SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche«

Zur Suchanfrage wurden 10295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 18

    [..] · . März V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Stuttgart . Ostdeutscher Ostermarkt in Stuttgart Zum bereits . Mal findet am Samstag, dem . März, von . bis . Uhr im Haus der Heimat Stuttgart, , ein ostdeutscher Ostermarkt statt. In einer gemeinsamen Aktion des Jugendverbands DJO ­ Deutsche Jugend in Europa, des Bundes der Vertriebenen (BdV) und fast aller Landsmannschaften der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler werden den Tag üb [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 22

    [..] S L E B E N Der Zweite Eiserne Vorhang oder Grenzerfahrungen in Rüsselsheim Großes Gelächter im Mai , als Helmut G. in einer Gruppe Studenten in Hermannstadt erzählte, dass er in der Neppendorfer deutschen . Klasse Vertretungsstunden übernommen hatte. Die Schüler sollten ein Lügenmärchen schreiben. Mehr als die Hälfte der Kinder erfanden sehr witzige Szenarien darüber, wie man die Grenze sicher überwinden könnte. Ein Thema, das weit verbreitet die Gemüter in der Sozialis [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] die aufbauende und heilsame Wirkung des Gesangs. Ab der ersten Hälfte des . Jahrhunderts wurden in den meisten Städten Gesangsvereine und Chorgemeinschaften gegründet. Anfangs wurden ausschließlich deutsche Lieder der Klassik und Romantik gesungen. Das Mildheimische Liederbuch ( Gotha, eine Liedauswahl für den Volksschulgebrauch Hermannstadt ), wurde auch in den Chören und Schulen Siebenbürgens richtungsweisend. Als der aus Thüringen stammende Hermann Kirchner [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] ente aus. Wichtig ist in diesem Zusammengang erneut der Hinweis, dass bei Anerkennung der Arbeitszeiten nach dem Fremdrentengesetz für anerkannte Spätaussiedler in Deutschland als Anwartschaft in der deutschen Rente ein Doppelbezug von Rente für diese Zeiten (also in der deutschen Rente nach dem FRG und zusätzlich als rumänische Rente aus Rumänien) ausgeschlossen ist. Vielmehr erfolgt gemäß § FRG bei Anerkennung der Zeiten in der deutschen Rente und Bezug einer Rente aus R [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] schen Kultur in der Botschaft von Rumänien in Berlin mit dem Verdienstorden im Rang eines Ritters, Kategorie A ­ Literatur ausgezeichnet worden. Die Liste seiner Übersetzungen aus dem Rumänischen ins Deutsche lässt die Frage aufkommen: Wie viele Leben hat er denn, dieser Georg Aescht? Dass einer sich mit Gellu Naum, Alexandru Papilian, Alexandru Vona, Andrei Pleu, Mihail Sebastian, Lucian Boia, Norman Manea, Filip Florian, Gabriela Adameteanu, Liviu Rebreanu, Nicolae Breban s [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] erden). Er hat uns stets begleitet, als die evangelischen Kirchengemeinden ihre Senioren zu Grabe tragen musste. Gemeinsam haben wir gefeiert und getrauert. Die katholischen Kirchenmitglieder und das Deutsche Regionalforum Buchenland mit seiner Vorsitzenden, Frau Antonia Maria Gheorghiu, standen uns immer zur Seite. So kam es auch zu dem jetzigen, gut besuchten Gottesdienst. Gemeinsam haben wir den Abschiedsgottesdienst gefeiert: evangelische, katholische und orthodoxe Kirche [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 18

    [..] ehr in Frage, vermuten Bespitzelungen von Kollegen, und Marie gerät selbst in den Verdacht, für den rumänischen Geheimdienst zu arbeiten. Karin Gündisch wurde in Heltau geboren. Sie besuchte die deutsche Schule und studierte Germanistik und Rumänistik. wanderte sie mit ihrer Familie in die Bundesrepublik aus. Beruflich war sie Deutschlehrerin, Journalistin und ist bis heute als Schriftstellerin (Lehrbücher, Belletristik) tätig. Ihre Kinder- und Jugendbücher wurden m [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] · . Januar R U N D S C H AU / K U LT U R S P I E G E L ,,Wie reich und vielfältig die Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ist, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Als Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler stehe ich dafür ein, sie auch in Zukunft zu sichern, zu bewahren und zu erforschen", sagte der stellvertretende baden-württembergische Ministerpräsident, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und Landesbeauft [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] ur- und Gebirgslandschaft der Karpaten näher zu bringen. Der Umschwung in Rumänien sowie der frühe Tod des Vaters setzen diesen schönen Zeiten ein jähes Ende. In den ersten Schuljahren besucht er die deutsche Volksschule in Bukarest, muss aber dann, bedingt durch die eingetretenen Veränderungen, an ein rumänisches Gymnasium wechseln, das er mit dem Bakkalaureat (Abitur) abschließt. Musisch begabt ­ er spielte Cello in verschiedenen Orchestern, u.a. im Orchester des Bukar [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] Bilder und Archivalien die umfassende Vorbereitung speziell durch das Trio Dr. Carl Molitoris, Stadtpfarrer und Generaldechant für Nordsiebenbürgen, Robert Gassner, Gebietsführer des Volksbundes der Deutschen in Ungarn, sowie General Arthur Phleps, in groben Umrissen den Ablauf der Evakuierung mit einigen bewertenden Aspekten und hielt u. a. fest: Ab dem . September waren etwa Siebenbürger Sachsen aus nordsiebenbürgischen und sieben südsiebenbürgischen Gemein [..]