SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Rente Rumänische«

Zur Suchanfrage wurden 268 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17

    [..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland und deren lobenswerte Leistungen, als auch daran, dass wir zum . Mal ununterbrochen am Kuhweiher groß feiern. Sie ging auf das Thema Renten ein, indem sie erklärte, dass nun ,,sichergestellt ist, dass die deutsche Rentenversicherung das Zugangsrisiko für rumänische Rentenzahlungen übernimmt. Damit wird eine wesentliche Forderung unseres Verbandes erfüllt, dass zukünftig bei denjenigen Landsleuten, die alle Formulare ihres Altersrentenantr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 4

    [..] r auch zur Schule gehen", so Marie Preis. Die -Jährige arbeitet seit einigen Monaten im Rahmen ihres sozialen Jahres im Tageszentrum. Marie meint, es sei wichtig, dass man einen engen Kontakt zu den Familien halte. Die junge Deutsche und ihre zwei Volontärskolleginnen kümmern sich jeden Tag nach Schulschluss um die Kinder, die derzeit das Zentrum besuchen. Gemeinsam mit der Köchin und einigen Helfern wird das Mittagessen für die Sechs- bis Zehnjährigen organisiert. Hier [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Diese Übernahme des Zugangsrisikos für rumänische Rentenzahlungen durch die deutsche Rentenversicherung bedeutet, dass zukünftig bei jenen Landsleuten, die alle Formulare ihres Altersrentenantrages in Deutschland ausfüllen und somit auch das Verfahren in Rumänien einleiten lassen, die Kürzung der deutschen Rente erst nach dem tatsächlichen Eingang von Rentenzahlungen aus Rumänien [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4

    [..] ente aus den Herkunftsgebieten. Zudem regelt Art. der genannten Verordnung im Falle der Altersrenten eine Dispositionsmöglichkeit zum Aufschub des Leistungsbeginns in den Herkunftsgebieten. Auch muss die deutsche Rentenbehörde in einem mehrstufigen Verfahren unter Einstellung aller Versicherungszeiten in der EU eine Günstigkeitsberechnung (Art. VO (EWG) /) anstellen. Günstigkeitsberechnung bedeutet, dass die deutsche Rentenbehörde in einem ersten Rechengang die Re [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 5

    [..] odiumsdiskussion nahmen teil: Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten; Thomas Bausch, Verwaltungsdirektor der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern; Maria Luiza Socol Florescu, Generaldirektorin der nationalen Rentenbehörde Rumäniens; Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Der Moderator Dr. Bernd Fabritius führte in das ­ zugleich als Forderung [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Februar . Seite Nach der politischen Wende in Ostmitteleuropa (OME) von organisierten sich die verbliebenen deutschen Minderheiten in kulturellen und politischen Vereinigungen. Mancherorts sind sie in ihren historischen Siedlungsgebieten eine kommunalpolitische Kraft, in manchen Ländern stellen sie gar Abgeordnete in nationalen Parlamenten, die ihren Anliegen Gehör verschaffen. Ihr gemeinsames Hauptanliegen ist die Schul- [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6

    [..] Welt ­, da konnte man auf den Bauernhöfen noch viel sehen: Schränke, Truhen, Himmelbetten, Wiegen und und und. Heute habe ich im Umkreis sicher die größte einheimische Privatsammlung. Dann war im Haus ein alter Schulatlas, da fand ich bei Völkern und Konfessionen weit im Osten Deutsche, Evangelische inmitten Anderer, dazu die Namen Siebenbürgen und Hermannstadt. Und ich fragte mich, was das denn sei, so weit weg. Ende der er Jahre fiel mir dann das Buch Siebenbürgen. Land [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 2

    [..] mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit der Dr.-Carl-Wolff-Medaille unserer Landsmannschaft im Jahr . Anlässlich der Pensionierung dankte der bayerische Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Strauß ihm für seinen Dienst in der Bayerischen Staatsregierung, und die ,,Deutsche Nansen-Gesellschaft" wählte ihn wegen seiner Verdienste um die Flüchtlingsforschung zum korrespondierenden Mitglied. Der Lebenslauf des am . Juli in Treppen bei Bistritz geborenen Nordsiebe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5

    [..] ertreter des zuständigen Bundesarbeitsministeriums darüber, dass rumänische Rentenanteile nur in seltenen Ausnahmefällen in Euro auf das Konto der Berechtigten in Deutschland überwiesen werden. Dies habe die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern als zuständige Verbindungsstelle Ende Oktober festgestellt. Deswegen habe sich diese Behörde bereit erklärt, selbst bei Erlass eines Rentenbescheides in Rumänien auf einen Fiktivabzug zu verzichten, solange die Betroffenen in Deutsch [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 4

    [..] ustige entlang der Strecke wurden Zeugen der offiziellen Testfahrt einer möglichen Hermannstädter S-Bahn. ,,Wir wollen zeigen, dass ein regelmäßiger Zugbetrieb möglich ist", erklärte Jens Kielhorn, Mitglied des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) und treibende Kraft dieses Projekts. Die Zugfahrt hatte der DWS organisiert und finanziert. Anlass war die Eröffnung des Gewerbegebietes Zios in Salzburg, Endpunkt einer möglichen S-Bahnstrecke. Zahlreiche Gäste waren der E [..]