SbZ-Archiv - Stichwort »Eisenburger Albert«
Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5
[..] artus de Themeswar. In: KR ('), . Binder, Paul: Kaspar Helth-Heltai. In: KR ('), . Nussbächer, Gernot: Valentin Greff-Bakfark. In: KR C), . Binder, Paul: Johannes Sommer. In: KR (·), . Nägler, Thomas: Christian Schesäus. In: KR ('), . Gündisch, Gustav: Damasus Dürr. In: KR ("), . Nussbächer, Gustav: Matthias Fronius. In: KR ('), . Nussbächer, Gernot: Lukas Hirscher (-). In: KR ('), . Gündisch, Gustav: Albert Huet [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4
[..] unter dem Motto ,,Erbe und Auftrag" und enthält vier Vorträge von der Jahrestagung der Gesellschaft: Jahre deutsche Schule in Hermannstadt (Alfred Coulin), Männerchor ,,Hermania" -- vor WO Jahren gegründet (Otto Eisenburger), Erziehung und Bildung in der Familie (Hein Retter) und Dem Leben eine Hilfe I Zum lSjährigen Bestehen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik (Hans Mieskes). nach Bukarest zurückgekehrt, wohin ihre Eltern übersiedelt waren, führt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] lbert musikalisch tätig. Er sang wiederholt, von der Hermannstädter Konzertpianistin Irene Fleischer begleitet, Sololieder und trug zur Unterhaltung der Heimbewohner mit heiteren Vorträgen und Gesängen bei. Seine ungewöhnliche Frische und Lebendigkeit lassen hoffen, daß er auch sein zehntes LebensJahrzehnt bei Gesundheit und Wohlbefinden vollenden könne, was ihm seine Freunde von Herzen wünschen. Otto Eisenburger Freiburger im Salzkammergut Diesen Sommer unternahm die Kreisgr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] die Veranstalter. Beachtenswerte Buchveröffentlichungen in Siebenbürgen Gustav Gündisch, Albert Klein, Harald Krasser, Theobald Streitfeld: Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte. Bukarest, . Eduard Eisenburger, Michael Kroner (Hrsg.): Sächsisch-schwäbische Chronik. Beiträge zur Geschichte der Heimat. Bukarest, . Dieselben: Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik. Klausenburg, . Carl Göllner (Redaktion): Geschichte der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] , Siresemannstraßs , München , Te!.: () (ab Uhr) Wir würden uns 'reuen, Ihnen helfen zu können, wenigstens einen Teil Ihrer Träume zu verwirklichen. wobei auch in italienischer und französischer Sprache gesungen wurde. Besonderen Applaus erhielten die sächsischen Volkslieder ,,Medchen met den Kirschenougen" und ,,Hurrah, na zäh mer en den Weld" von Eisenburger, aber auch ,,La Montanara" von L. Pigarelli und die Finnische Volksliederkantate von M. Zügh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] hores, der durch Präzision und fehlerlose Bewältigung der Choreinlagen überraschte? Auf jeden Fall ist der totale Einsatz des Leiters, der eine überzeugende Probe seiner Begabung und- seines überdurchschnittlichen Könnens zeigte, zu loben und anzuerkennen. Aufführungsmaterial für die Volksstücke von Josef Eisenburger Es ist beabsichtigt, das Aufführungsniaterial für die seinerzeit sehr erfolgreichen Volksstücke meines Vaters bereitzustellen bzw. zu rekonstruieren und in me [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] ung" bemühen! Wenn nur zehnmal im Jahr -- bei zwanzig SZ-Folgen -zwei ganzseitige Anzeigen zusätzlich zu den Todes- und Kleinanzeigen hinzukämen, wäre die Redaktion durchaus imstande, der Zeitung ein in Jeder Hinsicht noch respektableres Gesicht zu geben. Kurt Meißner, Köln * Zu den Äußerungen Dr. L. Fidler (Nr. /), GDM a. D. O. Eisenburger, Dr. Ing. G. Wonnerth (Nr. /) Für das selbstverständliche Recht des Lesers auf Kritik hat Hans Bergel, wie ich es von ihm nicht and [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] " Weltgeschichte gemacht. Solschenizyn hat in den USA einen Stimmungsumschwung bewirkt und das Bekenntnis der jungen französischen Linken zum Kommunismus paralysiert. Wir hätten kein Recht, auf unsere Kirchenburgen stolz zu sein, wenn wir ein für unsere Zeit nötiges Bekennertum nach dem Beispiel Luthers verleugneten. GMD a. D. Otto Eisenburger Bad Kissingen * Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion, ich komme erst heute dazu, Ihrem Aufruf, zur SZ-G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] n Rumänien unter der ungarnstämmigen Bevölkerung und unter Volksdeutschen zu Unruhen gekommen. Kiraly, der selbst ungarischer Abstammung ist, legt in dem Brief wert auf die Feststellung, daß er überzeugter Marxist sei. Er ist Träger von sechs hohen staatlichen Auszeichnungen, s.u.e. Chefredakteur der ,,Karpaten-Rundschau" kritisiert Aussiedlung Der Chefredakteur der deutschsprachigen rumänischen Wochenzeitung ,,Karpaten-Rundschau", Eduard Eisenburger, beklagte, daß in Rumänie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] t; Margarete Simptiön, Gundelsheim; Hans Holzträger, Wiesbaden; Karl Klamer, New Castle/USA; Dr. Carl Flechtenmacher, Verden; Berta Gürtler, Gundelsheim; Heinrich Albert, Senden; Kurt Kessler, Hamburg; Helga Depner, Hamburg; Hilde Schulz, Gundelsheim; Lore Connerth, Gundelsheim; Marianne Loew, München; Otto Eisenburger, Bad Kissingen; Dr. Rotraut Sutter, Mutters/ Österreich; Hans Gierling, Karlsruhe. Für G e l d s p e n d e n danken wir: Dr. Wilhelm Seiwerth, Gundelsheim, DM [..]