SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrung«

Zur Suchanfrage wurden 1130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] an, welche den Gemeinderat veranlaßt haben, Pfarrer Mathias Schuster solcherart zu ehren. Nach der Überreichung der Urkunde ergriff der neue Ehrenbürger das Wort. Er dankte sichtlich bewegt für diese Ehrung. Dabei betonte er, daß damit auch gleichzeitig eine Ehrung der Rosenauer Siedler, welche bei dem Aufbau so fleißig und ausdauernd mitgearbeitet haben, ausgesprochen sein müsse. Die Festsitzung war außer von dem Gemeinderat von einer großen Anzahl Presbyter, Gemeindevertret [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] nd wirkte er in seiner Heimatstadt Hermannstadt als Frauen- und Röntgenarzt. Von bis war er als Vertrauens- und Röntgengutachterarzt bei der LVA in Düsseldorf tätig. Wir freuen uns über die Ehrung und gratulieren Dr. Gross, der über dreieinhalb Jahrzehnte in Hermannstadt vielen unserer Frauen ärztliche Hilfe und Betreuung hat zukommen lassen. Dr. M. W. * Prof. Dr. Dr. Harald Z i m m e r m a n n , Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Saarbrüc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] esonders auch als Siebenbürger Sachse, Frl. Dr. Suter für die wertvolle volkskundliche Arbeit und sprach den Wunsch aus, die Dissertation möge auch im Drucke erscheinen. Frl. Dr. Suter dankte für die Ehrung und dankte auch allen, die ihr bei ihren Untersuchungen und Befragungen bereitwillig Auskunft gegeben und damit weitgehend geholfen hätten. Als Beispiel spielte sie Teile eines Tonbandes ab, wo sie sich von einem alten Botscher Ehepaar und Rektor Engler über ein in jedem J [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] trede des Obmannes Rud. Weiss. Während sich die Jugend an Gebäck und Kakao ergötzte und mit ihrem fröhlichen Getue für eine familiäre Stimmung sorgte, fand ein weiterer Höhepunkt der Feier statt; Die Ehrung des Jubel- und Ehepaares Irene und Richard Gust, Dentist aus Kronstadt, die in diesem Jahre ihre Diamantene Hochzeit feierten. Wir wünschen ihnen, daß sie noch viele Jahre in gleicher geistger und körperlicher Frische erleben können. Mit dem ,,Siebenbürgen"-Lied wurde der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] wunderschöne sächsische Decke als Geschenk und wünschte ihr weiterhin beste Gesundheit und Kraft. Ein reichhaltiges Programm mit Gesang und Vorträgen verschönerte den Abend. -- Ergriffen von so viel Ehrung bedankte sich Frau Gusbeth und betonte, daß sie all das, was sie für die Landsmannschaft getan habe, nicht hätte ohne die Mithilfe all unserer Frauen schaffen können. Im Laufe des vergangenen Jahres konnten wir hier auf Drabenderhöhe zahlreiche Besuchergruppen empfangen, w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] ng unseres Orts-Pfarrers Linkerhägner und VHS-Direktor i. R. Heinrich Brocke, der auch der Initiator des in Herten gegründeten St.-L.-Roth-Kreises ist. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken folgte die Ehrung der ,,Alten"; anschließend führte die Spiel- und Tanzgruppe ein Theaterstück auf. Zum Schluß wünsche ich im Namen des Kreisvorstandes allen Landsleuten und Freunden eine schöne und besinnliche Advent- und Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches Jahr Ihr G. Sch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] vorzubereiten. · Frcmchy-Feierstunde Die Kulturgemeinschaft ,,Der Kreis" und die Kultursektion des Verbandes der Geistig Schaffenden Österreichs wählten als erste gemeinsame Kulturveranstaltung eine Ehrung des Dramendichters und Romanschöpfers Franz Karl Franchy anläßlich seines . Geburtstages. Im Saal des Internationalen Kulturzentrums in Wien I, , fand sich am . November eine überraschend zahlreiche schöngeistig interessierte Gemeinde von Zuhörern ein. Nach [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] Monotypien Ragimund Reimeschs sprechen schon lange für diesen Maler. Seine Gattin Annamaria trägt mit farbenprächtigen Bildern zur Ausstellung bei. Die Landesleitung freut sich dem Jubilar zu dieser Ehrung herzlichst zu gratulieren. Ragimund Reimesch Ragimund Reimesch ist gebürtiger Kronstädter, der sich nach dem . Weltkrieg in Lenzing in Oberösterreich niederließ. Viele siebenbürgisch-sächsische Künstler erkennt man als solche am Inhalt ihres Werks, da ihre Bilder den säch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] rkennung durch Ehrenmitgliedsurkunden und Geschenke. Ein Professor aus Kopenhagen, der die Glückwünsche Dänemarks überbrachte, forderte Reinerth auf, seine Selbstbiographie zu schreiben. Die schönste Ehrung war aber dieErneuerung der Ehrenmitgliedschaft, die ihm der Pfahlbauverein zu Unteruhldingen am Bodensee -- wo Reinerths Institut für Vorgeschichte und sein berühmtes Freilichtmuseum sich befinden -- schon vor Jahren verliehen hatte. In der Dankrede, die seine nächsten [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] richte gegeben hatten, wurden verschiedene Vereinsprobleme besprochen. Obmann Michael Nakesch dankte allen Musikern für ihre intensive Mitarbeit im vergangenen Jahr. Bezirksobmann Achleitner nahm die Ehrung verdienter Musiker vor und überreichte ihnen für ihre jährige pflichtbewußte Tätigkeit im Bläserverband die Silberne Ehrennadel. Anschließend sollte die Wahl eines neuen Ausschusses durchgeführt werden. Auf einstimmigen Beschluß der Versammlung wurde aber von einer Neuwa [..]