SbZ-Archiv - Stichwort »Der Geköpfte Hahn«

Zur Suchanfrage wurden 80 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 14

    [..] Jakobhäzi: Heimatgebundenheit und Identitätsbewusstsein in Ursula Bedners Prosawerken; Petra Schaser: Literatur als Vergangenheitsbewältigung - Die Romane ,,Wenn die Adler kommen" (Hans Bergel) und ,,Der geköpfte Hahn" (Eginald Schlattner) und deren Rezeption in Deutschland; Dr. Cornelius Zach: Literatur und Nationalismus bei den Siebenbürger Rumänen. Aber auch über das Schwerpunktthema hinaus bietet die Internationale Akademiewoche mit weiteren Vorträgen (Petra Schaser: Rumä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 8

    [..] ,Ende' reden, klingt es wie Aufbruch." Das Skript des dritten Romans mit dem Titel ,,Das Klavier im Nebel" befindet sich bereits auf dem Schreibtisch des Verlags Zsolnay in Wien. Der Erstlingsroman ,,Der geköpfte Hahn" befasst sich, angelehnt an die verfremdete Familiengeschichte des Autors, mit dem Frontwechsel der Siebenbürger Sachsen im August von Hitler zu Stalin, vom Teufel zum Beizebub. Der Romanverlauf pendelt zwischen Wirklichkeit und Fiktion, zwischen historisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] außerhalb des deutschen Sprachraums, wo es neben Lesungen auch rege Kontakte zum dortigen Schriftstellerhaus gab. An der Sorbonne entsteht zurzeit eine Magisterarbeit zu Schlattners beiden Romanen, ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe", an der Istanbuler Marmara-Universität wird Ähnliches geplant. Eindrucksvolle Gebirgsflora der Karpaten und Alpen Sektion Karpaten zeigte Fotos von Annemarie Schiel in Dinkelsbühl Annemarie Schiel ist Gründungs- und Ehrenmitglied der Sekt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 22

    [..] mit einem langen roten Schal entgegen. Der ehemalige Bürgermeister von Berlin war es nicht. Dann konnte es nur Eginald Schlattner aus Rothberg sein, der Gefängnispfarrer und Autor der beiden Bücher ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe", schoss es mir durch den Sinn. Er lächelte uns verlegen an, da ich schon vor ihm stand und feststellte: ,,Sie sind bestimmt Herr Schlattner. Ich habe ihre Bücher gelesen und wäre sehr angetan, wenn sie mal in unserer Kreisgruppe in Köln i [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 10

    [..] chriftstellers Eginald Schlattner lädt die Kreisgruppe Köln für den . Juni, . Uhr, ins Geschwister-Scholl-Haus, , in Köln-Longerich ein. Schlattner liest aus seinen beiden Romanen ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe". Im Anschluss an die Lesung findet eine kleine Diskussionsrunde in gemütlichem Rahmen bei einem Gläschen Kölsch und Fettbrot statt. HanniZiegler gehören, ist ebenso Gewinner wie die Gruppe ,,d. fleiss & east-west artists" und der gesamte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 21

    [..] : () Kegeln der Männergruppe Arbeitssitzung des Vorstandes . Uhr, Info-Telefon: ( ) Kaffeenachmittag der Frauengruppe . Uhr, Lesung Eginald Schlattner aus den Romanen ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe" .Uhr, Seniorenkreis, Telefon: () ,,Siebenbürgen heute", Filmvortrag (GustavAdolfSchneider) . Uhr, Grillfest, Telefon: ( ) .. Gemeindezentrum der Johanneskirche Berliner Str. , Köln-Westhoven Kreisgru [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 8

    [..] dienkorrespondenten die insgesamt zehn ,,Jahrespreise der rumänischen Diplomatie". Schlattner allerdings war der einzige Rumäniendeutsche in dem Reigen der Preisgekrönten. Mit seinen beiden Romanen ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe" habe er einen bislang ,,weißen Fleck", namentlich Siebenbürgen, europaweit bekannt gemacht, heißt es im Klappentext zum ,,Geköpften Hahn". Zudem habe er Rumänien im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus bekannt gemacht, sagte der beka [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6

    [..] lsorger, im deutschsprachigen Literaturbetrieb zurzeit sehr erfolgreicher Autor der Eginald Schlattner bei der Lesung im voll besetzten Festsaal von Schloss Horneck. Foto: Robert Sonnleitner Romane ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe". Die Handlung beider Romane spielt im Siebenbürgen der Kriegs- und Nachkriegszeit, die zahlreichen Zeitgenossen noch nachhaltig schmerzlich präsent ist. Um so mehr, als Schlattner nicht nur als Zeitzeuge, sondern als Zeuge der Anklage kom [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20

    [..] n musste. In der schweizer Zeitschrift GW - GLAUBE IN DER . WELT, Heft /- unter dem Titel Schwerpunkt Rumänien war abgedruckt der Gefängnisbericht , sowie die Rezension der beiden Romane: Der geköpfte Hahn und Rote Handschuhe von Gerd Stricker: Gedanken zu zwei Büchern von Eginald Schlattner (beides S. -). BESONDERE EREIGNISSE Alexander R., von Haus aus Gymnasiallehrer, wegen Nichtigkeiten zu zwei Jahren verurteilt, weiß sich plötzlich von dunklen Mächten umge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8

    [..] eiter Erfolgsroman ,,Rote Handschuhe" soll ins Polnische übersetzt werden. Damit wird der siebenbürgische Autor einem neuen Kulturkreis erschlossen. Bekanntlich wurde bislang nur sein Erstlingswerk ,,Der geköpfte Hahn" ins Rumänische übersetzt. Bereits im verstrichenen Jahr hatte die Redakteurin des Wydanicto-Verlags aus Polen, Ana Sznajderman, den Rothberger Seelsorger in diesem Sinne angesprochen. Auf der nur jüngst stattgefundenen Lesetournee durch Deutschland stellte sich [..]