SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrung«

Zur Suchanfrage wurden 1130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3

    [..] haus soll ebenso Gegenstand von Beiträgen sein wie Monographien jener Städte, in denen sich die Schulen befinden. Die ,,Neue Literatur" erwartet nach dieser Aktion weitere ständige Mitarbeiter. (IFA) Ehrung des siebenbürgischen Volkslied-Komponisten Kirchner Anläßlich des jährigen Geburtstages Hermann Kirchners fand auf Anregung des Her- mannstädter Kreisrates der Werktätigen deutscher Nationalität und des Hermannstädter Munizipalkulturhauses am . Januar eine Feier statt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] ten Atemzug, tapfer getragen. Schließlich war der Tod eine Erlösung. Der Vorsitzende des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, Hans Kastenhuber, «prach am Grab ergreifende Worte der verdienten Ehrung und des Dankes an den Begründer und ersten Vorsitzenden unserer Landsmannschaft in Salzburg. Gustav Wollmann war in Bistritz geboren. Nach handwerklichen und kaufmännischen Wander- und Lehrjahren errichtete er in seiner Vaterstadt ein Ledergeschäft und heiratete Augus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] Martha Bedeus vonScharberg, an Frau Gensch, geb. Dobner, und an Oswald Weiss, unseren . Vorsitzenden. Einzig Frau Auffermann war nicht anwesend, so nahm ihre Mutter, Frau Seidel, für die Tochter die Ehrung entgegen. Es hat sich gezeigt, daß trotz des Abwanderns vieler Angehöriger der Landsmannschaft, besonders leider der Jugend, immer noch Sinn und Zweck hat, zusammenzukommen. Dank an alle, die dafür sorgen, daß die Zusammengehörigkeit nicht verlorengeht! Geert Borckmann Fra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] , in der Stadthalle. Eröffnung . Uhr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Vorchdorf Ehrung des Bürgermeisters Im Rahmen einer schönen Feier im Gasthof Pesendorfer in Messenbach wurde am . November dem Bürgermeister unserer Gemeinde, Ernst Tiefenthaller, von Landesobmann Ernst H a l t r i c h das Ehrenwappen unserer Landsmannschaft verliehen. Dem von Nachbarvat [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1

    [..] taatssekretariat im Bayerischen Innenministerium gab und seit Frühjahr als Abteilung im Bayerischen Arbeitsministerium . . . . Wenn ich richtig informiert bin, wird der Nansen-Ring nicht nur als Ehrung für geleistete Flüchtlingshilfe verliehen, sondern auch als Ermunterung und Aufforderung, mit dem ganzen Einsatz der Persönlichkeit in dieser Arbeit fortzufahren. Mit der Gratulation der Bayerischen Staatsregierung zu dieser hohen internationalen Auszeichnung, die zu unser [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] chtige Rennstrecke, der große Hochkeilhang, leider vom Nebel überlagert war, trugen wir die Wettbewerbe am kleinen Hang in zwei Läufen aus. Am Abend folgte die ebenso traditionelle und beliebte Siegerehrung mit anschließendem Abschlußfest in den Hallen des Ex-SkisprungWeltmeisters Sepp Bradl. Die Sieger benützten ihre Pokale gleich zum Begießen ihrer Erfolge. Unsere Gesänge erklangen sehr laut und auch sehr schön. Tanzmusik machten der ,,Boß" mit seinem Akkordeon und das Tonb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1

    [..] n Aussiedler erfordert tätige Mitarbeit. Unser Heimattag in Dinkelsbühl ist zur Stätte der Begegnung nicht nur allein im kleinsten Freundes- und Familienkreis geworden, er ist auch eine Plattform zur Ehrung unseres weltbekannten Landsmannes, Prof. Dr. Hermann Oberth. Und schließlich ergreift der Bundeskanzler dieser Bundesrepublik Deutschland, in und aus unserer Mitte heraus das Wort. Welch' stolze Bilanz könnte man meinen und fragen: ,,was'wollt ihr denn noch mehr?" Nun, wir [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] um kommenden Heimattreffen in Dinkelsbühl, die Volkstracht anzulegen. Allgemeine Zustimmung fanden die Vorbereitungendes Bundesvorstandes für das pflngstliche Heimattref/en, insbesondere die geplante Ehrung von Prof. Hermann Oberth und di« Paul-Richter-Gedenkfeier. (Daß Bundeskanzler Brandt die Einladung zur Teilnahme am diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl angenommen hat, war zum Zeitpunkt des Verbandstages noch nicht bekannt.) Ausklang Wiederholt k [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] er Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" wurde als zweite Ausstellung eine solche von Gemälden und Graphiken von Helmut Stürmer und Peter' eröffnet. Hauptversammlung der Kreisgr. Rothenburg o. d. T. Ehrung verdienter Mitglieder / Neuwahlen der Vorstandschalt Die diesjährige Hauptversammlung am . . im ,,Rothenburger Hof" war sehr gut besucht. Nach einem kurzen Grußwort durch Kreisvorsitzenden Hauptlehrer a. D. Georg Hartig verlas Schriftführer Georg Kreutzer das Protok [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] entnehmen konnten, wird bei unserem Heimattreffen unserem ehrenwerten Landsmann, Herrn Professor O b e r t h, der Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen verliehen. Wir Frauen und Mädchen können zu der Ehrung dieses Mannes, der eine von der Welt anerkannte Größe ist, auch beitragen, indem wir den Feststunden des Heimattreffens und der Ehrung von Prof. Oberth, einen feierlich-festlichen Rahmen geben. Wir wollen alle in der Tracht erscheinen. Sehen Sie bitte diesen Aufruf als ein [..]