SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch*Kreuz«

Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5

    [..] n mit körperbehinderten Kindern nicht teilnehmen, da weder die baulichen Voraussetzungen noch die therapeutischen Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit besonderen Fachkräften vorhanden waren. . Das Deutsche Rote Kreuz hat sich nach Abstimmung mit den anderen Wohlfahrtsverbänden bereit erklärt, für diesen Personenkreis Modellmaßnahmen der Familienerholung zu entwickeln. Die betroffenen Familien haben bisher noch niemals Ferien machen können. Die Belastungen im Alltag, die einer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgischen Heimathauses. Die Einführung erfolgt durch Dipl.-Arch. Hans-Wolfram Theil. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Wir machen unsere Landsleute im Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks auf zwei Sendungen von Bernhard Ohsam aufmerksam. Am Samstag, dem . Oktober , im MWProgramm von .--. Uhr: ,,Patenstadt Geislingen -- Neue Heimat [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] keit und dennoch heimlich ein Werk vollbracht, das Bestand haben wird über unsere Zeit hinaus: ehedem Beschützer des Abendlandes und des Heiligen Ungarischen und Römischen Reiches, wurden Sie und die Donauschwaben, die Sudeten- und Karpatendeutschen, die Bukowiner und Bessarabier, die Schlesier, Gottscheer und Untersteirer Mehrer dieses Landes. Noch steht es in keinem Lehrbuche der Geographie, noch ist es nicht in die Geschichte eingegangen: die Tatsache nämlich, daß Österrei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] idung wird nicht überall auf Verständnis stoßen und bedarf einiger aufklärender Worte. Als sich vor mehr als zwölf Jahren die Notwendigkeit ergab, den größten Teil der Arbeit für unsere in Deutschland lebenden Landsleute, die bis dahin ausschließlich zunächst im Rahmen des Roten Kreuzes und später des Evangelischen Hilfskomitees geleistet wurde, einer selbständigen und rechtsfähigen Mitgliederorganisation zu übertragen, wurde im Frühjahr des Jahres in München der später [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] r Jahren dem Kreis um den berühmten Surrealisten Max Ernst angehört hat, erzählte von einem genialen, eigenwilligen Menschen aus der Studienzeit in Berlin, Neugeboren müsse in Kronstadt oder Hermannstadt geboren sein, wahrscheinlich eine ungarische Mutter' haben und -- .typisch sowohl für die Siebenbürger wie für die damalige deutsche Wirtschaftskrise -er erhielt aus seiner Heimat herrliche Lebensmittelpakete, deren Inhalt er mit seinen Freunden und Studienkollegen teilte. Sp [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März Nordrhein-Westfalen Einladung Der Vorstand der L a n d e s g r u p p e N o r d r h e i n - W e s t f a l e n der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, e. V. erlaubt sich hiermit seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem . April um . Uhr in Krefeld, Stadtwaldhaus, stattfindenden Hauptversammlung herzlich einzuladen. Die Hauptversammlung wird durch einen Gottesdienst eingeleitet. Tagungsfolge: . Eröffnungsansp [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] um äs kuel, ech stöhn elin, Und ta, ta bäst ewech. Wol kit det Fräjohr am Bäsch, um Rech, Di Bum wid weder grän. Mir blät e net, mir bleiwt e dit, Wun ech dich nemi sahn. Erika Schneider-Assmann Damit dieses Lied auch deutsch gesungen, werden kann, bringen wir den übertragenen Text für unsere Jugend: Gelb wird der Wald dort an dem Hang Und Baum und Gras verdorrt. Über die Stoppeln bläst der Wind. Die Schwalben sind all' fort.. Beim grünen Baum, da standen wir, im Wald, dort a [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] kt Kreis » Ratsch Reussmarkt Tomen Urwegen Sacele Petersberg Rothbach Tartlau Kreis Sächsisch-Regen Stadt Sächsisch Regen Kreis Sächsisch-Regen Land Birk Nieder-Eidisch Deutsch Zepling Ober-Eidisch Schäßburg Arkeden Dendorf Deutsch Kreuz Dunnesdorf Felsendorf Groß Alistil Groß Lassein Keisd Klosdorf Kreisch Deutsch Tekes Botsdi Großeidau Ludwigsdorf Heldsdorf Neustadt Rosenau Weidenbach Braller Gürteln Kerz Kreis Schäß [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] ch Ihnen eine sehr konstruktive Geschichte zum Schluß erzählen, die ich in der letzten Zeit von einem Siebenbürger Sachsen gehört habe. Er erzählte mir: ,,Im Jahre , kurz nach dem erst an Weltkrieg, hatten wir schon deutsche Kinder zur Erholung in, Siebenbürgen. Wir hatten damals drei Jun£ns aus Leipzig in unserer Familie. Ich bin mit ihnen an einem Wochent;:.» über Land gegangen und wir sahen auf einem Felde Zuchthäusler arbeiten. Da habe ich, zu den Jungen «e--agt, wiß [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] g, das in neun aufeinander folgenden Bildern unser althergebrachtes Brauchtum auf dem Lande zeigt. Es wurde seinerzeit in Achthundert Jahre laßt zurück uns denken -Des Ungarkönig Geisa's Ruf ergeht: Den deutschen Siedlern will er Boden schenken Im fernen Ostland, wo noch Wildnis steht. -Und alsobald beginnen sie zu wandern, Germanensippen, trutzig stolzer Art, Vom Niederrhein, der Mosel und von Flandern; Ins Land ,,Jenseits der Wälder" geht die Fahrt. Dort wird Besitz ergriff [..]