SbZ-Archiv - Stichwort »Doris Hutter«

Zur Suchanfrage wurden 921 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13

    [..] nddeutschen, des Hauses der Heimat und der Siebenbürger Sachsen. Der Eintritt ist frei. Bei Regen finden die Gottesdienstbesucher und Kulturgruppen Schutz und Raum in der Kirche. Herzlich willkommen! Doris Hutter Autorenlesung mit Hellmut Seiler Einladung zur Autorenlesung mit Hellmut Seiler am Donnerstag, den . Oktober, . Uhr, im Zeitungs-Café Hermann Kesten, Zugang ab . Uhr über die , in Nürnberg. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung orga [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 17

    [..] tonte die Wichtigkeit, den Kindern und Jugendlichen eine kulturelle Heimat zu geben, denn nur, wenn man weiß, woher man kommt und wohin man geht, dann kann man sich und seiner Identität treu bleiben. Doris Hutter überbrachte als Stellvertretende Bundesvorsitzende den Gruß des Bundesvorstandes und dankte allen Kulturgruppen für das Mitwirken am Heimattag. ,,Auch hier führen die kulturellen Einlagen dazu, dass wir unserer Kultur begegnen, unseren mitgebrachten Traditionen, die [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 1

    [..] ürnberg und dem Bezirk Mittelfranken wird hier in die Arbeit der Jugend und der Landsmannschaften investiert. Und die Tatsache, dass beides eine Zukunft hat, ist die Marke des HdH." Geschäftsleiterin Doris Hutter hatte bei der Begrüßung der Ehrengäste erwähnt, dass die -Taschen, die für alle Gäste auflagen, an den zurückgelegten Weg der Vertriebenen und Aussiedler erinnern, die in Taschen manch kostbaren Schatz getragen, bzw. gerettet hätten. An die Politiker gerichtet [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 4

    [..] st: ,,Bei Ihnen ist die Zukunft auf der Tanzfläche! Die Tanzgruppen sind im Mittelpunkt Ihrer Veranstaltungen, wodurch die Zukunft gesichert wird." Auf die nächsten Jahre Haus der Heimat Nürnberg! Doris Hutter ,,Teil des fränkischen Miteinanders" Mitglieder der Jugendtanzgruppe unterstützen die von Brigitte Krempels neu gegründete Kindertanzgruppe Herzogenaurach beim Auftritt im HdH. Foto: Annette Folkendt Wieder ist es so weit, dass die in diesem Frühjahr ausgebrüteten Ju [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 6

    [..] torium Schloss Horneck. Die Jüngsten unter den Besuchern waren in der Schlosswerkstatt in der Obhut der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gut aufgehoben oder gestalteten Reime mit Doris Hutter. Clown Pimpolino brachte die Gäste zum Schmunzeln und erfreute mit seiner Mundharmonika. An den Verkaufsständen konnten Bücher und CDs mit siebenbürgischem Bezug erworben werden. Auch wurden kleine Original-Steine aus der Mauer von Schloss Horneck aus der Zeit der De [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 6

    [..] Fenster wänkt en Haond mir froadij zea. Bä den deankelriude Bleamen hålden ech me` Medchen nea än den Armen. Ech bä kunn und ech goh vun dir uch nämols, härzet Medchen, mih dervun. Dem Vorschlag von Doris Hutter im nebenstehenden Bericht, einige Gedichte von Frida Binder-Radler in unserer Mundartrubrik zu veröffentlichen, leisten wir gerne Folge, haben wir doch auch bisher schon mehrmals Gedichte aus dem Bändchen ,,Frida Binder-Radler, Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 11

    [..] Grüße und gratulierten mit einem Blumenstrauß. Sie sprachen sehr positiv über die Beteiligung der Siebenbürger Sachsen im öffentlichen Leben der Stadt Erlangen. Die Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter überbrachte die Grüße des Bundesverbandes und des Landesverbandes Bayern. Sie hob hervor, was es den Sachsen aus Erlangen bringe, Teil der siebenbürgischen Gemeinschaft, des Kreisverbandes Nürnberg sowie der Nachbarschaft Erlangen zu sein. Dazu gehören auch Begegnung [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 5

    [..] msveranstaltung ,,Hier, eh, det Mariechen dånzt" über die dargestellten Faschingsbräuche aus Siebenbürgen, die auch hier in Deutschland ihren festen Platz im Ablauf eines Jahreszyklus gefunden haben. Doris Hutter, die für den Text und die Regie verantwortlich zeichnete, leitete die Veranstaltung im Schrannenfestsaal mit einem lauten Peitschenknall ein. Die bekannten Urzelbräuche zum Austreiben der bösen Wintergeister, gepaart mit dem Auftritt des Funkenmariechens, vereinten s [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] Sturm. ,,Verknallt in die Knalltüte" und inzwischen ,,der größte Fan der Siebenbürger Sachsen" findet Tim die richtigen Worte zum Happy End. Tobenden Applaus und Bewunderung gab es zum Abschluss für Doris Hutter und die dafür gegründete Schauspielgruppe des Kreisverbandes Nürnberg. Es war eine großartige, eine unfassbar gut gelungene Veranstaltung. Humorvoll und pointenreich mit informativem Hintergrund und sehr kurzweilig. Danke Doris! Hildegard Steger Hier, eh, det Mariech [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] sterung konnten sie bei ihrem Mitmachkonzert, das im Rahmen des von der SJD organisierten Kinderprogramms beim diesjährigen Heimattag lief, zeigen. Hoffentlich hören wir bald noch mehr Lieder und Geschichten von und mit Frau Hätschempätsch und Herrn Kukorica! Doris Roth Rot wie eine Hagebutte Mitmachkonzert ,,Singen mit Frau Hätschempätsch" Ingrid und Sebastian Hausl begeistern als Frau Hätschempätsch und Herr Kukorica. Foto: Gunter Roth Zum ersten Mal wurde beim Heimattag de [..]