SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl 2000«

Zur Suchanfrage wurden 1014 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni B D . Jahrgang Das war Dinkelsbühl zu Pfingsten Besucher / Reibungsloser Ablauf der Veranstaltungen bei gutem Wetter Minister Werner Figgen: ,,Hier bin ich Mensch . . . " Eröffnung der Ausstellungen Dem offiziellen Begrüßungsabend in der ,,Schranne" am Weinmarkt vorausgegangen war schon am frühen Samstagnachmittag die Eröffnung der Ausstellunge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir grüßen alle Gäste des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen Frankenmöbel GmbH Dinkelsbühl im leide vm keüie erbaut Altdeutsches Restaurant bekannt gute Küche - Spezialitäten B ä c k e r e i - K o n d i t o r e i &Jt ,aaqen D I N K E L S B Ü H L - Tel. freut sich auf Ihren Besuch Gasthaus zum ,,goldenen Anker" Bes. Elfriede u. Günter Scharff wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause Gasthof , [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] Sachsen. Mit malerischen Ansichten von Ludwig Rehbock und Beschreibungen von F. S. Chrismar, John Paget, A. de Gerando, Charles Boner und Johann Hunfalvy".' In dies Anliegen fügt es sich wie selbstverständlich, daß die von dem Unternehmen versandten Bücher auch auf dem Traditions-Treffen der Siebenbürger Sachsen Deutschlands in Dinkelsbühl von Anfang an zu sehen waren. Seit ist ihre alljährliche Präsenz in dem tausendjährigen Städtchen ein niemand mehr verwundernder Bes [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 9

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite cH.eimattage in Jjinkelöbükl in Und wieder grüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen, die alljährlich nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt zu uns kommen. Die gemeinsamen Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wiss [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] t a. M., Deutschherrenufer , im ,,Haus der Jugend", Terrassensaal (Straßenbahnlinien u. bli Haltestelle Frankensteiner Platz). Tagesordnung Bezieht des Vorsitzenden über das Jahr , Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer, Allfälliges. Anschließend Dichterlesung des Schriftsteller» Hans Bergel. Alle Landsleute mit Angehörigen sind herzlich »Ingeladen. Johann Riemer, Vorsitzende* Fahrt zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu Pfingsten Abfahrt von Wiesbaden, [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1

    [..] grimmen Feind die Stadttorschlüssel trug. Und dessen Mund jetzt Pfeile jäh entfahren, Mein Vater ist es, dem sein Stolz verbot, Beim Spott des Mächt'gern seinen Spott zu sparen. Ich bin nicht ich, -- ich hör ein fremd Gebot Geheimnisvoll in meines Herzens Pochen... Denn alle meine Ahnen sind nicht tot, Ich trag sie stets mit mir in Blut und Knochßn. Alfred Roth Im Blick auf Dinkelsbühl : Quartierbestellungen anläßlich des Dinkelsbühler Heimattreffens zu Pfingsten si [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] chsen aus den USA angereist, am nächsten Tage trafen dann aus allen Teilen der Vereinigten Staaten und aus weiten Teilen Kanadas die Siebenbürger Sachsen zum Heimattag in Kitchener ein. So, wie es Pfingsten in Dinkelsbühl ist, war es auch in Kitchener in den Tagen vom . bis . Juni . Ein Fest des Wiedersehens, ein Fest der Freude und Tage der Bekenntnisse zum Stamm der Siebenbürger Sachsen. Am . Juni versammelten sich in Kitchener die anwesenden Vorstandsmitglieder d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] Humä: nien" gebildet, bestehend aus Prof. Klein, Prof. Bredt, Pfr. Sepp Scheerer und Pfr. Michael Kenst. Es werden Medikamente gesammelt, die über das DRK an das Rumän. Rote Kreuz übergeben werden. Geldspenden können auf Konto der Mainzer Kreissparkasse eingezahlt werden. * Der Stadtrat von Dinkelsbühl hat dem ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen" ein« Spende von .-- DM für die Flutkatastrophengeschädigten in Rumänien überwiesen. # Die binnendeutsche Vereinigung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai -lelmattage in zDinkeUbükl < ^JJlllkommen in Und wieder begrüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen. Alljährlich kommen sie aus allen Richtungen der Windrose zu uns. Die gemeinsa men Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer niefit mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wissen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1

    [..] kfahrkarte) vergütet, sowie Tagegelder für zwei Tage und eine Übernachtung (zu den offiziellen Sätzen) bezahlt. München, den . Februar Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Wozu Dinkelsbuhn Viele von uns verkennen noch immer den eigentlichen Sinn und die volle Bedeutung unseres pfingstlichen Heimattreffens in Dinkelsbühl. Es geht ihnen so wie Familienmitgliedern, denen etwas, das ihnen lieb und teuer ist, gerade deshalb so selbstverständlich erscheint, daß sie geneigt sind [..]