SbZ-Archiv - Stichwort »Dr. Maniu Dan«

Zur Suchanfrage wurden 48 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 8

    [..] politischen Entwicklung des Landes, entgegenkomme und die Aufgabe der zukünftigen Friedenskonferenz erleichtere. Der Außenminister meinte sicherlich, daß die Vertreibung der Deutschen beschlossen würde. Die Kreise um den nationalzaranistischen Führer Maniu standen nämlich mit dem VorsitzenMan meinte wahrscheinlich eine Vertreibung nach Kriegsende. Die rumänische Regierung und Öffentlichkeit hat damals tatsächlich ihr Vorhaben, die Deutschen zu vertreiben, nie aus den Augen ve [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 13

    [..] mil Hajegianu von den Nationalzaranisten und Mihail Romniceanu von den Liberalen. Der Rußlandexperte George Kennan bezeichnete diesen ,,Kompromiß" als ein ,,Feigenblatt", der die ,,Nacktheit der stalinistischen Diktatur verdecke", und der Führer der Nationalzaranisten, Iuliu Maniu, nannte gegenüber Harriman das Ergebnis einen ,,schlechten Witz". Der resignierende König beendete seinen Streik und unterschrieb die Kabinettsliste. Die westlichen Alliierten erkannten am . Februa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 7

    [..] vember : ,,Hier wird nicht diskutiert; es wird von uns gefordert, und wir haben zu liefern." Die Nutzung von Arbeitskräften zu Reparationszwecken ist offenbar dennoch bei den vorbereitenden Gesprächen zum Abkommen angeschnitten worden, denn Iuliu Maniu, Vorsitzender der Bauernpartei und damals Staatsminister, sah sich veranlaßt, eine entsprechende Meldung in einem Interview des ,,Daily Telegraph", von der ,,Zeitung Dreptatea" am . September wiedergegeben, zu dementi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 6

    [..] bei Stalingrad () sowohl die rumänische Regierung unter Ion Antonescu (insonderheit durch ihren Außenminister Mihai Antonescu) als auch die sogenannte Opposition, bestehend aus den verbotenen Parteien der Nationalzaranisten (Iuliu Maniu) und der Nationalliberalen (Constantin I. C. Brätianu) sowie dem Königshof, in verschiedenen Hauptstädten neutraler Länder mit den Alliierten geheime Gespräche über Möglichkeiten eines Austritts Rumäniens aus dem an der Seite Deutschlands [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 19

    [..] als das Denken daran." Dieser Ausspruch des sehr urteilsfähigen Schriftstellers Quintilian aus dem Altertum entspricht der Wahrheit der stalinistischen Machtausübung im Nachkriegsrumänien, besonders nach . Geschickt bedienten sich die Machthaber politischer Prozesse gegen Faschisten und Legionäre, gegen demokratische Parteien (insbesondere die Bauernpartei unter Iuliu Maniu), gegen herausragende Einzelpersonen und Intellektuelle, aber auch gegen nationale Minderheiten. ,, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 5

    [..] s winkten ab, da zu diesem Zeitpunkt eine Evakuierung der Deutschen aus Rumänien dem Feind, Deutschland, angeblich neue Kräfte zugeführt hätte! Daß besonders die Nationalzaranisten unter der Führung von Iuliu Maniu sich der Deutschen entledigen wollten, befremdet, da man sächsischerseits von den siebenbürgischen Rumänen verständnisvolles Entgegenkommen erhoffte. H. . Roth schreibt: ,,Mitte Oktober () hatte ich eine Unterredung mit Julius Maniu, in der er erklärte, daß un [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10

    [..] o sagte er ,,das, was ich nun erzählen werde, gar nicht sagen. Nachdem wir aber so gut befreundet sind, werde ich Ihnen ein strenges Geheimnis anvertrauen: Heute Nacht war der Präsident der Nationalzaranistischen Partei, Dr. Julius Maniu, in Mediasch. Er hatte die führenden Männer seiner und der Liberalen Partei in die Wohnung seines Parteifreundes, Dr. Dionisie Roman, eingeladen, darunter war auch ich. Dr. Manio teilte uns mit, daß seit geraumer Zeit Verhandlungen zwischen B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] n einem Leitartikel mit den Worten angekündigt: ,,Es ist jetzt die Zeit gekommen, das alte leidige deutsche Problem in Siebenbürgen radikal zu lösen -- durch die geschlossene Aussiedlung der Sachsen in ihr geliebtes Deutschland." Vertrauen in die Westmächte Wollte also Maniu die Aussiedlung der Deutschen aus Siebenbürgen, eine Absicht, die damals von vielen rumänischen Politikern aller Couleur in persönlichen Gesprächen bejaht wurde? Hat er sich dann eines anderen besonnen? J [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 9

    [..] mußten. ,,Sie logen immer schon", schreibt der Absender, ,,und es müßte sich endlich einmal jemand finden, der auch diese Periode im geschichtlichen Leben der Siebenbürger Sachsen aufzeichnet, als uns in einem gemußtnicht-gemußten, gewollfnicht-gewollten Verschleppungsakt .zur Wiederaufbauarbeit in die UdSSR' Juliu Maniu oder andere Bukarester Politiker eine Tragödie ohnegleichen einbrockten. Ich selber verbrachte sechseinhalb Jahre dort. Und wenn wir dann bei der Wiedereinre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 3

    [..] abgeschlossen, außerdem veranlassen Flugblätter General Phleps» und Volksgruppenführer (Andreas) Schmidt die Bevölkerung, an Ort und Stelle zu verbleiben, da Befreiung und Maßnahmen in Vorbereitung. Senator Hans Otto Roth übernimmt als Präsident die Führung der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Maniu sagte Roth in einer Unterredung zu, daß der deutschen Bevölkerung kein Leid geschehen werde,, wenn sie sich loyal verhält. Aufruf von Roth wird von deutscher Bevölkerung begrüß [..]