SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] ,,Die Stille saugt die Worte auf" (,,A szavakat felszippantja a csend"): Literatur von und mit Hellmut Seiler mit einer Bildprojektion von Éva Iszlai-Seiler. Der in Backnang lebende siebenbürgische Dichter Hellmut Seiler, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , ist ein produktiver Schriftsteller, Satiriker, Übersetzer und Dichter. Gedichte sind für ihn ,,notwendige Erweiterungen und Vertiefungen des Erfahrenen und Wahrgenommenen". Sein vorerst letzter Lyrikband i [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] Ö ST E R R E I C H / D I E S U N D DA S Eminescu-Feier mit Ausstellung in Wien Am . Januar wurde im Rumänischen Kulturinstitut Wien aus Anlass der . Wiederkehr der Geburt des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescus (am . Januar ) im Rahmen einer Veranstaltung eine umfangreiche Eminescu-Ausstellung von dem in Wien lebenden und aus Gottlob im Banat stammenden Dorel T. Uvad gezeigt, der als Sammler und Eminescu-Liebhaber seit Jahrzehnten Material über Leben und W [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] hst in Österreich, danach in der Schweiz, später in der Bundesrepublik Deutschland, zukommen lassen. Vor allem die Texte, die Schuster nach Rosenkranz' Rückkehr aus der Sowjetunion in der Lektüre des Dichters zu hören bekommen hatte, beeindruckten den jungen siebenbürgischen Erzähler tief und nachhaltig. Er war von der Thematik, der Sprache und Bildlichkeit der Gedichte derart angetan, dass er nicht müde wurde, davon im Freundeskreis zu schwärmen und diese Begeisterung auch a [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:
[..] kommt auf uns zu. Er, der,,zukünftige Herr", will uns in seiner Regierung haben. Die zukünftige Stadt kommt auf uns zu, das ist räumlich der Raum, der uns umgibt zu verstehen, nicht zeitlich. Der Dichter Angelus Silesius () prägte den Spruch: ,,Die Zukunft unserer Herrn war, ist und wird geschehn, [...] wenn man ihn wird herrlich sehn." Der Gottesdienst, der uns die geistige und vertraute Heimat nahe brachte, schloss mit dem von den Bläsern gespielten Choral ,,Ic [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] Wurzeln treu! HOG Hamruden Vorstand Jahre Weihnachtskarten für Meschner Senioren ,,Wir sind verwurzelt, sagen die alten Bäume, sonst wären wir nicht", schreibt Erhard Horst Bellermann (deutscher Dichter und Aphoristiker). Oder trifft ,,Alte Bäume verpflanzt man nicht" doch besser auf unsere Landsleute, die den allergrößten Teil ihres Lebens in Siebenbürgen verbracht haben, zu? entstand die Idee, unseren ,,verpflanzten" Dorfbewohnern, die ihren . Geburtstag gefeier [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] verstanden."). Kongeniale Übersetzer, so Bulucz, nenne er nicht viele, aber Aescht und Ernest Wichner schon: ,,Mein Gott, so will ich auch übersetzen!" Im Gegensatz zu Bulucz habe er das Glück, kein Dichter zu sein, sondern sei am Schreibtisch ein Techniker, erzählte Aescht. Er habe beim Übersetzen am Wahnsinn des anderen teil und komme dem Autor so nah, dass er sich manchmal Finger oder Zunge verbrenne, denn als Übersetzer gehe er tiefer als die Leser, die nur läsen, weil s [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] chte reichte. Er habe aber die jungen deutschsprachigen Literaten im sozialistischen Rumänien nachhaltig beeinflusst: ,,Eingekerkert in einen rasant sich verfinsternden Sozialismus, erkoren sie einen Dichter zum Lehrmeister..., der eine Generation zuvor nicht angestanden hatte, sich sozialistisch zu nennen." ,,Hätte dieser Brecht allerdings um seinen Nachruhm in der rumäniendeutschen, auch siebenbürgischen Nachkriegslyrik gewusst, er hätte gewiss seine Freude auch daran gehab [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9
[..] uropas (IKGS) gegenüber Enikö Dácz beschreibt. Doch für sein lyrisches Ich ist ,,Die Wohnung ... viel zu klein/ für (s)ein tägliches Erwachen, das immer/ größer wird." (S. ) Viel mehr erweitert der Dichter sein Nadelöhr immerzu durch die Literatur. Sein lyrisches Ich reist nach Korfu, oder Khartum, in die Vergangenheit oder vielleicht nur ins nächste Café und vor allem in seine Träume. Die Reise, ohne wirklich anzukommen, d.h. sich im Ankommen einzurichten, ist ein wichtige [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] ungen und einigen kritischen Einwänden. Hans Bergel (-), der bekannte siebenbürgische Schriftsteller und Journalist, nahm das Erscheinen des Lyrikbändchens zum Anlass, dem von ihm geschätzten Dichter einen längeren Beitrag in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern zu widmen. Ernest Wichner, Berliner Lyriker und Übersetzer banatschwäbischer Herkunft, übernahm aus dem Band vier Texte in seine erstmalig in der Literaturzeitschrift die horen erschienene Anthologie [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13
[..] leichkamen, habe er sich nicht beteiligt. Warum sollte er es auch, sein Vertrauen sollte er jemals eines gehabt haben in den Sozialismus, dessen ,,Segnungen" der Großteil seiner rumäniendeutschen Dichterkollegen, während er verhaftet war, zu preisen nicht müde wurden, war ihm spätestens jetzt abhandengekommen, diesmal wohl für immer. Näheres über die Zeit, die Hoprich in den Arbeitslagern im Donau-Delta verbrachte, ist aus den Aufzeichnungen von Pfarrer Georg Felmer zu er [..]









