SbZ-Archiv - Stichwort »Dr. Maniu Dan«

Zur Suchanfrage wurden 48 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 5

    [..] Auch bezüglich der Vertreibung der Deutschen aus Rumänien waren die Politiker der verschiedenen Parteien geteilter Meinung. Sogar Kommunisten waren für ihren Verbleib in Rumänien, während der Verbündete der Sachsen, der Nationalzaranist Iuliu Maniu, sich zugunsten einer Aussiedlung äußerte. Es ist allen bekannt, dass die Sachsen sämtlichen Boden, dann ihre Häuser, auch Fabriken, Werkstätten und Banken verloren haben. Nach dem Frontwechsel vom August wurden alle [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 8

    [..] ana und Rusan vor, die in Sighet (Maramuresch) das für Rumänien einzigartige Projekt einer Gedenk- und Forschungsstätte in den Räumen eines verlassenen Gefängnisses gestartet hatten. Sie fühlen sich dabei einem Leitspruch verpflichtet, den der vor Jahren im Gefängnis von Sighet gestorbene Politiker Iuliu Maniu geprägt hat: ,,Die Menschen kann man einsperren und umbringen, aber ihre Ideen kann man nicht vernichten. Terror erschreckt die Menschheit, aber die Ideale von [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7

    [..] iner Organisation künftig in den Mauern des ehemaligen Gefängnisses abgehalten werden. Victor Ciorbea, ehemaliger Premierminister und derzeitiger Vorsitzender der Bauernpartei, würdigte in seinem Schlusswort die Aufklärungsarbeit, die in Sighet geleistet werde, und schloss mit einem Zitat von Iuliu Maniu aus dem Jahre , das heute noch immer aktuell sei: ,,Das künftige Europa wird ein Kontinent der Unionen und Konföderationen sein. Wir Rumänen müssen uns vorbereiten, in di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 5

    [..] der einen Seite beleuchtet der Autor, welche Rolle die beiden bürgerlichen Parteien PNT (Nationale Bauernpartei) und PNL (Nationalliberale Partei) aus der Perspektive der UdSSR in einem neuen Parteiensystem Rumäniens einnehmen sollten, andererseits erforschte er das Verhalten der beiden von Iuliu Maniu und Dinu Brätianu geführten Parteien. Trotz einer erheblichen Zuspitzung der innenpolitischen Auseinandersetzungen im Februar , lehnten PNT und PNL einen Eintritt in die v [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 8

    [..] tion und mit Unternehmern, so mit Petre Groza, Gheorghe Tätärescu, Gheorghe Gheorghiu-Dej, Lucrejiu Pätrascanu, Theohari Georgescu, Mihai Ralea, Anna Pauker, den wichtigsten Repräsentanten der Opposition Iuliu Maniu und Constantin (Dinu) Brätianu, dem Großindustriellen Max Auschnitt u.a. Während die Angehörigen der Regierung und ihre Mitläufer das von den Sowjets aufoktroyierte Regime, einschließlich die Pressezensur, verteidigten, schilderten die oppositionellen Vertreter de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] Dezember hat die Historiographie Rumäniens damit begonnen, sich objektiv mit der jüngsten Geschichte des Landes auseinanderzusetzen. Dabei gerieten auch die politischen Parteien ins Blickfeld der Historiker. Während Iuliu Maniu und die Nationale Bauernpartei zumindest in einigen wenigen Studien berücksichtigt wurden, blieb die Liberale Partei jedoch zehn Jahre nahezu unbeachtet. Den . Jahrestag seit Gründung der PNL nahm in diesem Jahr eine Gruppe von Historikern unte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 7

    [..] ellen Veröffentlichungen, ein Archiv mit Aufzeichnungen und Erlebnisberichten ehemaliger politischer Häftlinge, Dauerausstellungen über bekannte politische Persönlichkeiten, die im Gefängnis Sighet gestorben sind oder dort eingekerkert waren: Iuliu Maniu, Gheorghe Brätianu, Cornel Coposu. wurde das Gefängnis vom Parlament als historisches Denkmal zusammen mit dem Eminescu-Haus in Ipote§ti und dem Skulpturengarten von Bräncusi in Tärgu Jiu offiziell anerkannt und wird sei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 4

    [..] erschwinden lassen wollten, Intellektuelle kamen hinter meterdicken Mauern in Zellen, die kein Licht hatten. Vor allem wurden viele Mitglieder der bürgerlich-demokratischen Regierung nach Sighet verlegt, das als furchtbarstes und strengstes im Lande galt: Iuliu Maniu, ehemaliger Ministerpräsident, damals Jahre alt, mehrere Mitglieder der Familie Brätianu, frühere Generäle, Historiker. Über von ihnen starben dort innerhalb von fünf Jahren. Nach dem Abzug der sowjeti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 16

    [..] er Leiter für rumänische Sendungen bei der ,,Deutschen Welle" in Köln. Von seinen Ausführungen kann zusammenfassend folgendes gesagt werden: Das Nationalitätenproblem ist für den rumänischen Staat eigentlich erst seit aktuell geworden, und das vorallem in den damals neugewonnenen Gebieten Banat und Siebenbürgen, Bukovina und Bessarabien. Damals sagte Juliu Maniu, die Rumänen dürfen nicht aus Unterdrückten Unterdrücker werden. Dies war eine These, die genug beachtet wurde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 11

    [..] nd Berlins, an der Seite der Staaten nationaler Revolutionen, ich bin gegen den Bolschewismus, gegen diejüdische Kapitalmacht, gegen das Freimaurertum .. . Innerhalb von Stunden nach dem Sieg der Legionärsbewegung wird Rumänien eine Allianz mit Rom und Berlin schließen. Herr Maniu (Führer der Nationalen Bauernpartei) ist für die Demokratie, ich bin dagegen, genau wie ich gegenjede Form der Diktatur bin. Herr Maniu sagt, daß seine Partei für Gerechtigkeit und Toleranz ist. [..]