SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Schule Bukarest«

Zur Suchanfrage wurden 1046 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2

    [..] dern der Papst Johannes Paul II. durch die Länder der Welt und zieht mit seinem Mut zum Unkonventionellen, zum Nichtprotokoll, zum Unerwarteten die Völker quer durch alle Konfessionen wie ein Magnet an. Wo, fragte eine deutsche Zeitung, wo gibt es einen Politiker, dessen Präsenz so viele Menschen auf die Beine bringt, so viele Herzen und Gemüter bewegt? So wurde dieser Papst zum In der vorigen Folge der Siebenbürgischen Zeitung wurde Sandro Pertini an dieser Stelle als ,,Mini [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1

    [..] die Musik der Münchner Siebenbürgisehen Kapelle. A u s d e r Festrede, die der einundachtzigjährige Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i l l i c h hielt, gebe n ·W\T unten Auszüge wieder. . ,. . ' ' · · · W a s war das einst fur eine bezaubernde, großartige, in die Berge himmlisch eingebet-tete Stadt! Der Deutsche Ritterorden gründete Kronstadt zur Zeit des glänzenästen deutsehen Kaisergeschlechts, der Hohenstaufen; Hoch- und Deutschmeister des Ordens warder Reichskanzler Hermann von S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 5

    [..] tsland die Berechtigung zum Eintritt in die letzte Jahresklasse einer Schule erlangt haben, die zu einer Studienberechtigung führt. Dabei wird von einem insgesamt Im Juni Aussiedler Im Monat Juni trafen deutsche Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland ein, das sind Personen mehr als im Vormonat, jedoch Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Es kamen Aussiedler aus der Sowjetunion, aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3

    [..] bei der Erforschung österreichischer Braunkohlelagerstätten erwarb. Nicht unerwähnt sollen die zahlreichen Publikationen auf dem Gebiete der Geologie und Lagerstättenforschung bleiben, die über den deutschen Sprachraum hinausdrangen. Damit bestätigt sich wieder einmal, daß sich die Nachfahren der ,,germanissimi germani" nicht nur. als Pioniere, sondern auch als Wissenschaftler Ruf und Achtung zu erwerben verstehen. Wir gratulieren Professor Dr. Karl Nebert zur Verleihung der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 8

    [..] ste Verbindung in die Heimat: REISEBÜRO PETER MARTINEK GMBH CHARLOTTENSTR. , STUTTGART , TEL () Sicherheit in Beruf und Schule durch das Buch der Bücher, die ,,Brockhaus Enzyklopädie" in Bd. durch den neuen ,,Großen Brockhaus" aus weltberühmtem Hause, durch das größte deutsche Lexikon, ,,Meyers Enzyklopädisches Lexikon" in Bd. durch ,,Meyers Lexikon" in oder in Bd. durch Nachschlagewerke zur deutschen Sprache - Duden in Bd. durch Propyläen - G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 3

    [..] SIEBENBÜRGICHE ZEITUNO Seite Hans Diplich wurde siebzig Jahre alt Am . Februar wurde der Banater Schwabe Hans D i p l i c h , den Siebenbürger Sachsen zumindest als Mitherausgeber der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bekannt, Jahre alt. Diplich studierte Philosophie in Bukarest, Münster/Westf. und Klausenburg, war Lehrer in Temeschburg und begann früh mit publizistischer und schriftstellerischer Tätigkeit; er gab u. a. die ,,Banater Blätter" heraus. Nach [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] h-Gesellschaft für Pädagogik e. V. Der Rechenschaftsbericht weist Leistungen auf, die durch Zuschüsse, Spenden und Beiträge zustande kamen. An die siebenbürgischen Kulturhäuser in Canada und in den Vereinigten Staaten wurden deutsche Bücher im Wert von DM versandt; bei Buchsendungen mit über Biologiebüchern konnte vielen Schülern und Studenten In Siebenbürgen geholfen werden. Die rumänische Post lieferte sie alle prompt aus..Herz:' .liehen Dank dafür! Siebenb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] j ähriger Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet, wird der in Bad Lippspringe lebende Johann K l a m e r , ehemals Großau, am . März Jahre alt. Glückwünsche von den Anverwandten und Freunden! Prof. Michael Deppner Professor ,,Nicht wahr", wie er bei uns hieß, recte: ,,Professor Deppi" -- für uns, Schüler des deutschen Gymnasiums in Bukarest, war er nicht nur der gute, beliebte, korrekte Lehrer für Latein und Geschichte, er war Jahre lang ,,unser" Kla [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2

    [..] Vatikani-: sehen Konzil, wurde die Unfehlbarkeit und die Vormachtstellung des Papstes in der katholischen Kirche zum Glaubenssatz er* hoben -- Ausdruck, abermals, einer' über das Religiöse hinauszielenden Absicht. Die Geschichte der Deutschen ist seit Karl dem Großen (--) im Guten wie im Bösen eng mit dem Papsttum verknüpft; bis einschließlich zu dem Habsburger Karl V. (--) wurde über die Hälfte der deutschen Kaiser und Könige in Rom vom Papst gekrönt. Aus Verfal [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] . Oktober SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seita Dr. Wilhelm Bruckner im Barocksaal auf Schloß Horneck: Die Odyssee der Deutschen aus Siebenbürgen Im Anschluß an eine Sitzung des Bundesvorstandes der Landsmannschaft in Gundelsheim (siehe Seite ) sprach, vom Vorsitzenden des Hilfsvereins-Johannes-Honterus, Richard Langer, begrüßt, der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , zu den Bewohnern auf Schloß Horneck: · Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von Teutsch end [..]