SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8
[..] und -- Uhr geöffnet. Sonntags von -- Uhr, feiertags geschlossen. Vom . . bis . .: Harald Meschendörfer/ Ein Maler aus Siebenbürgen / Kollagen -Schriftgraphiken -- Zeichnungen. Geboren . Juni in Kronstadt als Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer. bis Lehrer an der Volkskunstschule Kronstadt. Dann als freischaffender Maler und Graphiker tätig. Ausbildung: bis München -- Prof. F. H. Ehmcke und E. Preetorius, bis Berlin [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 2
[..] hts. Die Geschäfte sind leer, aber niemand stirbt vor Hunger. Niemand stirbt vor Hunger, aber niemand ist zufrieden. Niemand ist zufrieden, aber alle stimmen dafür. wona Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfort). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Ansc [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] norganische Verbindungen, über deren Darstellung bzw. Analyse noch weiß, verdanke ich seinem Unterricht. Er gründete in den Jahren danach eine Familie und hatte Söhne, deren älterer gegen Ende des Krieges gefallen ist, während der jüngere mit der Familie in die Nähe Münchens zuzog, wo im engen Kreise nun auch der Geburtstag gefeiert wird; dabei fehlt die Ehefrau, die noch einige Jahre vor der Rückwanderung in Hermannstadt begraben werden mußte. Der Trost, bei den Seinen [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5
[..] Umgangsformen kennengelernt haben, ihm beruflich und landsmännisch verbunden waren, werden Ludwig Partl stets ein ehrendes Andenken bewahren. Fr. Breckner Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der SiebenbDrger Sachsen e. V., /, D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung) Alte Anschrift: Neue Anschr [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Honterusfest der Kronstädter ,,Heil Honterus!" Der Gruß ist nur noch der älteren Generation bekannt. Trotzdem ist das Honterusfest bei Pfaffenhofen, etwa km vor München, so beliebt bei alt, mittelalt und jung, daß Festwiese und Gaststätte, Verkaufsstände und Holzfleisch-Grill schon am Spätnachmittag dieses sonnigen Sonntags, . Juli, restlos ausverkauft waren. Das langgedehnte ,,Särvus, wie geht es Dir?" ist zur Zeit scheinbar die For [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 8
[..] k ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien m/, /, Telefon: Familiengeschichten, Dorf- und Ortssippenbücher Genealogische Erfassung bei den Siebenbürger Sachsen Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltete mit dem ,,Haus des Deutschen Ostens" (HDO) München in der ersten Hälfte in München ein Seminar für siebenbürgische Familienforscher. Der Einladung waren rund vier [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] können: am . April ist er im Gefängnisspital von Väcäresti seinen Leiden erlegen. Mit ihm ging ein Wissenschaftsorganisator und Forscher aus Berufung von uns, dessen zu gedenken wir alle Ursache haben. G. G. Dieter Acker: Kammermusik in München Nachdem am . Juni Dieter Ackers Fioretten II für Altflöte-Solo () als Münchner Erstaufführung im Studio für Neue Musik (Lenbachhaus), Sigrid Eppinger/Freiburg (Flö^ te), aufgeführt wurde, wird am . Juli Ackers M [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4
[..] ahrzehnten stellt Heinz Schunn (geboren am . . in Bistritz in Siebenbürgen) in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland (Afrika, Spanien, Norwegen) aus. Zunächst beteiligte er sich an der Großen Münchener Kunstausstellung (), inzwischen ist auch die Liste der Einzelausstellungen -- hauptsächlich im süddeutschen Raum -- stattlich angewachsen; mehr als sechzig Mal trat er vor die Öffentlichkeit mit seinen Werken. Heinz Schunn hat sich vornehmlich als Holzschneid [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6
[..] , seinen Kunststoffspritzbetrieb nach Drabenderhöhe zu verlagern, Drabenderhöhe wurde seine Heimat. Seine völkische Tätigkeit setzte er fort und war als Nachbarvater der Nachbarschaft Burzenland hier tätig. Wir wünschen ihm zum . Geburtstag Gottes Segen! R. G. Frauenkreis München Frau Prof. Anneliese B a r t h m e s (Esslingen) hielt bei uns einen ungemein ansprechenden Vortrag über unsere sächsische Dichterin, Anna Schuller-Schullerus. Die Verzauberung, die uns als Kinder [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8
[..] bis . .) bei () . Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM . in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem [..]









