SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl Stamm«

Zur Suchanfrage wurden 325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] ZEITUNG . Mai lytii befanden sich bereits die vielen Kränze und Blumensträuße der Heimatgemeinschaften, der Nachbarschaften und zahlreichen Familien und einzelnen Landsleute. Die Festfanfaren der Dinkelsbühler Knabenkapelle leitete die Feier ein, und dann erklang feierlich der Choral ,,Befiehl Du Deine Wege". Im Halbkreis vor und um die Gedenkstätte hatten die Träger der Kränze in Tracht, junge Männer und Mädchen Aufstellung genommen. Eine unübersehbare Menschenmenge umgab [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] Schon vor dem Aufruf in der vorigen Folge dieses Blattes trafen gewissermaßen als spontane Antwort auf die ersten vorangegangenen Berichte über die geplante Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl freiwillige Zahlungen für dieses Vorhaben bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein. Einen ähnlichen spontanen Widerhall fand das Vorhaben nach den vorliegenden Nachrichten gemäß bei allen Landsmannschaften der Siebe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1

    [..] rlebt -- längst vor den Nationalsozialisten! Aber welche menschliche Empfindung könnte nicht in Gefahren führen? Ein radikaler Nationalismus aber wächst auf einem ganz anderen Boden als auf dem der Vaterlandsliebe." Dibelius wies diesbezüglich auf Hitlers Tischgespräche hin. Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl Der in.Folge / unseres Blattes vom . Juli veröffentlichte Ideenwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für eine Gedenkstätte in der Stadt unserer Heimattreffen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] d Deutschland, durch unser Hiersein ein Stück sächsische Welt mitgebracht in Gesinnung und Gesittung, inTemperament Und Fleiß. Sollte es uns verwehrt sein, gerade dort, wo wir uns in größerer Zahl zusammenfinden, wo ein Hauch Karpatenluft durch eine alte deutsche Reichsstadt wie Dinkelsbühl weht, unserer sächsischen Seele jenen äußeren Rahmen zu geben, in dem wir uns erst so recht heimatlich fühlen, unsere Tracht anzulegen? Wir wissen es aus tausend Zeugnissen der Einheimisch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] icher als in der vergangenen Berichtszeit haben sich Jugendliche auch an allen Veranstaltungen der Landsmannschaft beteiligt und dabei auch aktiv mitgewirkt. Vor allen Dingen sei das letzte Heimattreffen in Dinkelsbühl erwähnt, das ausschließlich im Zeichen der Jugendwettspiele stand. Den uns damit vorgezeichneten Weg müssen wir weitergehen, weil nur so allein die heranwachsende Generation auch in die Aufgaben der Landsmannschaft hineinwachsen wird. Da in diesem Jahr auch die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] ,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" und ,,Sitte und · Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" -beide mit Begleittexten von Heinrich Zillich) aus der alten Heimat und ein Farbfilm (,,Fest des Wiedersehens") vom Heimattreffen in Dinkelsbühl gezeigt. Sie wurden uns von unserem Bundeskulturreferenten Dr. Schuster aus Bonn leihweise überlassen. Daß es manchem von uns bitter in der Kehle hochstieg, war nicht verwunderlich. Daß aber die beiden älteren, technisch [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] sten Nummer unserer Zeitung. * Am . Juni feiert Frau Pauline Groß, geb. Keintzel, aus Sächsisch-Regen in voller Gesundheit ihren . Geburtstag im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. Fotos vom Pfingsttre'fen In Dinkelsbühl sind zu haben bei Erhard Daniel, Foto-Atelier, Regensburg, , Telefon . nehmen. Wir freuen uns dennoch über die Zusage einer würdigen Vertretung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich erh [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1

    [..] ar Landesherr Luxemburgs und Siebenbürgens zugleich, vereinte unter einer Krone den westlichsten und östlichsten deutschen Stamm. Nach seinem Tod fiel Luxemburg an Burgund, und als es mit diesem an HabsburgUnser Heimattag in Dinkelsbühl g Ablauf der Veranstaltungen Samstag, . Juni: g Vormittag Ankunft der Teilnehmer. g . Uhr Sitzung der Vorsitzenden der Landesgruppen und Referenten im Sitzungsg . saal Rathaus, . g- . Uhr Begrüßungsabend in der S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] er zurück. Ännchen und Fijo schliefen noch, die Arme nach Kinderart unter die Kissen vergraben, die nackten Beine unbedeckt. Die Schwester zog fürsorglich die Decken zurecht. Sie fühlte sich mit einem Mal erwachsen, verändert. Der Vater saß in der Küche, beim Frühstück. ,,Ich hab eine Birk bekommen!" stammelte Regini j,So... so..." Der Bauer hob ein wenig den Blick und ein Lächeln stieg in sein hageres Gesicht und zuckte um den Mund. (Aus dem unveröffentlichten ,,Der schwarze [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] . ; Feck Johann, geb. . . und Feck Katharina, geb. . . , aus Rauthai nach München , /; Foith Johann, geb. . . und Foith Amalie, geb. . . , aus Kronstadt nach Freyung, Kreis Wolfstein; Fraenk Wilhelm Friedrich, geb. . I. , aus Kronstadt nach Schongau, ; Fritsch Johann, geb. . . und Fritsch Katharina, geb. . . , aus Arkeden nach Dinkelsbühl, ; i Gafln [..]