SbZ-Archiv - Stichwort »Die Heimat Aller Menschen Ist Auf Dieser Erde.«

Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 11

    [..] tauschen, Spiele zu spielen und einen angenehmen Nachmittag zu verbringen. Im August fuhren wir mit der Bahn nach Bad Staffelstein. Dort verbrachten wir einen Urlaubstag mit allen Annehmlichkeiten. Zum Tag der Heimat im September, organisiert vom BdV, folgte der Vorstand der Einladung. Im November wurden Plätzchen gebacken und für das Krippenspiel geprobt. Nun wollen wir uns nicht auf Geschehenem ausruhen, sondern blicken hoffnungsvoll ins neue Jahr. So stimmten wir uns ein m [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] . In München findet das Singen schon seit mehreren Jahren im Rahmen eines Gottesdienstes am . Advent statt, in Backnang fand es dieses Jahr zusätzlich auch bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe statt. Der Lichtert ist der gleiche wie in der alten Heimat geblieben. Ein Holzgestell, das vier Rahmen hält, die zylindrisch nach oben kleiner werden. Vier Arme für jeden Rahmen, am Ende jedes Armes eine Halterung für eine Kerze. Im der Mitte, am ,,Stamm", sind Öffnungen gebohrt, d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 15 Beilage KuH:

    [..] E L I S C H E R S I E B E N BÜ R G E R S AC H S E N U N D BA NAT E R S C H WA B E N I M D IA KO N I S C H E N W E R K D E R E K D sogar im Krankenh Monatsspruch für Dezember ,, " Jes , Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Liebe Leserinnen und Leser von Kirche und Heimat, ,,Wem vertrauen wir"? DerersteTeildesobigenMonatsspruches aus Jesaja , beginnt mit der Frage: ,,Wer ist unter euch, der den Herrn fürchtet? Der im Dunkeln lebt, der vertraue [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 27

    [..] ibung und Ahnenforschung aus allen Gebieten des früheren deutschen Reiches kamen und zu dem Volk mit einzigartiger Identität zusammengewachsen sind, hält sich doch der Mythos von Luxemburg als ihrer Urheimat. Einst ausgewandert aus der mittelrheinischen Moselregion, dem Moselfränkischen, in die neue Heimat Siebenbürgen, zeigen sich noch heute in der Sprache unverkennbare Parallelen zum luxemburgischen Dialekt. Diese Sprachverwandtschaft weckt auch Jahrhunderte später das Inte [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 9

    [..] Schorsten, einer schönen sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen. Hier verbrachte sie eine sorglose und frohe Kindheit im Kreise ihrer Familie zusammen mit einer Schwester und zwei Brüdern. Schon früh verließ sie ihr Heimatdorf, um in Hermannstadt die Volksschule und das Gymnasium zu besuchen. Danach folgten vier Jahre an der Landeskirchlichen Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg, wo sie im Sommer nach abgelegter Prüfung das lang ersehnte Lehrerinnendiplom in den Händen [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] anater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. ­H Monatsspruch für Juli ,,Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn" Jakobus , Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de: Im Aufbau Liebe Leserinnen und Leser unserer Seite,,Kirche und Heimat." Obiger Satz aus dem Jakobusbrief will uns durch den hochsommerlichen Monat Juli als Leitwort begleiten. Meine Überlegungen dazu schreibe ich unter dem Eindruck der schriftlichen aber vor a [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] gstag in Wels Zum Erinnerungstag lud heuer der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich ein. Im Jahr hat auch das Land Oberösterreich seine Patenschaft über die im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in OÖ" organisierten Vereinigungen der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen, Buchenlanddeutschen und Karpatendeutschen übernommen und für Anfang Juni jeden Jahres die Abhaltung eines Erinnerungstages der Heimatvertriebenen zum Schicksal dies [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Wie viel Heimat braucht der Mensch? So lautete der Titel eines studentischen Essaywettbewerbs, der von der Deutschen Gesellschaft e. V. (Berlin) ausgeschrieben worden war. Studierende aus Deutschland, Russland, der Ukraine, Kasachstan und Usbekistan setzten sich darin mit dem Heimatverständnis und der Identität der Russlanddeutschen auseinander; die besten Essays wurden veröffentlicht. Entstanden ist eine denkbar brei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9

    [..] hen Institut in Klausenburg abgeschlossen, das er dann an der Technischen Universität München weiterführte. Anschließend wirkte er als freischaffender Architekt und begann seit parallel mit der Malerei, mit der er sich seit zehn Jahren ausschließlich beschäftigt. Horst F. Josef betont im Vorfeld des Kunstprojektes: ,,Daher freut es uns sehr, dass uns die Möglichkeit gegeben wird, uns in Kronstadt und anschließend in Hermannstadt mit unseren Arbeiten dem Publikum in unser [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 9

    [..] Menschen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht in Vollzeit eine(n) Sozialpädagogen (m/w/d) Sozialarbeiter (m/w/d) Dipl.-Pädagogen (m/w/d) Dipl.-Erziehungswissenschaftler (m/w/d) für den Standort Nürnberg im Haus der Heimat e.V. Nürnberg zum Einsatz für die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer/Innen (MBE-Berater). Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Vergütung erfolgt maximal in Anlehnung an E/TVöD. Ihre Aufgaben: · beda [..]