal s [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4

    [..] wogen haben, die Mühe einer mehrtägigen Reise nach Hermannstadt mitten im Hochschul- oder Arbeitsjahr auf sich zu nehmen. Die Mühe hat sich gelohnt. Im sog. Spiegelsaal des ehemaligen LutschHauses (Ecke Großer Ring/) konnte das (leider) geübte Auge noch die Reste einer Losung aus der Zeit der Unterdrückung erkennen, eine sinnige Erinnerung daran, daß auch in diesem Raum das freie Wort nicht fallen durfte. Nun aber konnte Dr. Thomas Nägler namens der Hermannstädter [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6

    [..] nderwerkstätte, Seilereien, Öfen zum Brennen von Kacheln und Gebrauchsgegenständen aus Keramik u. v. a. In absehbarer Zeit sind auch die zu den Nachbarschaften gehörenden Einrichtungen und Gegenstände von großem volkskundlichen und historischem Wert (Nachbarschaftstruhen, Weinkannen, Zeichen u. dgl.) gefährdet. Mit der Problematik der Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Sachkultur haben sich einzelne HOG anhand des erwähnten Fragebogens auseinandergesetzt und dem Siebenb [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 9

    [..] entstanden, zeige die tiefe Verwurzelung in der Stadt Dinkelsbühl. Jugendgruppe und Volkstanzgruppe und Siebenbürgerchor pflegen musikalisches Erbe aus der alten Heimat und treffen auf großes Interesse bei öffentlichen Veranstaltungen. Herausragendes Ereignis und viel Arbeit in der Vorbereitung bzw. Durchführung brachten die Hilfskonvois, die von Hermann Grimm und Hans Schuller auf den verschiedensten Ebenen mit dem Technischen Hilfswerk, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und So [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] also die diesjährige Auslandsfahrt brachte, verrät schon der Titel. Es waren drei unvergeßliche Tage bei schönem Wetter, vom . . bis .. . Den ersten Tag verbrachten wir in der Regierungsstadt Den Haag, an der Nordseeküste und in der etwas ha großen typisch holländischen Miniaturgroßstadt ,,Madurodam", deren Bürgermeisterin Königin Beatrix ist. Der zweite Tag begann mit der Besichtigung des Keukenhofs, einem etwa ha großen Park mit Millionen von Tulpen und anderen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 15

    [..] , Bus , , Haltestelle Nordbad. BOWFIYWZ Deutschlands führende Vermögensberatung Klaus Fabritius Geschäftsstelle Landsberg Für alle, die bauen oder Wöhneigentum erwerben! - Wir bieten Ihnen unter fachmännischer Betreuung Sonderkonditionen deutscher Großbanken (, %- % unter dem üblichen Baufinanzierungszins). - Wir beraten Sie zu dem Thema Wohnbauförderung, helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Finanzierungsvariante und garantieren eine schnelle und unbürokratische Ab [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 1

    [..] at räumt allerdings ein, daß das ,,Schmier· · geld-Problem" von der Botschaft nicht gelöst Österreich-Seite werden könne, da sie auf Vorgänge außerhalb ~ ' ihres Gebäudes ,,keinen Einfluß" habe. Aus demVerbandsleben - Auf ,,bestürzende Berichte" über die äußeren großem Entgegenkommen folgte, gab die Zusicherung, daß diejenigen Aussiedlungswilligen, die bereits jetzt im Besitz einer RU-Nummer des Bundesverwaltungsamtes sind, ohne eine neue Antragstellung, wie sie das Au [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7

    [..] ndruck Sielaffs nach Gesprächen mit evangelischen Kirchenvertretern in Siebenbürgen, werde in vielen Gemeinden als besondere Hilfe erfahren. Nach Angaben von Sielaff herrscht in vielen Gemeinden große Resignation, weil die Pfarrhäuser verfielen und es kaum Nachwuchs mehr gebe. Bedarf bestehe vor allem an Materialien für den Unterricht sowie an deutschen Zeitungen. An die Bundesregierung appellierte der SPD-Politiker, für eine ,,unbürokratische und rasche" Erteilung von Besuch [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 10

    [..] unversehrte Flächen durchbrochen, durchschlagen, durchdrungen sind. Ein aufgebrochenes Konstrukt, schmerzhaft gesprengt von einer Kraft, die in ihm selbst gewachsen, dabei immer noch zusammengehalten von einer Kraft großen Widerstands. Eine neue Form ist entstanden, geprägt von Spannung, der bildnerischen Fähigkeit und der verschlüsselten Botschaft des Künstlers. Diese Arbeit stammt aus einer Serie von Skulpturen mit monumentalem Charakter, deren Thematik den Bildhauer seit [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 15

    [..] Helga Hoschäger, mit einem Kindertransport per Flugzeug nach Wien zu schicken. Sein Sohn nahm sie auf dem Flughafen Wien-Schwechat in Empfang, drückte ihr Schilling in die Hand und brachte sie auf ihre Bitte hin in die Wohnung von Maria und August Kramer. Von hier aus besuchte Helga täglich, zusammen mit einem Mitglied der Großfamilie Kramer, meistens war es der ,,Gusti-Onkel", ihren schwerkranken Mann. Beim ersten Besuch erkannte sie ihn kaum wieder, so mager war er ge [..]