SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 6

    [..] aus der Hand des Meisters Michael Lassel, der im August und September mit einer Bilder umfassenden Ausstellung unter dem Titel ,,Barockes Kolloqium" im Brukenthalmuseum zu Gast gewesen war. Michael Lassel wurde in Ludwigsdorf im Kreis Muresch geboren, studierte an der Kunstakademie Bukarest, übersiedelte in die Bundesrepublik Deutschland und lebt seither als freischaffender Künstler im fränkischen Fürth. An der Staffelei verbindet er auf originelle Art und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 12

    [..] · . Oktober V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Vortrag über den Anschluss Siebenbürgens an Rumänien Der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien (das Altreich) am Ende des Ersten Weltkriegs, also vor Jahren, wie es dazu gekommen ist und welche Tragweite dieses Ereignis hatte ­ darüber sprach in einem mit PowerPoint bebilderten Vortrag Honorarprofessor Dr. Konrad Gündisch am . Oktober im Haus des Deutschen Ostens in München. Der bekannte siebenbürgische H [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 19

    [..] edanken uns bei den Organisatoren des gelungenen Festes und den zahlreichen Kuchenspenderinnen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am . September in Unterwinstetten. Gerda Henrich An alle Schäßburger im Großraum München Die Schäßburger Nachbarschaft München veranstaltet das nun schon traditionell gewordene Herbsttreffen am Freitag, . November, ab . Uhr im ,,Hubertusstüberl" der Gaststätte ,,Heide Volm", , in Planegg. Genügend Parkplätze finden die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 13

    [..] . Oktober · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Vortrag über Schloss Horneck Die Kreisgruppe lädt für Dienstag, den . Oktober, um . Uhr zum multimedialen Vortrag ,,Schloss Horneck auf dem Weg zum Siebenbürgischen Kulturzentrum" in das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München ein. Dr. Axel Froese und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch stellen das Projekt des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21

    [..] Deutschland und Brenndorf organisiert, die Südfassade der Kirche in Brenndorf renoviert, ein Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege und der Russlanddeportation des Brenndörfer Künstlers Reinhardt Schuster auf dem Friedhof in Brenndorf eingeweiht (), das ,,Wörterbuch der Brenndörfer Mundart" () von Otto Gliebe und halbjährlich die Briefe aus Brenndorf herausgegeben, Familienforschung betrieben, an Trachtenzügen in München und Dinkelsbühl teilgenommen, die Friedhof [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 17

    [..] tsche Großfamilien, doch Rumäniendeutsche brauchen sich bezüglich ihrer Altersstruktur auch nicht gerade zu schämen ­ haben Aussiedler den Rentenkassen zu einer (gleichfalls halbwegs soliden) finanziellen Grundlage mitverholfen, denn sie kamen nicht nur als Rentner, sondern auch als deren die Rentenkassen fütternde Kinder und Enkel nach Deutschland. Hans-Gert Kessler, München NeppendorferTreffen in Denkendorf Dirndl- & Lederhosenball in Ulm Radio Siebenbürgen (www.radiosieben [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 6

    [..] ir Lim Erick gibt sich die Ehre" Neues Buch von Kurt H. Binder Im Rahmen der Tage des Munizipiums Mühlbach wurde am . August die schon seit längerer Zeit erwünschte Büste des berühmten musikalischen Genies (auch siebenbürgisches Wunderkind genannt) Carl Filtsch, das das Licht der Welt in Mühlbach am . Mai erblickte, eingeweiht. Mit seiner kometenhaften Pianistenkarriere und seinen eigenen Kompositionen eroberte er ganz Europa. Er gab Konzerte in Wien, London, Paris u [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 7

    [..] ar es sein Ceterum censeo aus früheren Zeiten, das zu einem langfristigen Pfeiler dieser politischen Minderheitenvertretung werden sollte: Keine politischen Beratungen und Entscheidungen zu den Deutschen Rumäniens über deren Köpfe , weder in Bonn, Berlin, Bukarest noch in München, sondern immer mit ihnen als gleichberechtigte Partner an einem Tisch. Und auch wenn die deutschen Gemeinschaften des Landes klein an Zahl geworden waren, so wurde er nicht müde darauf zu verwe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 16

    [..] · . September V E R B A N D S L E B E N Original Siebenbürger Blasmusik München Auftakt zum Oktoberfest im HDO Kurz vor dem Münchner Oktoberfest lädt der Förderverein des Hauses des Deutschen Ostens für Freitag, den . September, von . bis . Uhr alle, die einen schönen Nachmittag und Abend verbringen wollen, zu einem Straßenfest vor dem Haus des Deutschen Ostens am Lilienberg in München ein. Das Fest wird musikalisch von der Original Siebenbürger Blasmusik [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 20

    [..] einem städtebaulichen Ideenwettbewerb für das innenstadtnahe Stadtquartier Neckarbogen sagte der Heilbronner Gemeinderat am . Dezember endgültig ,,Ja" zu der Buga in Heilbronn. Wenn die Bundesgartenschau in München mit rund , Millionen Besuchern als die besucherreichste Schau gilt, so wartet Heilbronn mit einem Novum auf: Die Bundesgartenschau wird auch eine Stadtausstellung beinhalten. Erstmalig werden rund Menschen auf dem Buga-Gelände wohnen. N [..]