SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17
[..] Arbeitskreis Kultur lädt ein zum HerbstKonzert am . Oktober , . Uhr, im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, . Geboten wird Musik vom Barock bis zur Moderne: u.a. Werke von F.M. Bartholdy, G. Bimboni, F. Liszt, R. Schumann, J. Strauss, G. Ph. Telemann, R. Wagner-Régeny, C. Zeller, C.M. Ziehrer. Die Schirmherrschaft hat Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, übernommen. Die Siebenbürger Sachsen werden durch die in Kron [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 21
[..] t, eingeladen. Hans-Otto Mantsch dirigierte das Konzert, durch das Kurt Reisenauer führte. Seine Begrüßung richtete sich zunächst an die zahlreichen Gäste, dann aber an den Komponisten Gery Schunn, der in diesem Konzert als Tenorhornbläser mitwirkte. Zum schönen Strauß der Melodien des Tages gehörte auch die von ihm komponierte ,,Freundschaftspolka". Einem begeisterten Zuhörer, den der Name ,,Karpaten-Express" angesprochen hatte und der sich erkundigte, ob sich diese Vollblut [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26
[..] taltung im Gewerbeverein statt. Peter Pastior wurde die HonterusMedaille verliehen, Dr. Hans Georg Franchy erhielt die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bistritz. Anschließend gab es ein wunderschönes Konzert mit Werken u.a. von Verdi, Mozart und Johann Strauß. Als Abschluss des Tages lud der Bürgermeister der Stadt Bistritz, Ovidiu Creu, Gäste zu einem Festessen ein. Am Sonntagnachmittag fuhr unser Bus nach Mönchsdorf, wo wir die renovierte Basilika besichtigen konnten. Dann sa [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3
[..] re, der Sektempfang im Gewerbeverein ein Geschenk der Stadt an uns, ihre wohlgesehenen Gäste. Das niveauvolle Konzert des ,,Neuen Siebenbürgischen Orchesters" aus Klausenburg (gespielt wurden Mozart, Verdi und Johann Strauss) war eine Hommage und ebenfalls ein Geschenk des Vorsitzenden Direktors des ,,Vereins für Konzerte" in Bistritz, Gavril rmure, an uns Sachsen. Wenn jemand in der Stadt Bistritz den Wiederaufbau und die Renovierung der Evangelischen Kirche tatkräftig voran [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] die kürzeren Tage sind unweigerliche Zeichen des Herbstbeginns. Genau die richtige Einstimmung für alle Besucher des ,,Bunten Nachmittags" der Kreisgruppe Regensburg. Der trüben Stimmung der Natur trotzend, hatten wir einen bunten Strauß von Liedern, Gedichten, Tänzen, Besinnlichem, Lustigem und natürlich mit Blasmusik gebunden. Das Hauptthema des Nachmittags war die Mundart, die uns in die Wiege gelegt worden ist und die nicht in Vergessenheit geraten soll. Die Mundart ist [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20
[..] er ab . Uhr im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, , ein. Geboten wird Musik vom Barock bis zur Moderne, u.a. mit Werken von F.M. Bartholdy, G. Bimboni, P. Lincke, F. Liszt, R. Schumann, J. Strauss, G.Ph. Telemann, R. Wagner-Régeny, C. Zeller, C.M. Ziehrer. Die Schirmherrschaft hat Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, übernommen. Die Siebenbürger Sachsen werden durch die in Kronstadt geborene Sopranistin Johanna Boe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 11
[..] den Sommertag die Herzen und Gemüter unserer Landsleute in Nostalgie versetzte, ein Fest, das auch die geladenen Nichtsiebenbürger zu Staunen und Bewunderung bewegt hat. Wolfgang Gerhard Binder Kreisgruppe Regensburg Bunter Nachmittag Die Kreisgruppe Regensburg lädt alle Freunde und Bekannten zu einem bunten Strauß von Liedern, Gedichten, Tänzen, Besinnlichem, Lustigem und zünftiger Blasmusik ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem . September, im Rathaussaal in Barbi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24
[..] das lässt uns die Gegenwart vergessen und wir sitzen in der Kirche in Schaal und lauschen andächtig der Predigt unseres Pfarrers Rolf Binder. Eine Nachbarin hat folgende Verse dazu geschrieben: ,,Sonntags ist das ganze Dorf geschmückt./ Der Strauß im Fenster wird zurechtgerückt./ Die Glocken senden ihren Ruf hinaus./ In bunter Tracht tritt Jung und Alt vors Haus./ Ein Festzug durch das ganze Dorf begann./ Gemeinsam tritt man nun den Kirchgang an./ Die Maiden allesamt mit Buch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11
[..] Eiszeit prägender nicht hätte sein können. Horst Schuller schrieb unter seiner Anleitung eine fächerübergreifend gewählte, anspruchsvolle Diplomarbeit über die Beziehungen zwischen Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauß. Und da war noch Ilse Löw, auch sie vom Zeitgeschehen vielfach gebeutelt und gedemütigt, deren ihr noch verbliebene Wände voller Prinzepsausgaben von Kafka und Kierkegaard oder von ihren ehemaligen Berliner Bekannten August Stramm, Gottfried Benn, Else Lask [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2
[..] mit der Transylvania Blaskapelle verbindet, ist der Dirigent Jeremy Frim, den sie sehr schätzen. Wir hörten die Schweizer u.a. mit dem ,,St Louis Blues"-Marsch von W.C. Handy, mit ,,From Lucerne to Weggis" von Kurt Brogli, ,,Party Time". Ein Höhepunkt war das Zusammenspiel beider Kapellen bei der Polka ,,Gablonzer Perlen" und dem Radetzky-Marsch von Johann Strauß. Dafür ernteten sie anhaltenden Applaus. So spielten sie als Zugabe die ,,Alten Kameraden", ein passender Abschlu [..]









