SbZ-Archiv - Stichwort »Edmund«

Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 2

    [..] räsident Stoiber bekennt sich zur Verantwortung der Bundesrepublik und ihrer Bürgerfür die Deutschen in Ost- und Südosteuropa Der bayerische Ministerpräsident und amtierende Bundesratsvorsitzende Dr. Edmund Stoiber hat sich auf einer Gedenkfeier, die am . November unter dem Motto: ,, Jahre Flucht und Vertreibung - Jahre der Eingliederung in Bayern" im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfand, zu der Verantwortung der Bundesrepublik und ihrer Bürger für das Schicksa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 19

    [..] om. ,- . Kor. ,- Matth. ,- . So. Vorl. So. i. Kirchenjahr, Emma . Mo. Eugen . Di. Elisabeth, Anneliese Jes. ,- Rom. ,- Spr. , Luk. ,- . Mi. Büß- und Bettag, Edmund . Do. Rita, Ria . Fr. Cäcilia . Sa. Klemens . Petr. ,- Offb. ,- Luk. , Matth. ,- . So. Ewigkeitssonntag, Albrecht . Mo. Katharina © . Di. Konrad . Mi. Liebmund . Do. Günther, Erna . Fr. Eberhard . Sa. Andreas SEPTEMBER Apg. ,- . Jo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4

    [..] it der Waffe einweisen, unzählige weitere Helfer. Ausnahmslos dürfen die Inszenierungen hier als ,,großartige Gemeinschaftsleistung dieses Marktes" gesehen werden, so der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, namhafter Schirmherr der diesjährigen ,,Hofer"-Aufführung, der an einem Samstagabend im, August Ehrengast in Altusried war und die Mitwirkenden für Einsatz und Erfolg anerkennend beglückwünschte. Mit diesen Menschen inszenierte Hans Schuschnig bereits Schille [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 15

    [..] ayern zum Tag der Heimat statt. Sie steht unter dem Motto: ,, Jahre Flucht, Deportation, Vertreibung - Unrecht bleibt Unrecht". Schirmherr der Veranstaltung Ist der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, Festredner der bayerische Kultusminister Hans Zehetmalr. Zu Wort kommen zusätzlich BdV-Vorsltzender Fritz Wittmann, Bezirkstagspräsident Dr. Georg Slmnacher und der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Peter Menacher. Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvors [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 7

    [..] d Adelsfamilie entstammte und die seiner späteren kunsthistorischen Sammlertätigkeit und städtebaulichen Forschungsarbeit viel Verständnis entgegenbrachte, ihn in dieser Richtung Otto Czekelius Foto: Edmund Höfer ermutigte und ihn in den letzten Jahren seines Lebens, die durch schwere Krankheit gezeichnet waren, aufopfernd pflegte. Im selben Jahr wurde Otto Czekelius zum Stadtbaurat und Chefarchitekten der Entwurfs- und Restaurierungsabteilung seiner Heimatstadt ernannt und n [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16

    [..] als Waldfest der Blaskapelle gefeiert. Meist unter der Leitung deutscher Lehrer gab es in diesen Jahren Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen, darunter ein Mundartdichtertreffen (). Stadtpfarrer Edmund Gräser wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt, nach Monaten wurde er wegen Krankheit frühzeitig entlassen und starb drei Monate später im Alter von Jahren. Weitere Stadtpfarrer waren: Christian Weiss (-), Richard Auner (-) und Mathias Stieger ( [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 9

    [..] in den Freiräumen zu finden, die vor uns liegen. Phantasie, Mut zu neuen Wegen und besonnenes Urteilsvermögen sind gefragt, denn unser Dienst als Christen ist heute nicht weniger wichtig als damals. Edmund Ratz (Lutherischer Weltbund) EINLADUNG zur Mitgliederversammlung des Hilfskomitees am . und . Oktober in Drabenderhöhe/Wiehl Samstag, . Oktober , abends Uhr, Vortrag von Dr. Wilhelm Bruckner zum jährigen Bestehen des Hilfskomitees. Kulturelle Veranstalt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 17

    [..] ihrer um sie trauernden Familie Petronella Stremkowski geborene Kuchereak geboren am . . gestorben am . . in Vijnita in München In Liebe und Dankbarkeit trauern um die Verstorbene: Dr. Edmund Stremkowski, Sohn Elena Stremkowski-Rosala, Schwiegertochter Lidia Jubas, Tochter Dr. Adrian Jubas, Enkel Petronella Curelli-Jubas, Urenkelin Olga AJexandrescu, Schwester Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , in München statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 4

    [..] Helmut Wagner zumindest den äußeren Glanz der alten Zeit wieder erhalten: D-Mark hat das deutsche Bundesministerium des Innern für seine Restaurierung bereitgestellt; nach Entwürfen von Arch. Edmund Olschewsky werden die Arbeiten von der Kronstädter Baufirma ,,Balan{a" durchgeführt. Um die Schwarze Kirche herrscht darum auch nicht die Ordnung, die Honterus für Schule und Gotteshaus seinerzeit angemahnt hatte. Sein erhobener Finger weist vom Standbild symbolisch auf di [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4

    [..] germeister und dem Stadtrat für diese enge und gute Verbindung mit den Siebenbürgern Sachsen danken. Ich überbringe Ihnen, meine Damen und Herren, die besten Grüße des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber; Sie wissen, daß er heute beim Pfingsttreffen der Sudetendeutschen in München ist und dort den großen Karlspreis der Sudetendeutschen erhält. Wir freuen uns, daß in jedem Jahr, auch zu Pfingsten, das große Treffen der Siebenbürger Sachsen stattfindet, wie wir uns d [..]