SbZ-Archiv - Stichwort »Eisenburger Eduard«

Zur Suchanfrage wurden 113 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] nen Landsleuten wesentlich erleichtert hat, sich als Ein hoffnungsvolles Zeichen ist in dieser Hinsicht die Teilnahme des Vorsitzenden des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in Rumänien, Eduard Eisenburger, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Die deutsche Minderheit in Rumänien wurde nicht vertrieben, wie es auch keine territorialen Ansprüche Deutschlands gegenüber Rumänien gab. Das erleichtert manches. Es ist nicht vermessen, auf Entkrampfung auch bei anderen zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] kumentiert auch die erstmalige Anwesenheit von Gästen aus Rumänien, des Generalsekretärs der Vereinigung ,Romänia', Herrn Prof. Dr. Virgil Candea, und des Vorstandsmitgliedes dieser Vereinigung, Herrn Eduard Eisenburger. Von Ihnen wünschen wir, daß sie zusammen mit ihren Freunden in ihrem Wirkungsbereich unser Bemühen zur Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Eigenart und Tradition unterstützen und so zum Fortbestand unserer Gemeinschaft beitragen ... Lassen Sie es mich hi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] . Uhr: Trachtenzug. . Uhr: Kundgebung vor der Schranne. Es sprechen: Der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel; ,, der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in Rumänien, Eduard Eisenburger; der Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Andreas Dienesch; der Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, Edward Schneider; der Bundesinnenminister Hans [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2

    [..] aß Vertreter der Minderheiten intern Standpunkte und Wünsche vorbringen, bleibt dem Außenstehenden verborgen. ,,Daten und Fakten" zur nationalen Frage in Rumänien Einen beachtlichen Beitrag zu diesem Monolog der SelbstdarStellung bietet die im Bukarester Meridiane-Verlag erschienene Schrift ,,Zur nationalen Frage in Rumänien" von Jänos Demeter, Eduard Eisenburger und Valentin Lipatti. (Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Eisenburger.) Im Untertitel heißt es ,,Daten und Fakt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] r Blaskapelle unter der Stabführungs von Lehrer Andreas Schmidt auf. Für die gute Unterhaltung sorgten die Repser Gaststätten, die hier Veraufsstände mit Rostfleisch, ,,Mici", Wein sowie Flaschen Bier eingerichtet hatten. Unter denGästen befand sich auch Eduard Eisenburger, Vorsitzender des Landesrates der Werktätigen deutscher Nationalität, der den Repser Wahlkreis in der Großen Nationalversammlung vertritt. Bistritz. (N. W.) -- Seine ersten Vorstellungen vor dem Bistri [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1

    [..] ellungen andanke an: daß diese -- Moskau ungenehme -Rolle dem Kreml gegenüber durch ,,harte" Maßnahmen im Innern ,,ausgeglichen" werden muß. Bezüglich des Minderheitenproblems -- und hier der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben -- formulierte Eduard Eisenburger die Zielsetzung: sie besteht darin: ,,zur Erziehung der deutschen Werktätigen im Geiste des sozialistischen Patriotismus, der Hebe und der unbegrenzten Ergebenheit gegenüber unserem gemeinsamen Vaterland beizutra [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3

    [..] . Gärtner, die Chorformationen, das Orchester und die Solisten bestätigten ihren Ruf; man kennt ihn und ist trotzdem jedesmal wieder dankbar-fasziniert von seiner Beständigkeit. Deutschsprachiger Unterricht in Rumänien (IFA). -- Auf einer Tagung des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in Rumänien gab der Vorsitzende Eduard Eisenburger bekannt, daß im laufenden Schuljahr / in elf Kreisen des Landes mit deutscher Bevölkerung deutsche Schüler am Unterricht [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] ht der Heimat spendeten im Mai (Fortsetzung) : Eva Seitmann, Elsa Müller, Michael Waadt, Hans Kandert, Dr. med. A. Wolfrum, Gg. Schmidt, Hilde Kneusel, Ilse Roth, Adelheid Roth, Paula Gondosch, Dr. F. Haas, Susanna Schell, Karl Eisenburger, Marie Eisholz, Alfred Gunesch, Johann Untch, Gerda Kastenmayer, Dr. Paul Csaki, Dipl.Ing. Gerhard Sigmund, Dr. Rolf Kutschera, Elisabeth Roland, Ing. Gg. Tinnes, Johann Kenning, Irene Gottschling, Hans Broser, Dr. H. Falk, Hermann Wagner, [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] Irmgard, Roth, Franz Beckert, Albert Marzell, Michael Andrae, Martin Barff, Hermann Schmidt, Dr. med. F. G. Prall, Gustav Raidel; DM .--: Anny Hoffmann, Gerda Bächer, Fritz Rothenbächer, Hans Kloos; DM .--: Josef Daroczi, Henrik Dold, Emma Bretz, Erna Höhr, Eduard Kirschner, Ursula Dahms-Ipsen; DM .--: Pfarrer R. Pilder; DM .--: Anni Golumke, Gerhart Albrich, Michael Zink, Erna König, Johann Severini, Dr. Rolf Schallner, Karl Reinerth, Dr. Gerhard Dietrich, Dr. M. Preuß, [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] rc* Pesky, Hans-Georg Breckner, Regine Ferentzi, Hedda Wonner, Dr. Rolf von Steinburg, Norbert Adleff, Sara Tausch, Maria Hartig, Karl Wagner, Johann Untsch, Sofia Kopp, Johanna Scheiner, Peter Botscher, Adalbert König, Stefan Bodendorf, Hedwig Plesoianu, Ing. J. Droop, M. Berz. Barth. Nußbächer, Rolf Schuller, Horst Binder, Gertrud Theil, Helga Penteker, Martha Nannen, Rosa Duck, Karl Eisenburger, Dr. Hans Ungar, Martin Schuster, Hans-Lutz Mantsch, Sara Schenker, Johann Müll [..]