SbZ-Archiv - Stichwort »Doris Hutter«

Zur Suchanfrage wurden 921 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 17

    [..] bruar, präsentiert der Kreisverband Nürnberg im Vereinshaus Herzogenaurach, , ,,Hier, eh, det Mariechen dånzt!", ein mit Erfolg beim Heimattag aufgeführtes Stück. Text und Regie: Doris Hutter. Beginn: . Uhr, Einlass: . Uhr. Der Eintritt beträgt drei Euro. Karten gibt es bei Karl Schuster, Telefon: ( ) , und bei Harald Martini, Telefon: ( ) . Anschließend lädt die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach unter dem Motto [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 15

    [..] , im Markgrafensaal, , in Schwabach. Angenehme Faschingsatmosphäre wird die Theatergruppe des Kreisverbandes Nürnberg mit der Einlage ,,Hier, eh, det Mariechen dånzt!" (Text und Regie: Doris Hutter) verbreiten. Urzeln sowie der nordsiebenbürgische Brauch des Winteraustreibens mit Ochsen, die einen Pflug ziehen, samt Bauer, Sämann, Altknecht, Hexen, Schneemännern und Hühnern gehören zu den beiden Traditionsvereinen, die seit Jahren in Nürnberg altes siebenbürgis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 17

    [..] hen gebacken und verziert. Es wurde nicht nur gebacken, sondern auch das Gute-Laune-Lied von der ,,Weihnachtsbäckerei" eingeübt. Mit dem Gedicht in siebenbürgischsächsischer Mundart ,,Me Wäntsch" von Doris Hutter wurde unsere Weihnachtsfeier eingeleitet. Wir alle haben unausgesprochene Wünsche an das Christkind, und in der Vorweihnachtszeit denken wir öfter daran. Und vor allem: Wo ist die Zeit geblieben, da wollte man den einen oder anderen Besuch erledigen, das bestimmte Ka [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 10

    [..] siebenbürgisch-sächsische Kultur verdient gemacht haben, konnten leider nicht besucht werden. Sie wurden uns aber sehr anschaulich dargestellt. Das ,,Haus der Heimat" stellte dessen Geschäftsführerin Doris Hutter eingehend vor als ein Kulturund Begegnungszentrum, als einen Ort, an dem die Deutschen, die ihre Heimat verloren haben, sowie deren Nachkommen ihre Tradition und Kultur in ihren vielfältigsten Ausprägungen pflegen und leben. Die ,,Tiny Griffon Gallery" wurde uns von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 15

    [..] Erfolg. Volkmar Kraus überreichte Kühnel und Bock zur Erinnerung an unser Fest je ein Buch ,,Siebenbürgische Trachtenlandschaften" und eine aus Holz gefertigte Rose. Sängerfest von Chören aus Bayern Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, eröffnete als Organisatorin das eigentliche Sängerfest mit den Worten: ,,Was kann der Freistaat Bayern sich zum . Geburtstag Besseres von uns wünschen, als dass wir unsere mitgebrachte Kultur, darunter unser Liedgut, g [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 8

    [..] Glas fränkischen Weins dazu ließ den Abend bei angeregten Gesprächen über die Kunst hinaus gemütlich ausklingen. Man darf gespannt sein auf den nächsten Vortrag der Kulturreferentin für Siebenbürgen! Doris Hutter Lebenswege ­ Kunstgeschichten Käthe Kollwitz und Grete Csaki-Copony ­ Künstlerinnen in Berlin Man durfte gespannt sein am . Oktober im Haus der Heimat Nürnberg, warum Käthe Kollwitz und Grete Csaki-Copony in einem Vortrag gemeinsam beleuchtet werden. Was man erlebt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3

    [..] hinzu und alle zeigten viel Wertschätzung für die mitgebrachten Traditionen der Aussiedler, für deren Fleiß und gute Eingliederung in der neuen Heimat Bayern. Im Auftrag der Aussiedlerverbände hatte Doris Hutter, der die Gesamtorganisation oblag, die Ehrengäste begrüßt, darunter auch Horst Göbbel, der vor ihr jahrelang die Aussiedlerkulturtage organisiert hatte, mehrere Vorsitzende der Aussiedlervereine sowie Pfarrerin Stefanie Grasruck, die maßgeblich an der Organisation de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13

    [..] er Flasche Wein als Geschenk der Siebenbürger Sachsen aus dem Großraum Nürnberg an den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung. Karline Folkendt trug gekonnt die Gratulationsverse vor, die Doris Hutter für dieses Ereignis gereimt hatte. Der Festumzug endete bei der Stadthalle Fürth, in deren Nähe wir uns noch einmal zu einem abschließenden Gruppenbild, einem Glas Wein und selbst gebackener Hanklich versammelten. Julia Zakel Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung z [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 6

    [..] Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bonn, sowie vom Haus des Deutschen Ostens München. Herzlich willkommen! Nähere Informationen gibt es, wenn die teilnehmenden Chöre bekannt sind. Doris Hutter, Kulturreferentin des LV Bayern ,, Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat" Einladung zum Sängerfest in Bad Aibling: großartiges Ständchen für den Chor der Kreisgruppe Rosenheim Vom . bis . Oktober findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligen [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 8

    [..] ebenbürgenForums, und Wolfgang Weigl, Initiator und Betreuer des EU-Projektes zur Restaurierung der Kirchenburgen in Mardisch und Martinsdorf, in ihren multimedialen Beiträgen. Ergänzend dazu stellen Doris Hutter und Dr. Christina Simion Nürnberger Einrichtungen, die sich um die Pflege und Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Kultur verdient gemacht haben, vor, würdigt Dr. Harald Roth die Mediascher Anschlusserklärung, deren . Jahrestag sich im Januar jährt, und macht [..]