SbZ-Archiv - Stichwort »Die Lösung Der Humanitären Probleme«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1

    [..] ten diese Menschen gewiß gemeinsam als ein Bindeglied zwischen unseren Völkern. Zur Vertiefung dieser Bindungen wollen wir uns bemühen, die Kontakte zwischen den Bürgern unserer Länder zu erleichtern und dort, wo humanitäre Probleme auftreten, zu ihrer Lösung beizutragen. Mir scheint es besonders wichtig, daß die positive Entwicklung der deutsch-rumänischen Beziehungen den Menschen in unseren Staaten erkennbar zugute kommt." In einer Pressekonferenz am . Januar betonte der B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] he Generalkonsul M. U n g u r e a n u dem Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin, O. S c h ö n a u e r , im Namen der rumänischen Regierung, die Medaille ,,jährige Unabhängigkeit Rumäniens" als Zeichen der guten bisherigen Zusammenarbeit. In seiner Dankrede verlieh Schönauer der Hoffnung Ausdruck, daß die Zusammenarbeit in Zukunft noch vertieft werden könne, indem eine Reihe offener Fragen- ihrer Lösung zugeführt werden. CK Woche der politischen Gefangenen Die Gefangenenhilf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] ichte der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben und der Berglanddeutschen, der Sathmarschwaben, der Zipser, der Deutschen der Südbukowina und der Landler. Ein Beitrag beschäftigte sich mit der Nationalitätenfrage und ihrer Lösung durch die Rumänische Kommunistische Partei, mit der heutigen Lage der Rumäniendeutschen, s. u. e. * Eine Besprechung des Buches von E. Eisenburger, die Hans Bergel schrieb, können Sie in Heft / der Südostdeutschen Vierteljahresblätter lesen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 1

    [..] matisch auch neue Aufgaben zu. Im Gegenteil, die Herausforderung auch dieses Jahres wird sich an die Zähigkeit und an das Stehvermögen der Verantwortlichen richten, die alten Probleme weiter annehmbaren Lösungen zuzuführen versuchen. Im Mittelpunkt landsmannschaftlicher Heimatpolitik -- der Bemühungen also um ein Verhältnis zu Bukarest, das in seinen Auswirkungen sowohl die Gemeinschaft wie den einzelnen Siebenbürger Sachsen im Auge hat -- steht der Mensch. Wer diese Politik* [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] Dr. Robert Havemann, der im Zusammenhang mit Berufsverboten in der DDR auch über Einweisungen in psychiatrische Kliniken gesprochen hatte, konnte der Staatssekretär nicht bestätigen. Darüber lägen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. s. u. e. Bonn besteht auf Lösung... (Fortsetzung von Seite ) Entwicklung im humanitären Bereich nicht zufrieden. Das betrifft einmal das schleppende Verfahren bei Heiratsgenehmigungen in Rumänien, wovon allerdings auch andere Staaten, dar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] Jahren habe sich Dr. Wagner vorrangig der Familienzusammenführung gewidmet. Das hohe Maß an Vertrauen, das ihm seine Verhandlungspartner, die Rot-KreuzGesellschaften der Sowjetunion, Polens, Rumäniens, der Tschechoslowakei und anderer Ostblockstaaten entgegenbrachten, habe zur Lösung vieler schwieriger Aussiedlsangsfälle beigetragen. In einer Grußdepesche an Dr. Wagner würdigten die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und ihre Bundestagsfraktion ihn als bewährten ,,Helfe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2

    [..] nicht der richtige Weg! Wir viüssen vielmehr alle zusammen und jeder einzelne für sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit diese Gemeinschaft dokumentieren und, wenn nötig, auch entsprechend vertreten!. Unsere Landsleute in Rumänien können sich leider nicht mit der Lösung ihrer Probleme an große Protektoren oder gar Schutzmächte wenden, ihre Hoffnungen können sie nur an die in aller Welt lebenden Volksgenossen richten, die überall, ganz gleich wohin und an welchen Platz sie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1

    [..] ig in die Isolation zurückziehen, er sollte vor allen Dingen, wenn notwendig, seine persönliche Meinung der klaren Mehrheitsmeinung der Gemeinschaft unterordnen! Zahlreiche Familien warten auf Lösung Eine Sorge, die viele von uns schmerzlich bewegt, ist die Tatsache, daß noch zahlreiche Familien auf die Lösung ihrer humanitären Belange warten müssen. Hierzu ein sehr deutliches Wort in Verbindung mit meiner Reise vor einem Jahr nach Rumänien; es soll einmal auch an dieser Stel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1

    [..] tantin Oancea, Botschaftsrat Dr. Domi^ian Bältei, Prof. Dr. Virgel Cändea, Generaldirektor der Gesellschaft ,,Romänia", stünden unseren Anliegen nicht nur aufgeschlossen gegenüber, sie seien auch bemüht, diese zu unterstützen und in gegenseitigem Verständnis Lösungen herbeizuführen. -In einem Referat über Fragen der Aussiedlerbetreuung erklärte der Bundesvorsitzende, daß hier eine Beratung schon in der Heimat einsetzen müsse. Die Ausreisewilligen sollten In einer Versammlung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] tehen mag --, sondern es erweist sich in Zukunft als notwendig, mehr als bisher das Ganze vor Augen zu haben. Erst von hier aus werden auch die Aufgaben der Einzelnen ihre Orientierung und ihren Sinn erhalten. -Daß eine wjrklichkeitsbezogene Lösung der in Waldbröl mit kritischer und unbestechlicher Stellungnahme diskutierten Fragen von den Landesgruppen ,,nach unten" weitergestrahlt werden müsse, faßte der Organisator der Tagung, Robert Gassner, in der Formel zusammen: ,,Die [..]