SbZ-Archiv - Stichwort »Egon Eisenburger«

Zur Suchanfrage wurden 117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12

    [..] e in der Kunst des Orchesterdirigierens hat Siebenbürgen - im Unterschied zu der des Chordirigierens - nur wenige hervorgebracht. Zu nennen sind Michael Zimmermann (-), Paul Richter ( bis ), Andreas Nikolaus ( bis ), Otto Eisenburger (-), Karl Egon Glückselig alias Gorvin (-, seine, Vorfahren stammten aus Böhmen), Norbert Petri ( bis ) und, als Dirigent von internationalem Rang, Erich Bergel (-). Richard Oschanitzky gehö [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 25

    [..] Kirche von Scharosch abgehalten wird. Die nächste große Arbeit, die der Vorsitzende geplant hat, ist die Reparatur des Kirchendaches. Der Gottesdienst am Sonntag wurde von unserem ehemaligen Pfarrer Egon Eisenburger abgehalten. Anschließend wurde das -jährige Treffen im Jahr besprochen und über den Stand der Arbeit am Heimatbuch berichtet. In Kürze wird die HOG Scharosch im Internet vertreten sein. Die Homepage soll von Hans Schuller aus Seligenstadt, der mit dieser F [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 35

    [..] iegermutter, Grisi und Urgrisi sowie Schwester und Tante Viktorine Gündisch geboren am . . in Heitau gestorben am . . in München In stiller Trauer: Tochter Edith und Hein Detschelt mit Kindern und Enkelkindern Sohn Karl Werner und Karin mit Kindern und Enkelkindern Sohn Egon undAnneliese mit Kindern Sohn Kurt und Anneliese mit Kindern Bruder Peter Bonfeft mit Familie Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . . , auf dem Ostfriedhof in München statt. Wir d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] Fettbrot spendete, sowie den Frauen, die die Brote vorbereiteten. Für den Gottesdienst am Sonntagvormittag, der mit den Glocken von Scharosch eingeläutet wurde, hatten wir unseren ehemaligen Pfarrer Egon Eisenburger gewinnen können. Auch ihm sei dafür herzlichst gedankt. Eingeleitet wurde die besinnliche Feier mit einer Schweigeminute Zum . Geburtstag von Frau Anna Lörpich geb. Schlosser, am .. in Reichesdorf. Viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen vom Ehemann Mic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 13

    [..] in Hannover statt. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Dr. Hans-Heider Zsivanovits, begrüßte Thomas Wollmann, den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, den Historiker Dr. Konrad Gündisch, Egon Eisenburger sowie alle anwesenden Landsleute und Delegierten. Nach einer kurzen Andacht von Pastor Eisenburger hielt Dr. Gündisch einen eindrucksvollen Vortrag über die Möglichkeiten, siebenbürgisch-sächsische Kultur für die Zukunft zu bewahren, und über die Rolle der Sieben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 18

    [..] rte aus Joh. , ,,Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Im Namen der Pfarrkollegen und des Hilfskomitees Egon Eisenburger, Pastor i.R. Europa" gerade für die Jüngeren'ab? Wie begleitet die Kirche bei unsicher werdender (gewordener) Identität? Diese und ähnliche Fragen konnten einen ganz schön berühren. Ob sie die Antwort fanden sei dahingestellt. Aber interessante Gesichtspunkte tau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] r mit Protokollen und verschiedenen Aufzeichnungen sowie Fotoalben. Wie früher wurde auch bei diesem Nachbarschaftstreffen Gerichtstag abgehalten. Bei der Unteren Nachbarschaft übergab das alte Nachbarhann-Ehepaar Artur und Inge Fleischer das Amt an Kurt und Inge Petri. Kassierer Egon Petri legte seinen Bericht vor. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgte abends die im Südwesten bekannte Band ,,Die Sterntaler". Alt und jung schwangen das Tanzbein bis spät in die Nacht hinei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] ien leisten Hirtendienst. : Sachsen, : Sachsen, : Sachsen, : Sachsen, : Sachsen, Rumänen; : Sachsen. waren auch der ehemalige Pfarrer von Mardisch, Egon Eisenburger, und dessen Gattin, die in Wort und Lied zur Gestaltung der Feier beitrugen. Martin Bruckner gehört zu den Männern, die es als vornehmste Pflicht und Auftrag ansehen, für die Belange unserer Gemeinschaft einzutreten. In dankbarer Erinnerung sind seinen Landsleute [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 13

    [..] fleisch- und Tokanaessen und das Tanzen. Gemeinsinn wird aber auch, vielleicht vor allem durch Wissen und Vergangenheit gefördert. Beim Munsteraner Herbsttreffen ist auch das gelungen. Die von Pastor Egon Eisenburger gestaltete Andacht schlug den Bogen vom heimatlichen Gottesdienst zur Gemeinschaft der Christen, vom deutschen Reformator Martin Luther zum siebenbürgischen Glaubenserneuerer Johannes Honterus, dessen Vermächtnis ,,Was zu gemeinem Nutz - fordern und fördern" auch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20

    [..] erungen, aber auch Neuigkeiten austauschen. Der Sonntag begann traditionsgemäß mit einem erbaulichen, bewegenden Heimatgottesdienst, der nun zum zweiten Mal in Folge vom ehemaligen Mardischer Pfarrer Egon Eisenburger eindrucksvoll gestaltet wurde. Dabei wurde auch der seit dem letzten Treffen verstorbenen Landsleute gedacht. Während des Gottesdienstes wurde Johann Fronius für seine langjährige TäJahrgang der er Schule aus Hermannstadt (auch Lehrerinnen und Klassenprofe [..]