SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl, Georg Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 1422 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] rger in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Abschließend verkündete er die Grußbotschaften ,,unseres Patenonkels", des Herrn Minister Grundmann, des Bundesvorsitzenden, RA Erhard Plesch, und des Herrn Bürgermeisters von Dinkelsbühl. Herr Oberbürgermeister Engelbrecht überbrachte dann die Grüße der Stadt Weinheim, und gab seiner Freude Ausdruck, daß dieses ,,Siebenbürger Waldfest" bereits zum achten Mal im Bereich seiner Stadt stattfindet. Der Landesvorsitzende von Baden-Württem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] B E Nummer München, den . Juni . Jahrgang Sonne über Dinkelsbühl ,,Kräfte sammeln und wieder ausstrahlen'* Die Siebenbürger Sachsen hätten sich diesmal als Brückenbauer im Geiste bewährt, sagte einer der Gäste des diesjährigen pfingstlichen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, und er begründete dieses Gleichnis wie folgt: Eine dieser Brücken habe die alte mit der neuen Heimat, die Landsleute hier mit ihren Brüdern und Schwestern dort verbunden; [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] cklabruck mit Punkten. Noch etwas müßte erwähnt werden: Beim Volkstanzen merkt man sofort, wie gut der Tänzer seine Körperbewegungen beherrscht. Bei allen Tanzgruppen ist in dieser Richtung Wie das Handballspiel verlief Für das Dinkelsbühler Handballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten hatten sich fünf Mannschaften angemeldet. Einerseits möchte ich darauf hinweisen, daß dieses bei der relativ großen Anzahl von siebenbürgisch-sächsischen Jugend [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] en der Regierung unseres Patenlandes und unserer Landsmannschaft wurden im Laufe der Jahre immer enger. Der Nachfolger Minister Hemsaths, Minister Ernst, erlebte einen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit; Minister Konrad Grundmann, der seit seinem Amtsantritt an nahezu allen Bundesveranstaltungen unserer Landsmannschaft teilnahm, es wie wenige, sich in sächsischer Denkensweise zurechtzufinden, versteht, hat das Patenschaftsverhältnis weiter ausgebaut, sich u [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] ießend brachten die Brüder Höchsmann auf zwei Geigen einige Stücke zum Vortrag, die auch mit Applaus und Bewunderung aufgenommen wurden. Zum Abschluß des Programms zeigte die Jugendgruppe als kleine Generalprobe für Dinkelsbühl einige Volkstänze. Die vorbildliche Haltung, die Stilechtheit der Trachten und die exakte Durchführung der Tänze ist ebenfalls ein Verdienst von Frau Muerth und Penteker Kuft. Mit einer Polonaise wurde anschließend der allgemeine Tanz und somit der gem [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] it dem gemeinsam gesungenen, von der Musikkapelle begleiteten ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß die denkwürdige Versammlung. Siefeenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimattreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidf-Steinburg, Gelle, , gerichtet werden. Marianne Schmidt-Steinburg In die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] ietungsprogramm. Die Gruppe war zweimal in Schwanenstadt, in Traun, in Rosenau am Attersee, in Salzburg, zweimal in Wels, zweimal in Kärnten, sie war in Graz. Sie hat in den Jahren , , und in Dinkelsbühl gestaltend mitgewirkt. Auf nach Dinkelsbühl! Nun soll zu Pfingsten wieder eine Gemeinschaftsfahrt möglichst vieler Vereinsmitglieder in Autobussen nach Dinkelsbühl, genau so, wie im Vorjahr, unternommen werden. Die Anmeldung dafür erfolgt an unseren Ver [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] s Herzensanliegen, dem wir alles unterordnen, sei die erweiterte Familienzusammenführung. An ihm werde sich unsere Landsmannschaft als Einheit zu bewähren haben. -- In diesem Jahre werde in Dinkelsbühl zum ersten Mal ein Heimattreffen a l l e r Landsleute, mitveranstaltet von der Landsmannschaft in Österreich, abgehalten werden. Der Tätigkeitsbericht von Bundesvorsitzenden Dr. T e u t s c h wurde mit starkem Beifall und Bekundungen des Danks und des Vertrauens entgegengenomme [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] eker eingeladen, der die Tänze mit Frau Connert vortanzte und von diesem Zeitpunkt an die Volkstanzgruppe als technischer Leiter übernahm und sie mit viel Erfolg seither führt. Ohne Zeit zu verlieren, wurden die Proben für die Jugendfestspiele in Dinkelsbühl aufgenommen. "Wie ja bereits bekannt, sind dann zu diesen Spielen Jugendgruppen aus Deutschland und Österreich gekommen, die an den Volkstanz- und Leichtathletikkämpfen teilgenommen haben. Wir haben feststellen können, da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] aufgehen zu lassen. Wir haben aber nicht genügend Zeit, alle Aufgaben, die damit zusammenhängen, .einer Lösung entgegenzuführen. Wir brauchen Kräfte, die das von uns begonnene Werk fortsetzen können: unsere Jugend/ .-····· Wer in Dinkelsbühl war oder unsere Zeitung eifrig liest, wird manches entdeckt haben, was zu Hoffnungen ermuntert. Es wird von den Sportwettkämpfen der Jugend, vom Wettstreit der Volkstanzgruppen, von Fahrten und Jugehdlagern berichtet.' Eines dürfen wir a [..]