SbZ-Archiv - Stichwort »Die Glocken Von Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 402 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 22

    [..] . September war der Höhepunkt unserer Reise ­ Draas. Nach der Fahrt durch den Geisterwald erreichten wir den Ortseingang, wo der Bus stoppte und Werner Paulini uns zu einer Gedenkminute aufforderte. Von einer CD erklangen die Glocken der Draaser Kirche. So hatten sie auf den Tag genau vor Jahren geläutet, als wir mit Pferde- und Ochsenwagen ins Ungewisse zogen. Bei allen herrschte tiefe Ergriffenheit. Empfangen wurden wir von Ella, einer der zwei Sächsinnen, die noch dort [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4

    [..] estlich vom Turm des alten Kronstädter Rathauses. Genau vor einem Jahr hatte die evangelische Stadtpfarrgemeinde einen Spendenaufruf gestartet, um die Reparatur der Turmuhr und der ältesten Glocke Kronstadts () zu ermöglichen. Nun konnte der neue Mechanismus, der beide Glocken im Rathausturm betätigt, dem Publikum in feierlichem Rahmen vorgestellt werden. Anschließend wurde der Tanz ,,Romana" von Iacob Mureianu () am Marktplatz vorgeführt, eine Initiative des Museums [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 20

    [..] ie Vergangenheit: In Erinnerung an den bedeutendsten siebenbürgischen Komponisten Paul Richter (-) wurde eine Gedenktafel enthüllt an seinem Haus in der , in dem er von bis zu seinem Tode lebte und wirkte. Mit dem ersten Glockenläuten am Samstag um . Uhr begaben sich die Gäste in Richtung Neustädter Kirche. Pfarrer Uwe Seidner erfreute sich am Anblick einer vollen Kirche und begrüßte alle Anwesenden. Seine Predigt hielt er im Zeichen des Zusam [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] r sitzen in der Kirche in Schaal und lauschen andächtig der Predigt unseres Pfarrers Rolf Binder. Eine Nachbarin hat folgende Verse dazu geschrieben: ,,Sonntags ist das ganze Dorf geschmückt./ Der Strauß im Fenster wird zurechtgerückt./ Die Glocken senden ihren Ruf hinaus./ In bunter Tracht tritt Jung und Alt vors Haus./ Ein Festzug durch das ganze Dorf begann./ Gemeinsam tritt man nun den Kirchgang an./ Die Maiden allesamt mit Buch und Borten,/ Die Frauen im Knüpftuch lausch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 18

    [..] Personen folgten der Einladung zum . Arbegener Heimattreffen in die schon fast heimisch gewordenen Mainfrankensäle in Veitshöchheim. Mit einem beeindruckenden Film, der die einsamen Straßen und Häuser unserer Heimatgemeinde zeigte, umrahmt von dem Arbegener Glockenklang, wurde der Festgottesdienst eingeleitet. Diesen gestaltete Rolf Binder jun. nach siebenbürgischer Gottesdienstordnung. In seiner Predigt erläuterte er die vielfältige Bedeutung des Wortes ,,Frieden". All [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 4

    [..] sich die HOG Bistritz zum Ziel gesetzt, den Bistritzern die in Prag hergestellte Turmuhr, die den Flammen zum Opfer fiel, zu ersetzen. Der Spendenaufruf für diese Uhr hatte eine so große Resonanz, dass dieses Projekt auch auf die drei neuen Glocken ausgedehnt werden konnte. Im Oktober konnten die in Passau gegossenen, drei neuen Glocken in einem beeindruckenden Festgottesdienst geweiht und in Betrieb genommen werden. Die damals schon mitgelieferte, ebenfalls in Pas [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15

    [..] n Gedichte, die oft von tiefem Glauben zeugen, und ihre Beiträge für unser Schweischerer Heimatblatt, das einmal jährlich erscheint, werden von nun an fehlen. Liebe Rositante, wir alle danken dir für das, was du für unsere Gemeinschaft sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat getan hast. Auch in der alten Heimat werden für dich die Glocken noch einmal läuten und man wird deiner in Ehrfurcht gedenken. Im Namen des Vorstands der HOG Schweischer Gerda Meyndt HOG Schweisc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9

    [..] z, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bistritz und der Evangelischen Kirchengemeinde Bistritz hervorgehen. Herausragend sind dabei besonders die Unternehmungen im Hinblick auf den Wiederaufbau der Bistritzer Kirche. Die HOG Bistritz-Nösen hat sich zur Aufgabe gestellt, die Glocken und die Turmuhr zu spenden. Die Berichte über den Glockenguss in Passau am . Juli, über das Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen am . September in Fürth und die Glockenweihe am . Oktober [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 20

    [..] n und Heidenheim Bei gutem Wetter zogen große und auch kleine Siebenbürger Urzeln der Kreisgruppe Heidenheim am . Februar beim Faschingsumzug des Faschingsvereins durch Dischingen. Keiner der vielen Zuschauer am Straßenrand war vor ihnen sicher. Es tönten die Rasseln und Glocken, knallten die Peitschen. Manche Zuschauer wurden mit der Peitsche in die Menge der Urzeln gezogen. Als Entschädigung gab es dann einen leckeren selbstgebackenen Krapfen aus den mitgeführten Wagen. A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 13

    [..] er zu beenden. Hilde Waligorski eröffnete die Feier mit der Begrüßung von Herrn Stadtpfarrer Martin von der evangelischen Gemeinde Passau-Neustift und Herrn Stadtrat RA Sturm sowie aller Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Passau mit dem Läuten der Glocken des Passauer Doms. Pfarrer Martin leitete wie seit vier Jahren die Adventsfeier mit einer Andacht ein. Es folgte eine recht nette Rede von Stadtrat Sturm, wobei er sich sehr eindrucksvoll auf die Weihnachtsgeschichte vom [..]