SbZ-Archiv - Stichwort »Die Lösung Der Humanitären Probleme«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1

    [..] h: in den Westen -- gebracht sieht? -- Aus Siebenbürgen selbst klingt es anders;- doch hier hat man den Eindruck, daß manche von uns diesen Aspekt völlig vergessen haben und schon mit forscher Schnodderigkeit von -- falsch verstandener -Integration reden, d. h. die Augen schließen, wenn es den Blick auf die zu werfen gilt, deren Lage noch der Lösung bedarf. Sie tun noch Schlimmeres: Alles, was ihnen an siebenbürgischem Bindungs-Bewußtsein geblieben ist, beschränkt sich auf de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] an der Teilnahme verhindert. Ich hätte Ihnen gerne persönlich gesagt, daß ich die Haltung der Landsmannschaft begrüße. Ich begrüße es insbesondere, daß sie im Einklang mit den Grundlinien der Ostpolitik der Bundesregierung zu ihrem Teil an der Lösung der schweren, Sie und uns alle bewegenden Fragen mitwirkt. Dem Heimattreffen wünsche ich einen guten Verlauf. Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers des Auswärtigen." In diesem Raum werden die'Gedenkbücher der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] in-Westfalen findet am Sonntag, dem . März, in Herten-Langenbochum statt. Die Tagesordnung und alles Nähere wird in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar bekanntgegeben. schwere Steigung des nächsten Wahlkampfes nehme. Durch diese einvernehmliche Lösung, verbunden mit der in den Augen der Wähler, Schaft sympathisch wirkenden Bereitschaft des bisherigen Regierungschefs, sich sowohl den Staatsinteressen wie auch dem Parteiwohl zu beugen, soll wohl auch schon ein Leitbi [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] bnis der bereits bei rund DM angelangten Sammlung für diese Gedenkstätte. Die Planung konnte nunmehr zur Alternative der besten und schönsten Lösung übergehen. Die Glocke der Heimat wurde in Auftrag gegeben und wird beim nächsten Heimattreffen in Dinkelsbühl erklingen, und zur Unterbringung der Gedenkbücher zur Erinne* rung an unsere Toten wird voraussichtlich, ein hiefür geeignetes Haus in Dinkelsbühl unter günstigen Bedingungen in die Anlage einbezogen werden können [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] s dem Ostblock mit Rücksicht auf die im Rahmen der EWG bestehenden Verpflichtungen erst begrenzt ist. Das in,Besprechungen mit Rumänien deutlich zum Ausdruck gebrachte starke deutsche Interesse an einer Lösung des humanitären Problems der Familienzusammenführung hat, wie man in Bonn enttäuscht konstatiert, nur vorübergehend zu einem Ansteigen der Zahl der von den rumänischen Behörden erteilten Ausreisegenehmigungen geführt. Inzwischen seien von Monat zu Monat immer weniger De [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] hland eine große Aufgabe haben, in der notwendigen sachlichen Gliederung der Verbindung zu diesem europäischen Nachbarn, Rumänien." ,,Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben bei all ihrem Bemühen um die Lösung ihrer Fragen keine Sekunde lang Zweifel darüber gelassen, daß sie, wenn sie von der Humanität und von den Menschenrechten sprechen, nicht nur ihre Landsleute sondern auch die Rumänen, auch die andern Völker in der Welt meinen. Und ich glaube, daß das die beste Gru [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] ie Tagungen der Liga der Rotkreuzgesellschaften und die gegenseitigen Besuche von Mitgliedern der nationalen Rotkreuzgesellschaften auf. Zu den Rotkreuzgesellschaften, auf deren Hilfe das Deutsche Rote Kreuz zur Lösung schwerster Nachkriegspro-' bleme rechnet, nannte Gräfin Waldersee aus jüngster Zeit das Rumänische Rote Kreuz, dessen Vertreterin, Vizepräsidentin Frau Aura M e s a r o s , innerhalb weniger Wochen nun zum zweiten Mal in der Bundesrepublik zu Gast weile, und fü [..]