SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2

    [..] und Nachbarschaften statt, veranstaltet vom Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat, Arbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaften. Am . Oktober feiert die SiebenbürgischSächsische Stiftung ihr lOjähriges Jubiläum in München. Namensführung von Aussiedlern: Anlegung eines Familienbuches empfehlenswert Der Vorsitzende des Sozialwerkes der deutschen Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen, Rüdiger Goldmann MdL, stellte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen eine klare Anfrage zur Namensfü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis KULTURSPIEGEL Im Haus des Deutschen Ostens München: Der Kulturpreisausschuß hat den diesjährigen Kulturpreis dem Maler und Graphiker Friedrich Ritter Bömches von Boor zugesprochen. Die Preisverleihung findet am . Mai in Dinkelsbühl statt. Bücherecke Zur Geschichte der Ostsiedlungen Max Gleissl und Barbara Mai: Die Deutschen im Osten. Bad Münstereifel, (Westkreuz-Verlag Berlin/Bonn), [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 9

    [..] tellt und gestaltet. Mitfahren können alle Kinder im Alter zwischen und Jahren. Der Preis für Kinder von Aussiedlern beträgt DM . Anfragen und Anmeldung an: DJO - Deutsche Jugend des Ostens, Am Lilienberg , München , Telefon /. Kreisgruppe Rothenburg o.d. Tauber Die Kreisgruppe hält ihre diesjährige Jahreshauptversammlung am Sonntag, . April, um Uhr im Saal des Gasthofs ,,Zum Rappen" ab. Es finden in diesem Jahr keine Wahlen statt. Zu der Veransta [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2

    [..] geschehe es auf eine Art, daß der Name der Vorfahren nicht schamrot werde. Stephan Ludwig Roth (-) Beilage ,,Licht der Heimat" Teilbeilage ,,Prospekt Firma CBI" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Schriftleiter: Hans Bergel (. Z. im Urlaub); mit der Redaktionsleitung betraut: Hans Hartl; verantwortlich für di [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 4

    [..] n, Wandbehänge usw. Uns aber sollte es mehr wert sein, als eine reizvolle neue Handfertigkeit zu erlernen - geht es doch um ein traditionelles Trachtenstück, das unseren Großmüttern noch wohlverdient war. Frau Gerhardt-Wenzky wird am Wochenende vom .-. . in München im Haus des Deutschen Ostens einen praktischen Kurs mit uns abhalten. Wer Interesse an diesem Kurs hat, möge die Anschrift beim Bundesfrauenreferat, München , , bekanntgeben. Näher [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 8

    [..] chrichten und Mitteilungen des Jugendreferates Fortbildungsmodell Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn Die Akademie für Lehrerfortbildung (AL) in Dillingen und das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München führen gemeinsam eine fünfteilige Lehrgangsreihe zum Generalthema ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" durch. Bisher fanden Lehrgänge zu den Themen ,,Deutsche und Tschechen" (mit Exkursion in das Egerland) auf Schloß Weidenberg, ,,Deutsche und Polen" aufschloß [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 9

    [..] tung e. V. veranstaltet die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft für ihre ehrenamtlichen Amtsträger Trainings-Seminare für Rhetorik. Das erste dieser Seminare findet am Wochenende, .-. März, in München statt, ein weiteres soll im Herbst, etwa Ende September bis Anfang Oktober, folgen. Als Leiterin dieser Veranstaltungen und als Expertin ist es uns gelungen, Frau Ursula Gersbacher, Trainerin für Rhetorik und Körpersprache, zu gewinnen. In diesen Trainings-Seminaren werd [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] omische Anekdote vom bitterlich weinenden Mann zum besten, von dem sich schließlich herausstellt, daß er nicht um den Verlust von Kind und Weib, von Hab und Gut weint, sondern um einen Teil seines Selbst, der sich in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung von München befindet. Im zweiten Teil der ,,siebenbürgischen Fasnet" wurden fünftolle Preise verlost, ein lustiges, den ganzen Saal miteinbeziehendes Moritatenlied dargeboten, der Herzchen-Schicksalswalzer getanzt und bi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11

    [..] heim zusammen. Fröhlich unterhielten und bewegten sie sich unter Landsleuten. Wir danken den Organisatoren und Herrn Günter Anders für die gute und schwungvolle Musik, die zu Tanz und Lustigsein animierte. KurtSchobel Richttag mit Fasching Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft in München und Umgebung Am . und . Februar hat die Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft in München und Umgebung ihren traditionellen Richttag mit Fasching gefeiert. Am Samstag um . Uhr eröffnete, da unser AltNac [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13

    [..] nstaltete der Verein Deutscher Studenten zu Graz in den Räumlichkeiten der Akademischen Sängerschaft Gothia einen Vortrag zum Thema Deutschtum in Siebenbürgen. Als Referent hatte sich freundlicherweise Herr Dipl. Ing. Arch. Karl Frank aus München zur Verfügung gestellt. Er stammt aus Siebenbürgen, lebtjetzt in München und hält öfters Vorträge zu diesem Thema. Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Siebenbürger Sachsen zeigte Herr Frank Bilder, die sich e [..]