SbZ-Archiv - Stichwort »Eginald Schlattner: Der Geköpfte Hahn«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 1

    [..] Franz Kattesch, Walter Seidner Moderation: Heidi Krempels und Andreas Roth Donnerstag, . August - . Uhr: Thematische Stadtführung: Die Entwicklung der Stadt Hermannstadt - . Uhr: Eröffnung der Ausstellung ,,Peter Jacobi ­ Bilder einer Reise. Transsilvanische Wehr- & Bauernkirchen. Fotografischer Bericht und Aufruf zur Rettung", Ferula Stadpfarrkirche - . Uhr: Lesung Eginald Schlattner, Spiegelsaal des Forums - Anschließend: Filmvorführung ,,Der geköpfte Hahn" Fr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 10

    [..] aus Ländern zu sehen waren. Besondere Erwartungen lagen auf dem Cannes-Gewinnerfilm von Regisseur Cristian Mungiu, ,,Vier Monate, drei Wochen und zwei Tage". In Hermannstadt, wo das Festival erstmals gastierte, wurde zur Eröffnung die gleichnamige Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, ,,Der geköpfte Hahn", als Weltpremiere gezeigt. Weltpremiere in Hermannstadt Stadtmusik Scheibbs auf Musikreise nach Hermannstadt Anlässlich ihres -jährigen Jubiläums besucht die S [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 4

    [..] er auch deren Gefährdung durch die Zurückgezogenheit und Provinzialität zu schildern. Keineswegs provinziell, sondern gerade nach dem Umbruch dem dramatischen Geschehen mit aktuellem Bezug verpflichtet, sind die zwei zur Zeit bekanntesten in Rothberg bzw. Hermannstadt lebenden rumäniendeutschen Autoren Eginald Schlattner (geboren ) und Joachim Wittstock (). In drei Romanen seiner Siebenbürgen-Saga, ,,Der geköpfte Hahn", ,,Rote Handschuhe" und ,,Das Klavier im Nebel", [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2

    [..] on fertiggestellt, die prächtigen Bauten weitgehend stilvoll renoviert. Unser Hotel hat noch seinen sozialistischen Charme. Wir fahren mit dem Mietwagen durch Siebenbürgen und sprechen im nahen Rothberg bei Eginald Schlattner vor, Pfarrer im Unruhestand, und bekannt als Autor stark biographischer Romane. ,,Der geköpfte Hahn" ist Pflichtlektüre für alle, die sich für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen interessieren. Er erzählt von seiner vormals großen Gemeinde, die jetzt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 2

    [..] geköpfte Hahn" wird verfilmt Hermannstadt ­ Der Bukarester Regisseur Radu Gabrea dreht zurzeit in Hermannstadt und Umgebung für den Spielfilm ,,Der geköpfte Hahn" nach dem gleichnamigen Roman des siebenbürgischen Schriftstellers Eginald Schlattner. Die internationale Koproduktion (Eurimage, FFF Bayern, Austrian Filminstitut, CNC, BR, ORF, TVR) thematisiert das Schicksal von vier sächsischen Jungen während des Zweiten Weltkriegs. Die Dreharbeiten sollen in einem Monat abgesch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8

    [..] tglieder, Euro für Schüler und Studenten. Weitere Infos im Siebenbürgen-Instit, Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Schlattner-Lesung in Berlin Im Rahmen der Sommerakademie für Übersetzer deutscher Literatur liest der preisgekrönte siebenbürgische Schriftsteller Eginald Schlattner am . August um . Uhr im Literarischen Colloquium Berlin (Am Sandwerder , Berli [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14

    [..] twortlichen Positionen. ,,Die soziale Verpflichtung des Unternehmers ist die wichtigste und eine der vornehmsten Aufgaben in der sozialen Marktwirtschaft", war Göttferts Leitgedanke. Durch seine Großzügigkeit wurde es möglich, an Hochschulen in Deutschland und Russland die Lehre und Forschung zu fördern. Die Begleiter seines bald neun Jahrzehnte währenden Lebensweges ehren sein Andenken als Landsmann mit Vorbildfunktion. E. E. Dipl.-Ing. Dr. Ing. h.c. Otto Göttfert Eginald Sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 4

    [..] um das geistige Leben der großen rumänischen Emigrantengemeinde verdiente Deutsch-Rumänische Kulturgesellschaft e.V. ,,Apozitia", die eine gleichnamige Zeitschrift herausbringt, hatte für den . Mai den siebenbürgischen Schriftsteller Eginald Schlattner (geboren , ,,Der geköpfte Hahn" u.a.) zu einer Literaturlesung eingeladen. Auf den Protest von Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft hin, dem sich rumänische Emigranten in den USA und Israel anschlossen, musste di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6

    [..] Zürcher Zeitung", es handle sich hier um ein ,,grandios erzähltes Epos", etwas hoch gegriffen scheint, weist der Roman seinen Verfasser, wie im Falle der beiden ersten Bücher auch, als einen der kunstfertigsten und faszinierendsten Erzähler siebenbürgisch-deutscher Zunge aus. Hannes Schuster Eginald Schlattner: Das Klavier im Nebel. Roman. Paul Zsolnay Verlag, Wien , Seiten, , Euro, ISBN --. Mit Geschichten sich der Geschichte angenähert Zu Eginald Schl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] er Eindruck erweckt, in Rumänien seien die Lichter der deutschsprachigen Literatur ausgegangen. Dem ist keineswegs so, denn gerade auch in Hermannstadt und Umgebung leben eine Reihe namhafter deutscher Autoren wie Eginald Schlattner und Joachim Wittstock. Aber auch die Kinderbuchautorin Ricarda Terschak, der Erzähler und Lyriker Gottfried Seydner, der Lyriker Wilhelm Meitert bereichern das kulturelle Leben. Und nicht zuletzt der Bukarester Autor Hans Liebhardt, der aus Großpo [..]