SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8

    [..] ewisse Kreise haben hier ihre Finger im Spiel, die, ohne jeden Skrupel, Kontonummern der Landesgruppen für die Mitgliedsbeiträge Baden-Württemberg: Stuttgart, Postscheckkonto Nr. - ; Landessparkasse-Girokasse Stuttgart, Konto Nr. ; Bayern: München, Postscheckkonto Nr. - ; Berlin: Berlin, Konto Nr. Bln. W. ; Hamburg/Schleswig-Holstein: Hamburg, Postscheckkonto Nr. - , für Schleswig-Holstein: Stadtsparkasse Neumünster Nr. ; Hessen: Fr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 10

    [..] gte Dipl.-Obersetzerin HERGARD OCHSENFELD schnellste und zuverlässige Erledigung Frankfurt/M. , b Telefon / abends SONDERFAHRTEN nach RUMÄNIEN Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen - Sonderflüge Mit dem Orient-Expreß D vom . . bis . . jeden Samstagmorgen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und München nach Arad, Hermanhstadt, Kronstadt und Bukarest. Mit dem Wiener Walzer D vom . . bis . . jeden Freitagabend ab Stut [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 12

    [..] Pflngst-Sonntag TANZ Drei Schwestern Inge ( Jhr.), Brigitte ( Jhr.) und Helga ( Jhr.) In Siebenbürgen suchen Brieffreunde, bei Zuneigung Heirat erwünscht. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, /, München , unter KA - Reit- und Fahrsportartikel Stiefel ab ,- DM. Herren-Halbschuhe, Handarbeit - DM. Oroef, Sachjenhelm, , Telefon ( ) früher Agnetheln Dr. med. Wilhelm Knobloch Frauenarzt Ich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . April . Jahrgang Wir schlagen ein brennendes Thema zur Diskussion vor: Werden die Sachsen führerlos?Stehen die Sachsen im Begriff, führerlos zu werden? Noch vor einem halben Menschenalter sah es manchmal aus, als wollten sich die Männer, die einen Anspruch auf leitende Stellungen In ihrem Gemeinwesen erhoben, gegenseitig die Köpfe einschlagen -- so viele w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] denken geben, der sich ,,sächsischem Kleinkram" ach so überlegen fühlt? Ist auf diese Weise nicht das ganze, ohne Übertreibung als beeindruckend zu bezeichnende Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen in Gefahr, zusätzlich zu der gezielten Vernichtung, der es ausgesetzt ist? -* In der Kreisgruppe München sollte vor kurzem ein neuer Vorstand gewählt werden -- es fand sich in dieser zahlenmäßig stärksten Kreisgruppe im Bundesgebiet niemand, der auch nur einen der ehrenamtlichen Pos [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] nnvoll, sondern erhalten auch noch einen kleinen finanziellen Zuschuß. Wer Lust und Interesse hat, als Stickerin an Männertrachtenhemden zu arbeiten, soll sich beim Heimatwerk melden. Seit Januar d. J. befindet sich das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk Drabenderhöhe in einem großen Kellerraum im Neubau des Altenheimes ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe. Die Heimatstube wurde vollkommen neu eingerichtet. Die Keramikwaren (die Grob-Keramik kommt aus München und die Fein-Keramik [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] B D nr ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . März . Jahrgang .Rat der Werktätigen" der Ungarn und Deutschen In Bukarest: Hat Rumänien der Ausreise den Kampf angesagt?SZ -- Mitte März fand in Bukarest mit großem propagandistischem Aufwand in den Massenmedien ein ,,Gemeinsames Plenum der Räte der Werktätigen ungarischer und deutscher Nationalität" statt, in dessen Rahmen rund zwei Dutzend breitangelegter Reden gehal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6

    [..] n der siebenbürgisch-sächsischen Jugend Am . Februar feierte die Jugendgruppe der Nachbarschaft Ludwigsburg ein großes Fest, das in Egloshcim im SKV-Vereinsheim stattfand. Annähernd hundert Jugendliche, zum Teil sogar aus München, Freiburg, Stuttgart und Köln waren eingeladen. Das Organisationskomitee hatte alle Hände voll zu tun, um für die vielen Gäste Schlafmöglichkeiten zu schaffen und für ihr leibliches Wohl zu sorgen. Uhr war die Gesellschaft vollständig beisammen, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] aß hinterher die durch das Singen ausgetrockneten Goldkehlchen entsprechend befeuchtet werden müssen, versteht sich natürlich von selbst..." Andreas Brenndörfer stammt aus Neustadt bei Kronstadt. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nahm er im Ortsteil Pasing von München eine Arbeit an. Gleich nach der Gründung der Landsmannschaft war es für ihn selbstverständlich, dieser als Mitglied beizutreten und seine Freizeit in ihren Dienst zu stellen. Er wurde in. den V [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] santesten nennen? A n t w o r t : Wir beschäftigen uns erst dann mit einem Angebot, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: Preis -- unter DM , günstige Fihanrierungsmöglichkeiten; Lage -- gute Ski- und Wandermöglichkeiten, auch für Kinder und die ältere Generation zugänglich, höchstens km von München entfernt; Größe -- für mindestens Personen gemütlich bewohnbar; mindestens ein großer Gesellschaftsraum muß vorhanden sein. Natürlich werden noch viele andere [..]