SbZ-Archiv - Stichwort »Eisenburger Eduard«

Zur Suchanfrage wurden 113 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] euer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. . Südosteuropa Handbuch. Band II -- Rumänien. Hrsg. von Klaus-Detlev Grothusen.. Mit Tabellen und einer farbigen. Übersichtskarte. Göttingen . Leinen Seiten. W i t t s t o c k - R e i c h , Rohtraut: Mit anderen Augen sehen. Journalistische Arbeiten von Emil Sigerus in einem Sammelband. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg.. , Nr. vom . . . S. . (Rezension von E. Sigerus: Volkskundliche und kunsthistor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] ester ,,Plenum" zwei Bonner Stimmen -- gekürzt -- aus dem Pressedienst der SPD (sue) und der CDU/ CSU (DUD). * (sue) Auf einer Vollsitzung des Rates der rumäniendeutschen Werktätigen in Bukarest forderte deren Vorsitzender Eduard Eisenburger die Versammelten am . März auf, den Bestrebungen vieler Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen, Rumänien zu verlas·en, entschieden entgegenzuwirken. Nach Eisenburgers Meinung lassen sich viele Rumäniendeutsche ,,unter dem Einfluß von [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] n Rumänien unter der ungarnstämmigen Bevölkerung und unter Volksdeutschen zu Unruhen gekommen. Kiraly, der selbst ungarischer Abstammung ist, legt in dem Brief wert auf die Feststellung, daß er überzeugter Marxist sei. Er ist Träger von sechs hohen staatlichen Auszeichnungen, s.u.e. Chefredakteur der ,,Karpaten-Rundschau" kritisiert Aussiedlung Der Chefredakteur der deutschsprachigen rumänischen Wochenzeitung ,,Karpaten-Rundschau", Eduard Eisenburger, beklagte, daß in Rumänie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] it." I. S.: ,,Als junge Nation hat Rumänien einen gewaltigen Nachholbedarf an Chauvinismus. Es kann sich vorerst nicht dazu durchringen, in seinen Minderheiten eine Bereicherung zu sehen. Eifersüchtig feiert es die deutschen Kirchenburgen als Wunderwerke der rumänischen Architektur." * C. P.: ,,Sa sieht der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität, Eduard Eisenburger,. in der wirtschaftlichen Umstrukturierung kaum Gefahren für den Bestand." . ..;... . [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] rvilen Agieren zweier, von der deutschen Bevölkerung Rumäniens nicht gewählter, also nicht legitimer Volksvertreter, die sich zu Kulturdiktdtoren verselbständigten. Im Banat ist es Nikolaus Berwanger, der seit einiger Zeit mit seinem schwäbischen Mundartkult Schwabenumnebelung treibt, und in Siebenbürgen Eduard Eisenburger, der, wer weiß, als Vater des aufkommenden Ursachsentums bald den SachsenAdam als blonden Daker im Nebel der Geschichte wiederfinden wird. Jedes Volk, und [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 1

    [..] Landsmannschaft Brief aus Siebenbürgen an die SZ (SZ) -- Der unten wiedergegebene Brief erreichte uns auf dem üblichen . Die Schriftleitung der SZ hält- es für richtig, Namen und Anschrift des Absenders -- die beide angegeben sind -- nicht zu veröffentlichen. Der im Brief genannte Eduard Eisenburger ist einer der höchsten kommunistischen Parteifunktionäre in Siebenbürgen, Vorsitzender des ,,Rates der Werktätigen deutscher Nationalität", Chefredakteur der ,,Karpatenrund [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2

    [..] de. Daran ändert auch der Umstand nichts, daß ,,öffentliche Aufklärung", wie sie z. B. vom Bukarester Fernsehen betrieben wurde, diesen Eindruck verwischen sollte. Wer das Konzept der Bukarester Nationalitätenpolitik vor Augen hat, wird die Absicht nicht mehr übersehen können. Dem in diesem Jahr vom kommunistischen Parteifunktionär Dr. Eduard Eisenburger ausgesprochenen und in der ,,Karpatenrundschau"/ Kronstadt veröffentlichten Satz ,,Die d e u t s c h e B e v ö l k e r u n [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6

    [..] wiedersehen. Wer Zeit hat, bleibt natürlich bis zum . Oktober. Wegen der Quartierbeschaffung etc. bitte ich, mir umgehend zu schreiben. Es sind angesprochen: Algatzi Otto, Bidner Otto, Böhm Helmut, Eisenburger Eduard, Eisenburger Kurt, Feigel Bubi, Fritsch Viktor, Gubescli Martin, Hartig Heinz, Höhr Dieter, Hunyadi Andreas, Kessel Horst, Lehni Gerhard; Mangesius Werner, Pupak Otto, Reichel Otto, Theiss Johann, Weiss Michael, Wellmann Hans, von Angyalasi Else, Holzträger Ann [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] ich die Karten möglichst bereits im Vorverkauf bei Hieber am Dom, Otto Bauer im Rathaus oder bei der Theatergemeinde zu besorgen. Chronik, die ,,auf einem Bein steht" Anmerkungen zu einem Buch über Sachsen und Schwaben Sächsisch-schwäbische Chronik / Beiträge zur Geschichte der Heimat, herausgegeben von Eduard Eisenburger und Michael Kroner, Kriterion Verlag, Bukarest , S., Abb. Die Beiträge dieses Bandes stammen von Autoren (die Koordinatoren mitinbegriffen), v [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] der Seite seiner Gattin im wohlverdienten Ruhestand. E. W. Zeugnis ,,vom Hier und Heute" in Rumänien Der ,,Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in der Sozialistischen Republik Rumänien", Dr. Eduard Eisenburger, veröffentlichte im Klausenburger Dacia Verlag ein neues Buch über die Rumäniendeutschen. Das ,,Heimatbilder" betitelte, Seiten starke Buch wolle ,,Zeugnis ablegen vom Hier und Heute" in Rumänien, heißt es in einer Besprechung des Verbandsbla [..]