SbZ-Archiv - Stichwort »Edith Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 963 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] g-Roths. Pfarrer Ernst Wagner gedachte unseres Märtyrers. Die Volkskunstgruppe führte das symbolische Laienspiel, ,,Die Schnitterin" mit guter Einfühlung auf. Der Lainzer Chor, unter Leitung von Frau Edith Wagner, sang mehrstimmige Lieder in unserer Mundart. In der anwesenden Dichterin Frau Thusnelda Henning als älteste Mutter wurden von der Frauenkreisleiterin Emmi Parsch alle Mütter geehrt. Die Feier war sehr gut besucht. Am Sonntag, dem . Mai, würdigte Dr. Roland Böbel i [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] s, ebenso die schönen Kulissen unseres jungen Landsmannes Michi Imrich. Nachbarhann Wilhelm Mathias ist für die Übertragung des Mundartstückes ins Hochdeutsche ebenso . zu danken, wie den Pfarrfrauen Edith Wagner und Agnes Silbernagel für die Leitung. Die Ämterführer beider Nachbarschaften wurden nach Tätigkeitsbericht und Rechnungslegung einstimmig wiedergewählt. Nur in Penzing trat an Stelle, des bisherigen Nachbarhann-Stellvertreters Landsmann Oskar Fleischer. Das gemeinsa [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] Nachmittagsgottesdienst im neuen Gotteshaus voraus, mit zeitnaher Predigt Pfarrer Ernst Wagners und sauber durchgebildeter Choreinlage der Lainzer sächsischen Frauen unter Leitung der Pfarrersgattin Edith Wagner. Familiennachrichten Wir gratulieren Doris Annemarie Jekeli und Dipl.-Ing. Hans Otto Henrich zu ihrer am . Oktober d. J. in der evang. Dorotheerkirche, Wien L, vollzogenen Trauung. Der Gatte unseres Mitgliedes Margarete Sadler, Daniel Sadler, starb unvermutet im Al [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] n Villach, Kronstadt, Madrid, August Langenburg, den . Juli Meine liebe gute Frau, unsere gute Mutter und Großmutter Josefine Lexkes geb. Walenta ist im . Lebensjahr nach langer schwerer Krankheit und nach Erfüllung ihres sehnlichsten Wunsches, mit ihren Kindern wieder vereint zu sein, heimgegangen. In t i e f e r T r a u e r Peter Lexkes Dr. Rolf Lexkes Gertraud Lexkes Edith Bergel, geb. Lexkes Ing. Reinhard Bergel und ein Enkelkind Langenburg/Württemberg, Am H [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5

    [..] g Cloos Fritz, geb. . . , Cloos Gerda, geb . . , Cloos Erika-Else, geb. . . , und Cloos FritzHans, geb. . . . aus Kronstadt nach Sindelfingen, . Csog Berta, geb, . . , und Csog Edith, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heilbronn, . Deutsch Franz, geb. . . , Deutsch Elisabeth, geb. . . , Deutsch Franz, geb. , und Deutsch Anna Elise, geb . , aus Elisabethstadt nach Ludwigsburg, Schorn [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] . . , Radleff Ruhtraut, geb. . . , und Radleff Thomas, geb . , aus Michaelsberg nach Stuttgart-Süd, /; Reiner Elisabeth, geb. . . . und Reiner Wilhelm, geb. . . , aus Schönberg nach Stuttgart-O, e; Schneider Maria, geb. . . , aus Kronstadt nach Karlsruhe, /; Schopp Edith-Katharina, geb. . . und Schopp Nicoletta, geb. . . , aus Bistritz nach Gutenberg, ; [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] iegler Martha, geb. . . , aus Zeiden, nach KaufbeurenNeugablonz, . Zins Charlotte, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Aschaffenburg, Platanenallee . Nach Niedersachsen Andras Therese, geb. . . , aus Kronstadt, nach Mackensen , Krs. Einbeck. Horvath Margarethe, geb. . , Horvath Gertrud, geb. . . ; Horvath Detlev, geb. . . , aus Kronstadt, nach Schöppenstedt, An der Friedenseiche . Nach Nordrhein-Westfalen Falk Dr. Hermann [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Barth. Nußbäeher, Feldmoching; Dr. Gustav Filff, Neustadt/W.; Arthur Wellmann, Frankfurt/M.; Horst Machat, München; Erich Schmidt. Plettenberg: Dr. Kurt Wagner, Duisburg; Hans Lösch, Leerhafe; Maria Jurowieh, Lintorf; Ange Kaiser, Kaufbeuren; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen; Dr. Max Fink, Wiesbaden; Joh. Grampes, Vestenberg; Michael Drotleff, Onstmettingen; Karl Schiel, Goslar; Georg Schobel, Varel; Peter H. Tittes, Salzgitter; Walter Dürr, Kaiserslautern; Ida Guggenberger, Sch [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Hajek steht und immer wieder Werke von Joh. Seb. Bach zur Aufführung bringt. Diesmal wird die Kantate Nr. ,,Bleib bei uns, denn es will Abend werden" und die Kantate Nr. ,,Du Hirte Israel, höre!" zur Aufführung gebracht. Unter den Solisten finden wir erste Kräfte, so die bekannte Volksdeutsche Sängerin Edith P o l l e d n i k und Kammersänger Erich M a j k u t , dazu Pfarrer Erich G ü d e . Die musikalische Leitung hat wie gewöhnlich Dr. Egon H a j e k inne. Wir hoffen [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] gen von Dr. Britz leiteten unmittelbar in die bisher geleistete und in die laufende Arbeit der Südostdeutschen Abteilung über: Seit der Eröffnung der Südostdeutschen Abteilung der Arbeitsgemeinschaft Ost, die am . Februar d.J. erfolgte, ist schon viele und wichtige Arbeit durchgeführt worden, wie ein Dichterabend mit Muhr-Hockl-Hajek, ein Liederabend mit Edith Polednik-Kirsch in Wien, ein Vortrag von Dr. Zimmermann, ein Vortrag von N. Engelmann, Stefan-LudwigRoth-Gedenkfeie [..]