SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8
[..] erliner Akademie der Künste. Allein diese Aufzählung zeigt schon die Umtriebigkeit eines Komponisten, dessen Wirken in eine Zeit der großen musikalischen Umbrüche mit so unterschiedlichen Ausprägungen fällt. Puccini und Gustav Mahler, Hugo Wolf und Ferruccio Busoni, Hans Pfitzner und Max Reger, Claude Debussy und Richard Strauß, oder gar die Umstürzler Schönberg und Bartók suchen nach neuen und so unterschiedlichen Wegen in der Musik. Wo nun steht Baußnern in dieser Phalanx d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 16
[..] laub. Danach binden die Mädchen Sträußchen aus dem Laub und aus Blumen und befestigen diese an dem Kronengestell. Das dauert den ganzen Nachmittag. Woher habt Ihr so viele Blumen? Aus einer Gärtnerei. In Siebenbürgen hat man die Blumen im Dorf gesammelt, in den Blumengärtchen. Oben in der Krone hängt ein Blumenstrauß. Für wen ist der? Auf die Krone steigt der Jung-Alt-Knecht. Er trinkt oben ein Glas Wein, wirft die Süßigkeiten herunter, hält eine kurze Ansprache und steigt da [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4
[..] ns Bergel dem Osteuropa-Zentrum Berlin mit einem DreiStunden-Interview für dessen DVD-Collection ,,Zeitzeugen im Gespräch" zur Verfügung. Der Produzent Detlef Stein zeichnet in dieser Reihe seit Jahren ausführliche Äußerungen von Personen der Zeitgeschichte auf, die er als ,,History TV" herausgibt. Die rund Fragen, die Bergel im OE-Zentrum in Berlin-Lichtenberg der Pressereferentin Olga Strauss zu Themen seines Lebens vor dem politischen Zeithintergrund beantwortete, stütz [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 10
[..] konzertes von Paul Richter (-), der sicherlich zu den wichtigsten Komponisten der siebenbürgischen Musikgeschichte zählt. Umso verwunderlicher die unglückliche Historie des komponierten a-Moll-Cellokonzertes, das der Spätromantik verpflichtet ist und sich in die Klangwelt eines Strauss, Wagner und auch Bruckner hinein begibt, ohne dabei eklektizistisch zu sein; ein Stück, das dem Solisten höchste Ausdruckskraft und zugleich Virtuosität abverlangt und das von dem [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6
[..] demie für Kirchen- und Schulmusik sorgten für eine sorgenfreie Existenz. Sein melodischer Stil war mit dem von Brahms, dem er seine . Sinfonie widmete, die Rhythmik und harmonische Wirkung mit der von Liszt, und seine virtuose Behandlung des Orchesters mit der von Richard Strauß verwandt. Seine Sinfonien ziehen Solostimmen und Chor heran, ähnlich denen Mahlers. Charakteristisch ist eine reiche und oft schroffe, schnelle Modulation verbindende Polyphonie, die aber nie in Will [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 30
[..] Jahre zurückblicken. Dieses besondere Ereignis war es dem Bürgermeister, dem Landrat und dem Ministerpräsidenten wert ihre Glückwünsche zu überbringen oder zu übermitteln. Auch der Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft hatte einen Strauß auf die Reise geschickt, der pünktlich ankam. Schon in Zeiden hatte sich Erhard Kraus in den er Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Kirchengemeinde engagiert und war von bis Mitglied in der Gemeindevertretung, dem Pre [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 3
[..] d das ist bestens gelungen: regelmäßige Beteiligung an den Faschingszügen in Traunreut und Umgebung, Besuche in Sachsenheim und Geretsried, und als Höhepunkt, der Besuch bei Ministerpräsident Franz Josef Strauß in der Staatskanzlei. Nicht zu vergessen die Vatertagswanderungen mit anschließendem Grillfest, diverse Busausflüge und das herrliche Krautessen. All dies trug sicher mit dazu bei, dass Zunftmeister Dieter Graef heute Mitglieder im neugegründeten Verein zählen [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 4
[..] nioren Diese Gruppe besteht schon seit vielen Jahren. Die Senioren treffen sich jeden dritten Mittwoch im Monat im Transylvania-Klub zum Mittagessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein. Besonders schön war auch ihre Weihnachtsfeier. Pfarrer Manfred Strauss von der Martin-Luther-Kirche war als Gast dabei, um die Weihnachtsbotschaft zu überbringen. Dr. Waldemar Scholtes begleitete am Klavier die Weihnachtsmusik. Desgleichen spielten Dr. Waldemar Scholtes und Mathias Wo [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 20
[..] Jahre zu erleben ist nicht jedermann gegeben. Drum genieße froh noch jeden Tag, den Gott, der Herr, Dir schenken mag. Es wünschen Dir Gesundheit und Gottes Segen Deine Ehefrau, Kinder, Enkelkinder und Urenkel. Anzeige Närrisches Treiben bis in die frühen Morgenstunden beim Ball der Kreisgruppe Heidenheim. Kreisgruppe Freiburg: Ein bunter Strauß fröhlicher ,,Kostüme" trat im Wettbewerb um die beste Maske an. Foto: Horst David [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24
[..] kulturellen Austausch mit anderen Blaskapellen über Landes- und Kontinentgrenzen hin. Durch das Programm führte auch diesmal charmant Annemarie Kremer und stellte die einzelnen Stücke und Komponisten des musikalischen Herbststraußes vor. Gekonnt rang sie dem Publikum mit heiteren, selbst verfassten Versen über Lampenfieber, Fleiß und Können, gespickt mit Musikerwitzen, so manchen Lacher ab. Die Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Roland Kühnl starteten mit e [..]









