SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl 2000«

Zur Suchanfrage wurden 1014 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] nschaft schon herumgesprochen, daß der Heimattag der Siebenbürger Sachsen diesmal vom . bis . Mai in Wels/Oberösterreich stattfindet. Im Rahmen dieses Heimattages wird die Neustädter Nachbarschaft ihren . Nachbarschaftstag abhalten, zu dem ich auf diesem Wege alle Neustädterinnen nud Neustädter herzlich einlade. Vor und vor Jahren haben wir uns in Dinkelsbühl getroffen und dort gemeinsam drei schöne und unvergeßliche Tage verbracht. Wenn uns Dinkelsbühl schon so vert [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3

    [..] en, wenn es sein Wille ist, zu uns zu kommen, und wir alle wollen ihm helfen, sich hier einzuleben. Minister Grundmann unterstrich abschließend die herzliche Verbundenheit zwischen dem gastfreundlichen Dinkelsbühl, der Landsmannschaft und deren Patenland und kündigte unter starkem Beifall ein Wiedersehen für das nächste Jahr an. Bundesvorsitzender Plesch: Freundschaft von Volk zu Volk Wegen eines plötzlich einsetzenden Regengusses mußte der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] en Dank aussprechen. Desgleichen gilt mein Dank den beiden Schiedsrichtern, die uns halfen, gut über die Runden zu kommen, Wolfgang Depner Paul Richter-Gedenkfeier Kultureller Höhepunkt des diesjährigen Heimattages Dinkelsbühl war zweifellos die Paul Richter-Gedenkfeier in der Aula der Christoph v. Schmid-Schule in Dinkelsbühl, Paul Richter, dessen . Geburtstag heuer gefeiert wird, wirkte in Kronstadt als Dirigent und hat als Komponist internationalen Rang erreicht. Dr. Car [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] nicht zuletzt auch durch sein Auftreten als humorvoller Conferencier. Mit großem Beifall wurden die Filme ,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpateabogen", ,,Sitte und Brauch", und ,,Fest des Wiedersehens in Dinkelsbühl", aufgenommen. Hans Nikesch zeigte Farblichtbilder, die er im letzten Sommer während seines Besuches in der alten Heimat aufgenommen hat. Es folgte eine bunte Reihe weiterer Darbietungen. Alfred Alesi jun., Michael Linderdt jun., John Schemmel und Maria Li [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] sein, daß erfolgte Wohnungsänderungen unserer Mitglieder uns früher als bisher bekannt werden. Als Hauptveranstaltungen der Landsmannschaft auf Bundesebene fand auch in dieser Berichtszeit jeweils zu Pfingsten das Heimattreffen in Dinkelsbühl statt. Beide Veranstaltungen zeigen bei kritischer Beurteilung zahlreiche Mängel in der Organisation, die nicht unerwähnt bleiben sollen. Das gilt z. B. für eine sorgfältigere Zusammenstellung des Programms, dessen straffere Abwicklung u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] l ich weiß, wie sehr sie jederzeit bemüht waren, über ihre Dienststunden hinaus die an sie gestellten Aufgaben zu bewältigen. Wie in den vergangenen Jahren, wurden auch in der Berichtszeit jeweils zu Pfingsten als bereits traditionelle Veranstaltung die Heimattreffen in Dinkelsbühl abgehalten. Dabei trafen sich Landsleute aus der ganzen Bundesrepublik und aus dem Ausland zu Pfingsten das zehntemal in Dinkelsbühl. Beim Heimattreffen fielen besonders die zahlreichen u [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] oder sonstwie vertriebenen Familienangehörigen wieder vereinigen wollen. Rumänien allein sagt nein Der erste Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sagte auf unserer Kundgebung in Dinkelsbühl: ,,Bukarest verhält sich völlig anders als die übrigen Staaten des Ostblocks. Jedes dieser Länder, abgesehen von Rumänien, bekundete eine humane Gesinnung, als es endlich mit deutschen Unterhändlern die Regeln und Formen der Familienzusammenführung festl [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] n Organisationen, in den Landes-, Kreisund Ortsverbänden vereinzelt leben und die wir -wieder gerne ,in eine gefestigte siebenfoürigisch-sächsische Gemeinschaft zurückführen möchten. Siedtangsvorhaben Dinkelsbühl Der erste Abschnitt dieser Planung umfaßt Siedlerstellen. Hierfür sind die Anmeldungen bereits abgeschlossen. Alle bisher erfolgten Anmeldungen werden berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Dinkelstxühl wird In kürzester Zeit in der Lage sein, die für Dinkelsbühl bei [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] Karl Roth als Lehrer und Freund, als Kollegen oder als Mitbürger gekannt und geschätzt haben, werden sein Andenken stets in Ehren halten. Have, anima candida! R. A. Bodenzuteilung wurde befürwortet Die Nebeneiwerbs-Siedlerstellen in Dinkelsbühl Das Verständnis und die Aufgeschlossenheit der Stadtverwaltung Dinkelsbühl, an der Spitze mit ihrem Bürgermeister, Herrn Rudolf Schmidt, und auch das Entgegenkommen des Landrates von Dinkelsbühl, Herrn Dr. Küsswetter, für die Siedlung [..]