SbZ-Archiv - Stichwort »Eginald Schlattner: Der Geköpfte Hahn«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 2

    [..] t (Dazu Berichtim HOG-Teil dieser Ausgabe), mo Bestseller von Schlattner Rothberg. - Die nunmehr vierte Auflage des Romans ,,Der geköpfte Hahn" hat der Paul Szolnay-Verlag in Wien vergangener Tage auf den Markt gebracht. Der Autor und Rothberger Seelsorger Eginald Schlattner () teilte bei dieser Gelegenheit mit, dass er inzwischen die Fortsetzung zu seinem breit angelegten Erstlingswerk beendet habe. Unter dem Titel ,,Rote Handschuhe" soll das Buch allerdings erst zu Beginn [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7

    [..] inz und Robert Schiff sowie die Siebenbürger Hans Bergel, letzterer mit einem lesenswerten Fragment aus dem zweiten Band seines Romans Wenn die Adler kommen, und Mihaela Malea Stroe (geb. ), eine Kronstädter rumänische Lyrikerin, gestalten mit ihren Texten den literarischen Teil des Heftes. Eine kenntnisreiche, den Roman Der geköpfte Hahn (Wien, ) von Eginald Schlattner und seinen Autor aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtende Rezension steuert Walter Myß bei. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] einer nachvollziehbaren Lösung im Hinweis auf den tätigen Glauben zuzuführen. Wenige Tage zuvor, am . Oktober, hatte ein weiterer Pfarrer seinen Auftritt gehabt, freilich nicht als Seelsorger, sondern als Schriftsteller: Eginald Schlattner las vor etwa Zuhörern im Literaturcafe der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg aus seinem Erfolgsroman ,,Der geköpfte Hahn". Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Vogel seitens der Hausherren führte Hellmut Seiler an Stelle des erkr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7

    [..] eles mehr statt. In Zusammenarbeit mit dem landsmannschaftlichen Kulturreferat finden im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , gleich mehrere Veranstaltungen mit siebenbürgischer Thematik statt. Am Donnerstag, dem . Oktober, . Uhr, liest der als Seelsorger in Rothberg lebende Schriftsteller Eginald Schlattner aus seinem Roman ,,Der geköpfte Hahn" und signiert auf Wunsch Exemplare des Buchs. Eine Woche später, am . Oktober, . Uhr, sprechen der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] n dem einen ortete Rene Kegelmann (München) einschlägige Passagen in der Prosa Herta Müllers, in dem zweiten ging Edith Konrad (Geretsried) der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Auswirkungen auf die Siebenbürger Deutschen in drei ausgewählten Romanen von Dieter Schlesak, Hans Bergel und Eginald Schlattner nach. Dabei stellte sie vergleichend fest, dass Schlattners ,,Der geköpfte Hahn" in seiner sukkulenten Erzählweise eindeutig das anschaulichere Zeitb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 7

    [..] lichen Kulturreferat im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , gleich zwei Veranstaltungen mit siebenbürgischer Thematik statt. Am Donnerstag, dem . Oktober, . Uhr, liest der als Seelsorger in Rothberg lebende Schriftsteller Eginald Schlattner aus seinem erfolgreichen, von der deutschen Fachkritik äußerst wohlwollend aufgenommenen Roman ,,Der geköpfte Hahn" und signiert auf Wunsch Exemplare des Buchs. Eine Woche später, am . Oktober, sprechen der H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 13

    [..] chmittag und Vorstandssitzung Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Siebenbürgen Erntedankfest mit Gästen aus Aachen Großer Herbstball Frauentreff () () () () () () () () () () GHH Düsseldorf am .. um . Uhr Eginald Schlattner liest aus ,,Der geköpfte Hahn" sen, Kulturreferenten sind Dr. Konrad Gündisch und Egon Eisenburger. Der Landesjugendreferent wird in einer Jugendversa [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 7

    [..] n Trümmerhaufen aus zerschlagenen Tonkrügen, zahnlosen Holzrechen, Lampenschirmend) und eine zerrissene blaurote Fahne vor dem Hintergrund der Repser Burg. Als das Bild mit der plakativen Symbolik entstand, hatte Lici Roland-Mederus ihre Heimat, zumindest ihre künstlerische, längst in südlicheren Gefilden gefunden. KonradKlein Anerkennung für Eginald Schlattner Eine Lesung mit dem siebenbürgischen Schriftsteller Eginald Schlattner veranstaltet das Deutsche Buchinformationszen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Spätes Erstlingswerk Eginald Schlattner: Der geköpfte Hahn. Roman. Paul Zsolnay Verlag, Wien . Seiten, DM. ISBN ---. Eginald Schlattner, Pfarrer im siebenbürgischen Rothberg bei Hermannstadt und Gefängnisseelsorger, hat kürzlich mit einem umfangreichen Roman, den der bekannte Paul Zsolnay Verlag herausbrachte, die Öffentlichkeit überrascht, sich mit diesem Erstlingswerk, das gleichzeitig ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] ieses Berichts sprengen. So seien nur die Vortragenden und die Themen kurz genannt. Der emeritierte Ordinarius für mittelalterliche Geschichte, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, ,,Der geköpfte Hahn" Hermannstadt. - ,,Die große Entdeckung: Der fünfundsechzigjährige Eginald Schlattner holt mit seinem grandiosen Roman Siebenbürgen, einen blinden Winkel europäischer Geschichte, aus der Vergessenheit." So kündigt der Zsolnay-Verlag in Wien in seiner jüngsten Programmvorschau Schlat [..]