SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl Tracht«

Zur Suchanfrage wurden 1916 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] rg Martin Brenndörfer Jahre alt Die Mettersdorfer Musikkapelle aus Munderfing im Festzug Joba-Photo. Salzbure Wer eine Veranstaltung oder Feier der Kreisgruppe München unserer Landsmannschaft besucht, wer an einer Feierlichkeit des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen teilnimmt oder wer in Dinkelsbühl am Heimattag unsere Ausstellung für Volkskunst bewundert, immer wird er unseren Martin Brenndörfer als Leiter oder verantwortlichen Mitarbeiter finden, der den Landsleuten [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7

    [..] ungen sind Zeil e n der Besonderheit seiner ArbeitsauffasBting. ; . Der Landesverband B a y e r n hat in der Berichtszeit seine beiden Nebenerwerbssiedlungsprojekte in Eckenhaid und Dinkelsbühl zum Abschluß gebracht. Die landsmannschaftliche Arbeit ist in Bayern mehr als in den übrigen Ländern auf die Kreisebene verlagert. Auf Landesebene erfolgt hauptsächlich die direkte Beratung der Mitglieder in Rechtsfragen. Die Tätigkeit der Landesverbände B e r l i n und H a m b u r g b [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] ebenbürgisch-sächsische Jugendtreffen Während diese Zeilen geschrieben werden, klingt das Rufen und Singen und das Kommen und Gehen -- das bereits seit Jahren typische .Pfingstfestgeräusch' in der DJHDinkelsbühl, dem Schauplatz unserer Bundesjugendtreffen -- langsam ab. Rund vierhundert sächsische Mädchen und Jungen aus allen Teilen der Bundesrepublik, Berlins und Österreichs hatten hier drei ereignisvolle und schöne, von Wiedersehensfreude, und von Spielen, Tanzen, Singen un [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ersammlung der Siebenbürger Jugendgruppe in HertenLangenbochum statt. Aus dem Jahresbericht, den der Altknecht Johann Scherer gab, ging hervor, daß die Jugendgruppe im vergangenen Jahre vier Fahrten machte und vier gemütliche Abende veranstaltete. Die Fahrten gingen nach Dinkelsbühl zum Siebenbürgertreffen, nach Dortmund zur Bundesgartenschau, nach Remagen zum Winzerfest und eine Wochenendfahrt, bei der gezeltet wurde, machte die Jugendgruppe zum Steinhuder Meer bei Hannover. [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] ilich hatte er in der Weise des echten Gelehrten selber schon reichlich Material zusammengetragen und es wohl geordnet. Wir danken für diesen Vortrag und sprechen die Hoffnung aus, daß es gelingen möge, bald eine Schrift über unsere-sächsischen Coeten zii veröffentlichen. Alle Landsleute werden hiermit wieder auf den Heimattag in Wels aufmerksam gemacht. Man möge nicht sagen: ,,ich war in Dinkelsbühl, deshalb fahre ich nicht nach Wels". Denn unser Heimattag in Wels hat für un [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] oder Trachtenteilen und vermittelt kommissionsweise den. Verkauf alter Trachten und Handarbeiten. Soweit unsere bescheidenen Geldmittel reichen, werden auch Aufträge für die Anfertigung von Handarbeiten an sächsische Frauen vergeben. Seit veranstaltet das Heimatwerk alljährlich in Dinkelsbühl eine eindrucksvolle Leistungsschau. Diese Ausstellungen brachten zwar einen sehr kleinen Nutzen, ihr e r h e b l i c h e r ideelle"r Wert aber besteht darin, daß sie unsern Besucher [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] h. Beginn Uhr vormittag, Ort: Schießstätte Kleinmünchen. Ein Festausschuß unter Dr. Fritz Franks Leitung wird für alles sorgen. Wie man so sagt, soll die Geselligkeit gepflegt werden (und der Magen); für kleine und große Kinder wird es also sehr lustig. Laut bisherigen Informationen ist nichts mitzubringen außer eventuelle Speisesoda und ein Budjilar (nach Duden: Portemonnaie = Geldtäschchen). Pflngstfahrt nach Dinkelsbühl Für die Landsleute aus Oberösterreich und Salzburg [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] Saite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai !ttl Die Bildkarte unserer Heimat ZU PFINQSTEN IN DINKELSBÜHL! Von B u n d e s k u l t u r r e f e n t D r . O s k a r S c h u s t e r Zum Heimattag legt die Landsmannschaft die Bildkarte von Siebenbürgen vor. Eine solche herauszubringen, hatte der Unterzeichnete nach seiner Betrauung mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft vor Jahresfrist als eine seiner vordringlichsten Aufgaben angesehen. Im Folgenden konnte er sich einige de [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] nd dieses Gottes wußten. In diesem gelebten Christentum liegt dann auch begründet, daß beide in ihrer Art so echte Menschen sein konnten: frei von jedem Zwang, fröhlich und zuversichtlich, mutig im Tragen und ErFilmaufnahmen in Dinkelsbühl Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft teilt mit: Über den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wird ein Farbfilm hergestellt werden, der alle wesentlichen Veranstaltungen enthalten wird. Bei gleicher Gelegenheit sind Einzelaufnahmen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] Leitung sich bemühte, durch Besuche in Siedlungsgebieten unserer Landsleute in Niederösterreich ein Bild von deren Lage zu gewinnen. Aufführungsreisen unserer Volkskunstgruppe in Siedlungsorte Oberösterreichs, nach Salzburg und zum Pfingsttreffen in Dinkelsbühl und die allgemeine Teilnahme am Welser Treffen kräftigten das Zusammengehörigkeitsgefühl über örtliche und staatliche Grenzen . Verstärktes Auftreten unserer Trachtenjugend auf den Trachtenbällen der österre [..]